Hallo, ich benötige ein wenig Hilfe beim Bau eines Baustellenradios mit Akkuladefunktion! Es ist so, dass alle großen Firmen für Akkubaustellengeräte Radios haben mit denen man den Akku für z.B. Akkuschrauber laden kann und wenn man kein Strom hat mit einem Akku Radio hören kann. Das Prizip soll so wie bei z.B. ION Blockrocker sein. Die Akkus für meine Maschinen haben aber 18Volt und nicht 12. Wie müsste eine Schaltung aussehen wenn ich einen Einschalter haben möchte der das Radio bei Netz- und Akkubetrieb einschaltet, das Laden des Akkus aber auch bei Netzbetrieb und im ausgeschalteten Zustand übernimmt? Ich dachte an ein regelbares Lademodul welches ich auf 18V einstelle. So bekomme ich den Akku schon mal geladen. Wie geht es dann weiter? Vielen Dank schon mal für die Hilfe!
:
Verschoben durch Moderator
Verwende die gleiche Technik wie das Ladegerät zu deinem Schrauber. Wenn dein Radio nur 12V verträgt, einen 12V-Regler zwischen Akku/Lader und Radio.
Bei Makita nicht so einfach. Der Akku hat ja nicht nur + und - sondern noch ein paar Pins mehr, die sicher irgendeine Funktion haben. BMS? Temperatursensor? k.A. Ob der sich ohne dem so einfach laden lässt? Vor allem mit dem Mininetzteil das beim Radio dabei ist... Mich ärgert das auch immer. Wär cool, wenn dee Radio auch Akkus laden könnte...
Die Netzteile für das radio sind in der Regel für etwa 12 V. Viele der Akkus sind aber eher 18 V, und auch bei den 10.8 V Akkus mit 3 Zellen wird es mit dem Laden schon nicht so einfach. Dazu kommen die üblichen Sicherheits-funktionen die man beim Laden von Li Akkus haben sollte. Die Makita Akkus haben da keine Schutz integriert. Bei den alten Akkus (1.3 und 3 Ah) hatte das Ladegerät sogar zusätzlich die Aufgabe den Innenwiderstand des Akkus zu überprüfen, und den Akku bei einem zu hohen Wert zu sperren. Die alten Maschinen haben die Akkutemperatur noch nicht geprüft - schlechte Akkus könnten damit überhitzen. Ein kleiner Strom ist im Prinzip kein Problem,Das Laden dauert dann halt länger: wenn man z.B. 100 mA über hat für den Akku dauert es halt 30 Stunden um einen 3 Ah Akku ganz zu laden. Da ist dann die Frage ob das lohnt.
Danke erstmal für die Antworten! Mit dem zum Radio gehörenden Netzteil würde ich das nicht machen! Ich dachte eventuell ein Lademodul für LI-Akkus zu beschaffen! In China gibt es welche bei denen man die Ausgangsspannung einstellen kann, vor denen habe ich aber Angst. Auf dem deutschen Markt habe ich sowas noch nicht gefunden. Also Eingang 220V und dann auf 18V Ausgang einstellen. Ich hatte welche mit 9A gesehen. Der Verbraucher sollte 12V haben und zwischen Verbrauche und Akku sollte derr Strom runter geregelt werden und ein Schalter eingebaut sein. Vielleicht nehme ich dann doch die Variante ein Originalladegerät in das Gehäude einzubauen und klemme dann dort den Verbraucher parallel zum Akku... Hätte es mir einfacher vorgestellt! Nunja, kommt Zeit kommt rat!
Generell kannst du die 18V Makita Akkus mit jedem Li Modellbaulader laden, geht wunderbar. Doch einfacher ist es, du kaufst dir das Makita Radio mit Ladefunktion, ist seit Ende 2019 auf dem Markt … gibt mit DAB/DAB+ und ohne (meine nur, Makita Deutschland hat es wegen zu geringer Nachfrage wieder aus dem Sortiment genommen, müsstest also über Österreich usw. beziehen)! 😏 Gruß
Beitrag #6789338 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.