Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Gleichstromsteller im 2 Quadranten Betrieb


von Marcel F. (terri)


Lesenswert?

Vielleicht kann mir hier jemand etwas weiter helfen.

Dies ist eine von mehreren Fragen die in einer Prüfung vor kommen und 
ich bräuchte mal einen Ansatz für die Lösungen.


1.)Für ein Gleichstromsteller für 2-Quadranten-Betrieb wird mit
UB = 144 V ± 12,5 % betrieben und soll
UA = 30 ... 120 V, IA = 60 A für eine Maschine erzeugen.


a.)Zeichnen Sie den Steller und begründen Sie Ihre Wahl der 
Halbleiterventile.
(Hinweis: Es ist eine Spannungssicherheit Su = 2 anzunehmen.)

b.)Skizzieren und beschreiben Sie, wie die Schaltung im 1. Quadranten 
arbeitet.

c.)Bestimmen Sie die Stellbereiche für das Tastverhältnis a für die 
größte und kleinste Spannung und den gesamten Stellbereich.

d.)Bestimmen Sie die Stellbereiche für das Tastverhältnis a für die 
größte und kleinste Spannung und den gesamten Stellbereich.

e.)Wie groß ist der aufgenommenen Batteriestrom – bei idealem Steller – 
in den Stellbereichen für 30 V und für 120 V?

: Verschoben durch User
von Jim M. (turboj)


Lesenswert?

Du bist hier falsch. Das ist nicht die hausaufgaben.de Seite.


Und nein, Hausaufgaben ohne jede eigene Lösungsarbeit sind hier nicht 
erwünscht. Bereite Dich darauf vor in der Prüfung durchzufallen.

von Marcel F. (terri)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ja Hausaufgaben.de okey so war das nicht gedacht
;)))

nungut hier ist mein Ansatz zur Schaltung :

von z-q (Gast)


Lesenswert?

deine Schaltung ist falsch. Schau dir mal das Prinzip des 
Hochsetzstellers an.

cu Z

von Elektrofan (Gast)


Lesenswert?

Die Schaltung ist richtig.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.