Hi, ich habe einen Luftentfeuchter (Trotec 75 S) der leider nicht mehr anspringt. Genauer gesagt: - Der Lüfter springt ganz normal an man kann zwischen den beiden Lüfterstufen normal wählen (Mechanischer Schalter) - Der Kompressor würde anspringen, aber das Relais schaltet immer aus egal ob der Kompressor angeht oder nicht (durch Feuchtigkeitssensor gesteuert der auch normal arbeitet) Die Platine hat nicht viele Bauteile, aber ich weiß leider nicht welches defekt ist. Wie kann ich das defekte Bauteil am besten finden? Danke für eure Ideen... Wenn ich was vergessen hab, bitte einfach nachfragen... Danke im voraus für eure Hilfe. ;-)
Ach ja: es gibt auch noch einen riesigen 7uF Kondensator der von der Schaltung angesteuert wird und der auf den Bildern nicht sichtbar war.
Sieht nach Kondensatornetzteil aus. Den Kondensator mit den Papieraufkleber mal testen ob er noch die erforderliche Kapazität hat.
Danke für den schnellen Tipp. Das bedeutet ich muss ihn auslöten und ein Multimeter mit Kondensatormessung zum Testen organisieren. (Könnte das dann erst morgen oder übermorgen prüfen...) Oder gibt es einen Trick den ich nicht kenne mit dem ich es auch prüfen Kann ohne ihn aus der Schaltung zu entfernen?
Einfache Möglichkeiten gibt es nicht, also Multimeter das so was kann oder Komponententester. Und auslöten.
:
Bearbeitet durch User
Ok, danke. Dann werde ich das nötige Messgerät organisieren und mal mit diesem Kondensator anfangen. Danke dir
Hat sich die Schaltung damals reparieren lassen? Habe ein Problem mit der gleichen Platine: wird die Platine einer kleinen Vibration ausgesetzt, schaltet das Relais ab. auf dem 8-Pin-IC ist kein Aufdruck. denke die Schaltung stellt einen Vereisungsschutz des Entfeuchters dar. es sind zwei sensoren angeschlossen, einer hängt im zufließenden Luftstrom, einer ist an das Kühlaggregat geklemmt. Nachlöten aller Lötstellen brachte keine Veränderung. Gruß, Günther
Hi, Leider habe ich es damals nicht geschafft das defekte Teil eindeutig zu identifizieren. Am Ende bin ich damals zu dem Schluss gekommen, das vermutlich einer der Sensoren seinen Geist aufgegeben hat. Da wir dringend einen Luftentfeuchter benötigt haben, wurde dann ein neuer angeschafft. LG
Danke für die Info. gerade der Effekt mit der Vibration weist auf ein Bauteil hin. Wenn man die Schaltung überbrückt (entspricht dauerhaft geschlossenem Relais) funktioniert der Entfeuchter ja auch - gesteuert durch den Feuchteschalter.
Habe bei mir den Fehler jetzt beheben können. Nach viel erfolglosem Nachlöten wegen vermuteter kalter Lötstelle stellte sich heraus, dass die beiden Folienkondensatoren (0,47uF und 0,1uF) gealtert waren. Der größere war wohl erschütterungsempfindlich und beide hatten nur noch etwa die halbe Kapazität. Beide ausgetauscht, und jetzt schnurrt er wieder! Vielen Dank auch an Hubert G., der mich mit seinem Hinweis zum Auslöten und Nachmessen inspiriert hat. Viele Grüße, Günther Stichworte: Trotec TTK 75 CSJ-DY042D MFD10-5040MR2 / TTK 30
:
Bearbeitet durch User
Hallo zusammen, hatte genau das gleiche Störverhalten bei meinem Luftentfeuchter. Bei mir lag es am 100nf zwischen des ersten Stromkreis für das Relais. Der C sitzt gleich unterhalb des 100µF Becher Elko gegen die Außenseite. Nach dem Ersetzen funktionierte alles wieder. Danke für eure Tipps, hoffentlich kann ich noch jemanden hier weiterhelfen. Viele Grüße Bernd
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.