Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik RHP Nullstelle in Miller Compensation (Wahl der Stromrichtungen)


von Marika (trillian_007)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

es geht darum herzuleiten, dass bei der Miller Kompensation eine 
Nullstelle in der rechten Halbebene entsteht.

Für mich gibt es zwei Möglichkeiten:
(1) Vout/Vin aufstellen:
Hierzu nehme ich die Stromrichtungen wie eingezeichnet an (d.h. 
Ausgangsstrom fließt raus, ic fließt raus, Strom vom OpAmp fließt in 
Knoten rein) und erhalte folgende Masche:
-gmVin = (Vout-Vin)/(1/sC) + Vout/RL
i = iC + iL

(2) Iout/Vin auftsellen:
Die Stromrichtungen sind jetzt anders, d.h. Ausgangsstrom fließt raus, 
iC fließt in den Knoten hinein, Strom am Ausgang von Verstärker fließt 
aus Knoten raus). Ich erhalte folgende Masche:
-gmVin = -Vin*sC + Iout
iout = -i + iC
i = iC - Iout

D.h. die Ströme vom Verstärker (iout = iL) und von Cmil sind genau 
anders rum. Ich krieg aber das gleiche Ergebnis raus. Wo ist der 
Denkfehler?


Freue mich über Erklärungen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.