Hallo, ich habe hier eine B6-2P Gleichrichterschaltung. Von dieser möchte ich den Ausgangsstrom berechnen. Aus einem Tabellenbuch habe ich den Faktor Ausgang = Eingang * 0.74 aber das scheint nicht korrekt zu sein. Daten: Widerstand Verbraucher: 0,691 Ohm Gleichrichter 1: Phasenstrom U: 237 A Phasenstrom V: 235 A Phasenstrom W: 240 A PhasenSpannung UV: 357 V PhasenSpannung VW: 355 V PhasenSpannung UV: 356 V Gleichrichter 2: Phasenstrom U: 326 A Phasenstrom V: 317 A Phasenstrom W: 329 A PhasenSpannung UV: 356 V PhasenSpannung VW: 357 V PhasenSpannung UV: 362 V Berechnete DC Spannung = 482 V Stimmt mit gemessenem Wert überein. Berechneter DC Strom = 585 A Das ist ja viel zu wenig. Wie muss ich das Rechnen damit ich den korrekten Ausgangsstrom bekomme? Ich kann jetzt leider nicht sagen welcher der Gleichrichter Stern oder Dreieck ist. Gruß Alex
Der linke Gleichrichter hängt an den Transformatorwicklungen in Dreieckschaltung. Der rechte an jenen in Sternschaltung. Die Wicklungen sollen wohl so dimensioniert sein, dass die Brücken gleiche Spannungen abbekommen, dann teilt sich die Leistung auf beide Zweige auf und man erhält wg. der Phasenverschiebung eine 12-pulsige Schaltung. Die Ströme der Trafoteile unterscheiden sich natürlich um den Verkettungsfaktor. Nach meiner Erinnerung war die Formel für die DC-Spannung: U(DC)= u(max)*p/Pi*sin(Pi/p) mit: u(max)= Scheitelwert der (ggf. verketten) 3~Spannung, also z.B. 357V*√(2)=505V p= Pulszahl, hier also 2*6=12 U(DC)= 505V*12/Pi*sin(Pi/12)= 499V Damit hätte man durch 0,691Ω einen Strom von 722A (?). Wieviel fließt denn in derc Praxis?
Moin, ich habe nur den Eingangsstrom und einen Richtwert für den Widerstand des Verbrauchers. An der DC Seite des Gleichrichters hängt ein Bauteil welches durch den Strom erwärmt werden soll. Ziel der Übung ist es den zu erwartenden Strom zu berechnen damit eine Stromüberwachung stattfinden kann. Die angegeben Eingangsströme und Spannungen kommen als Messwerte vom Gleichrichter und die DC Ausgangsspannung liegt auch als Messert vor was die 482 V wären.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.