Nunja, ich kenne dass normalerweise so, dass ein CGI Script, oder 
eigentlich jede serverseitige Webanwendung, die Seite oder die Daten 
direkt generiert/ausgibt. Es ist nicht unüblich, Benutzereingaben 
zwischendurch in einer Datenbank oder Datei abzuspeichern, oder von dort 
wieder abzurufen, aber das abzuspeichern, was man dem Benutzer nachher 
Anzeigt, habe ich so noch nie gesehen. Dabei muss man auch auf vieles 
aufpassen. z.B. dass die Datei unter keinen Umständen dazu genutzt 
werden kann Serverseitig code auszuführen, dass nicht mehrere 
gleichzeitig in die gleiche Datei schreiben und eventuell nicht nur ihre 
Daten bekommen, etc. Deshalb meinte ich es sähe nach Murks aus.
Unabhängig davon, ich hoffe die Benutzereingaben werden auch richtig 
escaped. Vergisst man es nur einmal, ist es oft ein Leichtes für andere, 
was auch immer man will unter dem Origin anzeigen zu lassen.
Ohne mehr Informationen ist aber das meiste Spekulation. Oh, und das 
width-attribut ist eigentlich auch nur bei Bildern, Videos, 
Canvas-Elementen, Tabellen und iFrames erlaubt, aber nicht bei divs. 
Vermutlich gibt es da noch mehr derartiges in der Seite. Welcher Browser 
akzeptiert denn sowas in 2018 überhaupt noch?