Hallo zusammen, ich versuche derzeit eine Schaltung zu bauen, die die Intensität der auftreffenden Infrarotstrahlung auf meine IR-Empfangsdiode verstärkt. Als Empfänger dient die Diode BPW34 von Vishay. Senden tu ich mit der TSHA5203. In Abhängigkeit von der Entfernung der beiden Dioden zueinander ergibt sich eine unterschiedliche Beleuchtungsstärke. Diese erzeugt im Empfänger einen Strom (zwischen 0 uA und 100 uA). Wie im Anhang (Bild) wandle ich den Strom in eine Spannung durch den 22K Widerstand. Diese Spannung möchte ich dann verstärken. In der Simulation tut die Schaltung. In der Praxis erhalte ich nach dem OPV negative Spannungen und kein plausibles Signal. Kann mir jemand weiter helfen oder eine bessere Schaltung empfehlen?
sendest du konstant oder gepulst? Falls gepulst, könnte der LM324 zu langsam sein. Ansonsten solltest du die Diode direkt im Kurzschluss betreiben, Strom/Spannungswandlerschaltung. Ist im Prinzip die übliche Grundschaltung invertierender Verstärker ohne EIngangswiderstand. Besteht also nur aus Fotodiode, OP und einem WIderstand.
Diode falschrum eingebaut, also in Durchlassrichtung ? Dann wäre die Spannung am +Eingang etwa 4,4V , das 2,2-fach verstärkt gibt mehr, als der OP bei 9V ausgeben kann. Und dann machen die Dinger manchmal ganz seltsame Dinge, zB negative Spannungen...
Danke schon mal für die Antworten, die Diode ist richtig gepolt eingebaut. Ich sende mit einer konstanten Leistung aus. Ihr meint, ich soll die Diode zwischen + und - Eingang des OP hängen und zwischen - Eingang und Ausgang dann den widerstand?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.