Hallo in die Runde,
ich habe hier eine Video-Werbebroschüre geschenkt bekommen und frage
mich, ob man die mit anderen Videos bespielen kann.
Das Gerät wird per USB angeschlossen und unter Linux als "Actions
Semiconductor Co., Ltd D-Wave 2GB MP4 Player / AK1025 MP3/MP4 Player"
erkannt, läßt sich aber nicht mounten.
lsblk zeigt nur
Parted oder fdisk zeigen den Speicher gar nicht erst an.
dmesg sagt:
1 | new high-speed USB device number 4 using xhci_hcd
|
2 | [ 6968.346167] usb 1-3: New USB device found, idVendor=10d6, idProduct=1101, bcdDevice= 1.00
|
3 | [ 6968.346181] usb 1-3: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
|
4 | [ 6968.346186] usb 1-3: Product: media-player
|
5 | [ 6968.346190] usb 1-3: Manufacturer: actions
|
6 | [ 6968.346192] usb 1-3: SerialNumber: ㈱㐳㘵㠷㜸㔶㌴ㄲ
|
7 | [ 6968.347977] usb-storage 1-3:1.0: USB Mass Storage device detected
|
8 | [ 6968.348373] scsi host6: usb-storage 1-3:1.0
|
9 | [ 6969.418338] scsi 6:0:0:0: Direct-Access actions media-player 0100 PQ: 0 ANSI: 0 CCS
|
10 | [ 6969.419150] sd 6:0:0:0: Attached scsi generic sg2 type 0
|
11 | [ 6969.419472] sd 6:0:0:0: Power-on or device reset occurred
|
12 | [ 6969.419821] sd 6:0:0:0: [sdb] Media removed, stopped polling
|
13 | [ 6969.420176] sd 6:0:0:0: [sdb] Attached SCSI removable disk
|
Normalerweise lassen sich diese Player als normaler Massenspeicher
mounten und wie üblich mit Daten bespielen. Allerdings scheint es laut
diversen Webseiten auch vorgeflashte Geräte zu geben, an die man dann
nicht mehr rankommt. Ich vermute mal, daß es sich bei meinem um genau so
ein Ding handelt was gar nicht dafür gedacht ist, erneut bespielt zu
werden.
Vielleicht weiß jemand einen Trick, wie es dennoch funktionieren könnte?
Wäre einfach zu schade zum reinen ausschlachten. Gibt es vielleicht eine
Tastenkombination oder ähnliches, die man beim Einstecken drücken muß?
Anbei drei Bilder. Einmal die Vorderseite mit den Bedienelementen, eins
des gesamten Innenlebens und ein weiteres der Platine. Letzteres zeigt
an der Unterseite einige rot-schwarze Kabelpaare. Da hängt jeweils ein
Taster für die Bedienung dran. Einige dieser Schalter sind offenbar
unbelegt - läßt sich da vielleicht was machen bzw. wozu dienen die?
Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar.