Hallo Leute, ich habe eine Wetterstation, bei der der Aussensensor anscheinend defekt ist (Nach mehreren Jahren ist der Sensor auf Steinfussboden gefallen, weil das Doppelklebeband versagt hat). Da die Station ein Balkendiagramm für zurückliegende Temperaturen hat, würde ich sie gern weiter nutzen. Ich vermute mal, der Defekt bezieht sich nur auf den Sensor. Ich überlege jetzt, ob ich Sendereingang und Empfängerausgang nicht einfach per Kabel verbinden kann. (Ein Loch im Fensterrahmen fürs Kabel habe ich schon.) Hat jemand schon solch einen Umbau gemacht?
1, Gut, dass es NUR eine Wetterstation gibt. 2. Funk durch Draht ersetzen erfordert größeren Aufwand und Wissen.
Selbst wenn, es gibt ja nicht nur die eine Wetterstation. Es müssen Pegel und Polarität stimmen und man muss die Punkte für Aus- und Eingang finden. Ich würde erst mal versuchen den Sender zu reparieren. Mögliche Ursachen sind defekter Resonator, abgerissene Bauteile oder Leiterbahnen oder verstimmte Schwingkreise.
Es wird imho einfacher sein, die Sendeeinheit zu richten... Klaus.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.