Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik VW Freisprecheinrichtung an Android Radio


von Rafael S. (ruffy)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo µC Gemeinde,

Ich verfüge über Basiswissen über analoge Technik.

[Hintergrund]
Ich möchte mein Auto_Radio (Android) mit der vorhandenen FSE (VW Golf 7 
OEM Mikro) verwenden.

Ich kenne die Spezifikationen der Mikros nicht.
Meine Vermutung ist, dass es sich dabei um ein Kondensator (Elektret) 
Mikrofon handelt.

Was ich bereits ausprobiert habe ist die Schaltung im Bild. Das Mikro 
benötigt eine Versorgungsspannung um zu funktionieren. Den Widerstand 
(20kOhm) und den Kondensator (10µF) hab ich ausprobiert (SuFu hier und 
in Netz). Am Mikro liegen dann im Betrieb ca. 3.3 V an.

[Problem]
Die Schaltung im Bild führt zum Ergebnis, dass ich jedes Geräusch in 
Fahrzeug sehr gut hören kann. Jedes Flüstern ist klar verständlich. 
Allerdings ist es zu laut. Man kann ein weißes Rauschen wahrnehmen.

[Frage]
1. Wie kann ich die Aufnahme Lautstärke des Mikros mit den üblichen 
Bauteilen senken?
2. Der Koppelkondensator ist mit (+) zum Radio orientiert. Macht das 
Sinn?

von Cartman (Gast)


Lesenswert?

Schalte vor den Androiden einen Einstellregler als Spannungsteiler.
Dazu am besten noch einen 2. Kondensator von ebenfalls 10 uF.
Dann kannst du den Pegel einstellen...

Der Einstellregler sollte irgendwas zwischen 10 k bis 100 kOhm haben.
Der genaue Wert ist unkritisch.
Eventuell sollte man den/die Kondensatoren etwas kleiner machen
um die Baesse abzusenken. Das verbessert die Sprachverstaendlichkeit.

von Cartman (Gast)


Lesenswert?

> 2. Der Koppelkondensator ist mit (+) zum Radio orientiert. Macht das
Sinn?

Einfach mit dem Multimeter messen wo mehr Plus ist :).

von Rafael S. (ruffy)


Lesenswert?

Hi,
Vielen Dank!

Das werde ich probieren.

von Rafael S. (ruffy)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo µC Gemeinde,

ich hab die Themen umgesetzt und das Ergebnis ist erwartungsgemäß gut.
Ich hab zur Dokumentation die umgesetzte Schaltung und ein paar Fotos 
des Kabels abgelegt. Aufnahamequalität ist gut und die Lautstärke der 
Aufnahme kann per Poti (0 - 50 kOhm) eingestellt werden.

Für die Schirmung hab ich Kupfertape und Ferrtikerne angebracht und mit 
Tesa Isoliertape für Kfz isoliert. Rest ist Kosmetik.

Die VW FSE/Bluetooth hat die Teilenummer 3B0035711B und war mit einem VW 
Radio "Composition Media" verbunden. KFZ: Golf 7, Bj. 10/2014 und PX5 
Android Radioeinheit.



Vielen Dank!

: Bearbeitet durch User
von Marc G. (marcm)


Lesenswert?

Nette Idee... Frage trotzdem

Ist das eingebaute Mikrofon im Android Radio so schlecht? Lohnt der 
Umbau? Kabel suchen, etc...

Ich hab ein MIC AV8V5 PX6 Androiden in meinem Octavia, das im Radio 
integrierte ist eigentlich ganz gut so dass ich der BT Freisprechdings 
unterm Beifahrersitz keine Beachtung geschenkt hab und einfach die 
Sicherung gezogen hab...

Grüße
Marc

von Rafael S. (ruffy)


Lesenswert?

Hi,

bei meinem KFZ ist die VW FSE oben beim Innenspiegel. Die folgenden 
Äußerungen  sind rein subjektiver Natur.
- gegenüber dem eingebauten Mikro des PX5 sind die Passagiere im Fond 
mit VW Mikro besser verständlich.
- Die Lautstärke der Aufnahme mit VW Mikro ist etwas höher. Laut Test 
mit Freundin ist ein Gespräch besser verständlich.
- Es hängt von dem intern verbauten Mikro im Android Gerät ab. Ich hab 
ein älteres PX5 Modell, wo die Aufnahme über das Mikro mMn zu leise ist. 
Die Hersteller entwickeln sich weiter und verbessern u.U. das Mikro bei 
neueren Modellen. Das muss also nicht immer zutreffen und eine 
individuelle Aufwands / Nutzen Abschätzung ist empfohlen.

Grüße
RS

von Cartman (Gast)


Lesenswert?

Gedacht war das eigentlich als "Spannungsteiler" und nicht
"Vorwiderstand" :). Der zweite Kondensator ist dann natuerlich
nicht noetig.

Aber schoen wenn es so auch funktioniert.

Frohe Ostern und einen fleissigen Osterhasen
mit einem grossen Sack.

von Rafael S. (ruffy)


Lesenswert?

Hi Cartman,

Du hast Recht, ich hab es nicht richtig verstanden. Ich kann einen 
Versuch starten, wenn Zeit da ist. Jetzt geht es so ganz gut.

Grüße
Ruffy

von Cartman (Gast)


Lesenswert?

> Ich kann einen Versuch starten

Never touch a running system.

von Georg (schorschel)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
Erstmal vielen Dank für eure Beiträge!
Tolles Forum!

Kurz zu mir: ich besitze rudimentäre Ahnung von Elektrotechnik, hab 
etwas gelötet, ich weiß, was ne Spule und Kondensator und ein Widerstand 
ist.

Ich habe folgendes Problem:
In meinem Golf 6 habe ich ein AV5. Daran ein externen Linkit Wireless 
CarPlay Adapter. Alles funktioniert gut seit Jahren außer: die 
freisprech Funktion. Im Radio kann man den Pegel des externen Mikros 
einstellen (was das Radio auch bei CarPlay nutzt). drehe ich soweit auf 
dass mein gegenüber mich gut hört (mit Hintergrund Geräuschen) hört 
derjenige sich selbst.

Gibt es hierfür eine Abhilfe ? Ich mache es seit Jahren so dass ich beim 
telefonieren mein iPhone auf Lautsprecher Modus stelle und hinter die 
Sonnenblende klemme. Der Anrufer hört mich prima über die iPhone eigene 
Freisprechfunktion.

[Ich habe vor Jahren in einem Golf 7 meiner Schwester ein 1200€ Radio 
nachgerüstet (alpine x902d-g7 glaube ich), daran angeschlossen das hier 
beschriebene Original Mikro direkt ins Radio ohne VW Bluetooth 
Steuergerät oder so. Wenn ich meine Schwester im Auto auf der Autobahn 
anrufe denke ich als Anrufer sie sitzt im Wohnzimmer, die Qualität ist 
ÜBERRAGEND. Ich frage sie wirklich immer was sie gerade macht. Ebenfalls 
im 2020er Polo meines Vaters mit Original CarPlay/Mikrofon ist die 
Qualität echt gut.]

Jetzt habe ich auch noch einen Vito w639 mit Xzent (x522) CarPlay Radio 
und externem Mikro sowie einen Mazda CX5 mit Android Dasaita CarPlay 
Radio (max11 glaube ich) und externem Mikro und auch intern, gleicher 
sch…. In beiden Radios ist der Pegel des Mikros nicht einstellbar. Ich 
habe in beiden (relativ teure) Kenwood Mikros ausprobiert. Man hört 
einfach nur Genuschel. Immerhin hören sich die Anrufer nicht selbst, die 
interne Software scheint das zu verhindern.(Lustigerweise war die Mazda 
original Bluetooth Einrichtung mit Original Radio und Original Mikro 
auch ein schlechter Witz bzgl Sprachqualität)
Meine Frage:

Kann ich die obige Schaltung so verwenden mit 2 Kondensatoren und 
Original VW Micro?
Hab noch 2 Stück der Mikros hier.

Gibt es eine Möglichkeit Hintergrund Geräusche heraus zu filtern? 
Rauschen etc vom fahren.

ich möchte nichts unversucht lassen und das beste Ergebnis erzielen, da 
meine Frau im cx5 auch oft Gespräche für den Job führt.

Gibt es mit den Ferritkernen eine spezielle Vorgehensweise?

Habt vielen Dank für eure Antworten auf meine vielen Fragen..
Gruß aus Bonn
Georg

PS: sollte man Tonfrequenz Elkos für die Schaltung nehmen? Hab solche 
bei reich… gesehen…

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.