Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Bose Soundlink Mini 2 ohne Akku betreiben?


von Franz (Gast)


Lesenswert?

Ich habe eine Bose Soundlink Mini 2, die ich seit Jahren als PC 
Lautsprecher betreibe.
Leider schwächelt der Akku. Da der Klang relativ gut ist, würde ich die 
Box gerne dauerhaft ohne Akku aber mit Netzteil oder über den USB 
Anschluss des Computers betreiben.

Vielleicht weiß das zufällig jemand und kann mir sagen, ob das Entfernen 
des Akkus (ist ja nicht ganz so einfach) und das Betreiben über das USB 
Kabel funktioniert.
Oder ob man statt dem Akku ein Netzteil anschließen kann und die 
Soundlink Mini 2 dann trotzdem läuft.

von nip (Gast)


Lesenswert?

Du kannst den Akku doch eingebaut lassen und den USB-Stecker drann 
lassen.
Oder spricht da was dagegen?

von nip (Gast)


Lesenswert?

Nachtrag: Ich habe die gleibe Box und das eben mal ausprobiert. Also die 
Box läd den Akku auch auf, wenn man sie betreibt. Das sollte also gehen.

von Franz (Gast)


Lesenswert?

Das Problem daran ist, dass wenn ich das USB Kabel an ein USB Netzteil 
zum Laden anschließe und gleichzeitig über Klinke am Rechner, dann 
brummt es sehr laut. Hier gibt es wohl irgendeine Kopplung.

Bei Betrieb mir Akku ist das logischerweise dann kein Problem. Nur der 
läuft vielleicht noch max. 1 Stunde.

Wenn ich das USB Kabel aber am Computer anschließe, dann lädt die 
Soundlink 2 kurz und unterbricht das Laden. Gehe davon aus, dass der 
Ladestrom zu gering ist. Habe es an allen USB Ports getestet und an zwei 
verschiedenen Rechnern.

Deshalb dachte ich, dass wenn ich die Soundlink 2 ohne Akku am Rechner 
betreibe, dass sie die Leistung des USB Ports für den Betrieb ausreicht, 
wenn der Akku nicht gleichzeitig geladen wird.

von nip (Gast)


Lesenswert?

hmm verstehe. Hast du denn mal ein anderes USB-Netzteil getestet? Ev. 
hat das einen zu großen Ripple? Du kannst ja auch mal ein ungetaktetes 
Netzteil nehmen und per USB anschließen. Den Akku selber würde ich nicht 
ausbauen, zumal das dein Problem ja nicht behebt.

von nip (Gast)


Lesenswert?

Korrektur: Am Ripple liegt es wohl eher nicht. Vermutlich kommt es da zu 
einer Ground-Schleife wenn du beides anschließt. ev. Hilf ein anderes 
Netzteil oder ein Ferritring um die Versorgung.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Ein guter Tipp: Lass den Akku drin. Denn wenn der Akku raus ist, geht 
die SL Mini meist in einen Modus, aus dem sie nicht mehr zu erwecken ist 
und wird unbrauchbar.
Wenn die Box nicht dauerhaft an einem USB Port des Rechners laufen kann 
(laden muss sie ja nicht), dann musst du evtl. einen 'Audio Isolator' 
dazwischen schalten, das sind Audio Übertrager, die die Brummschleife 
auftrennen:
https://www.amazon.de/Hama-NF-Entst%C3%B6rfilter-Cinch-KHz-vergoldet/dp/B00006JAYQ
https://www.amazon.de/FeinTech-ATG00101-Masse-Trennglied-Mantelstrom-Filter-beseitigt-schwarz/dp/B076JGVJGP

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.