Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Breadboard MB102 Lochraster


von Stefan (st_w)


Lesenswert?

Ich habe zwei billige MB102 Breadboards hier, die ich unabhängig 
voneinander vor einigen Jahren von verschiedenen Anbietern bei 
AliExpress bestellt habe. Für kleinere Bauteile sind diese auch ganz gut 
geeignet und praktisch, aber für größere Steckelemente (z.B. einer ESP32 
Entwicklungsplatine mit ca. 30pins) fällt auf, dass das Rastermaß der 
Platine scheinbar nicht mit dem Rastermaß des Steckbretts übereinstimmt.

Platinen haben bekanntlich üblicherweise ein 2,54mm Raster bei den MB102 
Steckbrettern scheint dies aber eher 2,50mm zu sein.

Hier ein Foto, mit möglichst großem Abstand + Zoom aufgenommen um die 
Perspektivische Verzerrung zu minimieren: https://postimg.cc/GBX64Qgp. 
Man kann erkennen, dass die Rasterung von Platine oder Pin-Leisten nicht 
übereinstimmt mit den Löchern des Breadboards.

Ist dies ein Problem mit billigen China-Steckbrettern? Welche 
Breadboards (oder sonstige Hilfsmittel) sind für "größere" Platinen, wie 
ESP32-Devkit-C, zu empfehlen?

Vielen Dank! LG stw

von Erwin (erwinh)


Lesenswert?

Vermutlich ist es nur schwierig zu messen, aber wenn z. B. ein Arduino 
Nano oder ähnlich Bekanntes nicht passt, würde ich es wegschmeißen, dann 
stimmt das Raster schlichtweg nicht.

Ich habe eine ganze Reihe dieser Steckboards von Reichelt, in die bisher 
auch ESP32s oder Arduinos passten:

https://www.reichelt.de/experimentier-slide-steckboard-640-200-kontakte-steckboard-s8-p177330.html

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.