Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Main Board Typ 7 Husqvarna Automower 430X Problem


von Frank K. (digidax)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,
Ich vermute wegen eines Wasserschadens einen Defekt der Sensorplatine 
für die elektrische Höhenverstellung des Schneidtellers. Wenn ich über 
das Werkzeug Menü den Stellmotor teste, kommt sofort die Fehlermeldung, 
dass ein Fehler im Antrieb vorliegt. Im Infomenü wird ein Strom von 0 mA 
angezeigt. Beim Schneidmotor wird ein Ruhestrom von 11 bis 19 mA 
angezeigt. Vermutlich misst das System den Ruhestrom, um einen 
Kurzschluss oder offenen Stromkreis zu detektieren. Der Motor selbst ist 
einen DC Getriebe Bürsten Motor. Lege ich dort 5 VDC an, dreht er sich.

Am Stecker der Sensorplatine messe ich folgende Spannung, rechts ist PIN 
1:
1: 3,3 V
2: 3,3 V
3: 3,3 V
4: GND
5: 0 V
6: 0 V

An PIN 7 und 8 steckt der Motor. Rechts auf der Platine sind zwei 
Gabellichtschranken, welche über ein Flügelrad der 
Höhenverstellungsspindel getriggert werden. Damit läßt sich 
Geschwindigkeit, Drehrichtung und Anzahl der Impulse messen. Bei einer 
Kalibrierfahrt werden beide Endpositionen angefahren, das System 
errechnet daraus dann die eingestellte Schnitthöhe.
Bei Pin 1-3 sollte einer die Spannungsversorung sein und die beiden 
restlichen sind wohl die Pull-Up Eingänge, vom LM 393 von den 
Lichtschranken. Ich vermute neben den beiden Gabellichtschranken einen 
LM 393.

Pin 5 und 6 gehen über einen 4 poligen Baustein zu Pin 7 und 8 des 
Motors.
Die Ein- und Ausgänge zu diesem Baustein sind durch zwei weitere 
Bausteine verbunden. Könnte das einen Schutzschaltung sein?

Ich habe mir diese Platine beim Händler neu bestellt, dauert aber.
Ist meine Vermutung der Schutzschaltung richtig und wie könnte ich 
diesen Schaltungsteil prüfen?

Der Motor hat einen Widerstand von 12,3 Ohm, wenn ich diesen an die 
Platine anschließe, und dann messe, habe ich auch 12,3 Ohm am Eingang 
der Platine. Demnach dürfte dieser Teil in Ordnung sein.

Die IR Lichtschranken leuchten auch.

Update:

Habe nun mit dem Oszi mal gemessen, die Platine ist in Ordnung, das 
Problem liegt an der Hauptplatine. Fall es mal Jemanden vielleicht 
hilft, die Belegung des gelben Kabels ist wie folgt:

1: Ausgang LS 1
2: Ausgang LS 2
3: Versorgungsspannung 3,3 V
4: GND
5+6: Versorgung des DC Motors

Vielleicht hat Jemand einen Tipp zur Fehlersuche des Main Board Typ 7.
Hab nun auch mal die anderen Motoren getestet. Der Messer Motor läuft, 
bei den Radmotoren dreht sich nur der linke. Beim rechten wird wie mein 
Schnitthöhen Motor kein Strom ( 0 mA) angezeigt, obwohl eine 
Solldrehzahl angegeben ist.


lg Frank

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.