Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Thomann TSA 4000


von Helmut H. (65sc02)


Lesenswert?

Hallo!

Über das letzte Jahr haben mein Freund und ich eine Thomann TSA 4000 
Endstufe (Audio-Verstärker) repariert. Weil man zu diesem Teil nur sehr 
wenig im Internet findet, habe ich unsere Erfahrungen in einem kleinen 
Bericht zusammengeschrieben:

http://heller.no-ip.org/%7Eheller/Verstaerker/TSA4000/TSA4000.html

in der Hoffnung, dass es dem einen oder anderen Reparierer vielleicht 
helfen könnte.

Helmut

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Alle Achtung, das ist schon ne Hausnummer, so ganz ohne Unterlagen!

Aber mal eherlich, lohnt sich der Aufwand für so eine, Billig-, ähm, 
Preiswertbox? Wie Du selber schreibst, kaum verbaute Sicherheit, einmal 
Übersteuern, oder ein Wackler in der Lautsprecherleitung und das Dingens 
ist wieder hin.

von Helmut H. (65sc02)


Lesenswert?

Monetär lohnen tut sich das für uns nicht. Im Repair Cafe machen wir 
sowieso alles für lau.

Aber uns ging es vor allem darum, einmal an so einem Teil zu arbeiten 
und was dabei zu lernen. Und dieses Ziel haben wir erreicht.

Monetär lohnen würde sich die Reparatur vielleicht nun, da wir wissen, 
wie das Ding tickt, aber ich hab keine Lust jede Woche zwei TSA zu 
reparieren, dabei 100€ zu verdienen -- nein, danke. Aber einmal, da war 
es interessant. Vielleicht hilft unser Bericht ja anderen Elektronikern, 
sodass deren Reparatur dann schneller und leichter vonstatten geht. Das 
würde mich freuen.

Und dann ist da auch immer der Aspekt der Wegwerfgesellschaft (Stichwort 
Repair Cafe) und des Umweltschutzes (weniger Abfall durch Reparatur, 
weniger Rohstoffe, da nichts neu gekauft wird, etc.).

Jetzt mag ich aber für einige Zeit keinen solchen Verstärker mehr sehen 
;-)

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Ich kenne sowas. Ich repariere auch was irgendwie geht. Als Renter muss 
ich sowieso nicht mehr für Geld arbeiten. Und, bin ja schon viele Jahre 
aus dem Beruf und mit Röhren groß geworden, ist es auch ne Bestätigung 
für mich.
Meine letzte Reparatur, die sich für Geld auch nicht gelohnt hätte:
Beitrag "Backofen Siemens IQ500 defekt"

von Dieander G. (gubdie)


Lesenswert?

Als mal einen Frage zu diesen "Billigverstärkern" diese Teile sind oft 
sehr Bauteilintensiv und komplex gebaut und steigen dann "geplant" nach 
1, 2 oder drei Jahren aus.
Was ist die Logic, da Prinzip die Ingenieurüberlegung dahinter?

Schöne Grüße

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.