Daniel A. schrieb: >> Open Source? Welche wirklich ernsthafte Software für den professionellen >> Einsatz ist denn noch Open Source? > > Alle die es auch vorher schon waren Krita, Blender, LibreOffice, etc. > Es ist natürlich schon so, das Firmen auf den Einsatz von Software, die > nichts kostet, allergisch zu reagieren scheinen. Aber da kann Open > Source nichts dafür. Es gibt sie schon, die Freien Alternativen. So ist es. Nur auf die Schnelle fallen mir hier ein: Thunderbird, Firefox, KiCAD, FreeCAD, Inkscape, Gimp, LinuxCNC Alles ganz hervorragende Programme, die hier regelmäßig im professionellen Einsatz sind. Ich würde es so formulieren: Die Menge der qualitativ hochwertigen Opensource-Software ist in den letzten Jahren eher gestiegen als gesunken.
:
Bearbeitet durch Moderator
Ein T. schrieb: > Keine Ahnung, das solltest Du Stefan selbst fragen. Ich vermute, er > freut sich, möchte Daniel, mir und anderen eine Freude zu machen, und > vielleicht möchte er auch anderen sagen, daß es oft auch ohne Windows > geht. Wenn er schon so einen Thread startet, kann er ja auch gerne darin antworten. Dass es andere Betriebssysteme gibt, sollte jedem in diesem (technischen) Forum bekannt sein. Ein T. schrieb: > Beleidigungen, unflätige gar, habe ich vom TO noch nie gelesen, und wenn > Du Dich gemobbt fühlst... sagen wir so: wie Kommunikationsleute wissen, > daß es nicht unbedingt am Sender liegen muß, wenn die Verständigung > fehlschlägt. Wenn jemand jemand anders mit dem A-Wort bezeichnet, liegt es wohl kaum am Empfänger.
Cyblord -. schrieb: > Die Linuxer haben einfach zu viel Tagesfreizeit OK. Den Gedanken verstehen kann ich. Was wenn ich dir sage ich hab das "von unterwegs" über SSH (abgesehen vom Chipwechsel, das hab ich abends gemacht als die kleine gepennt hat) auf meinem Laptop vom Handy aus gemacht habe, während ich einkaufen war, mit meiner Tochter auf dem Spielplatz ect... Der relevante Teil ist das ersetzen des bootloader im Image, der erlaubt dynamische Zuweisung des rootfs bzw die Aufteilung in zwei mtd Partitionen. Ich tippe ein paar Befehle von unterwegs ein und wenn ich Zuhause bin kommt der HW Teil... Könnte man bestimmt auch unter Windows, da Brauch ich aber bestimmt "länger" und muss erst SSH einrichten ect.. Bisschen Egoismus "ich nehme mir die Zeit dafür" ist in dem Fall tatsächlich nur "Sekunden bis Minuten". Das darf man sich erlauben! Dafür hab ich ne Nacht vorher ein "Script" erstellt das im gleichen "Atemzug" 8,16 und sogar (ich will's wissen ob es klappt!) 32MB.bin files mit bootloader kalibrierpartition und OpenWRT Image erstellt. Die 16MB Chips sind alle OTP "Lock", jedenfalls die, welche ich von alten Geräten habe. Ab Januar hab ich Budget für neue Teile. Dann wird mit 16/32MB Chips getestet. Das was am längsten dauerte war das anlöten der neuen IC's an das "Q&D" Flachband Kabel um sie am Pi mit flashrom programmieren zu können! Nu... Meine Zeit ist organisiert! Kam Trotz allem erst spät und ins Bett... (Ab und an mal vögeln will man ja auch.) Was kann ich dafür wenn andere Probleme bei der Zeiteinteilung haben? P.S Jetzt ist aber auch Rum, ich besorg neue IC's hänge die an den pi und die bereits erstellten *.bin wird je nach Größe geflasht. Das dauert so lange wie das löten und eben der Schreibvorgang dauert. 16MB dürfte ca. 3-4 Minuten dauern. 32MB eben +/-10 min, mit löten ect..
:
Bearbeitet durch User
Chris D. schrieb: > Die Menge der qualitativ hochwertigen Opensource-Software ist in den > letzten Jahren eher gestiegen als gesunken. Irgendwie, ja ein gutes Stück. Rahul D. schrieb: > Wenn jemand jemand anders mit dem A-Wort bezeichnet, liegt es wohl kaum > am Empfänger. Ist tatsächlich an mir vorbeigegangen. Nuja, der TE scheint auch seine Mails eher selten abzurufen, hatte keinen Bock zu antworten oder was auch immer. (Alles gut, ist nicht schlimm) ;-) Guck mal, Sherlock kommt aus der Nachbarschaft von mir. Ich glaub persönlich ist das wie ich denke noch mal ne ganz andere Sache als online.
Rene K. schrieb: > Wieso sollten andere sich freuen das jemand Linux statt Windows nutzt?! > Was für eine Freude bringt mir denn soetwas? Offensichtlich freut Stefan sich so sehr, daß er darüber sogar einen Thread hier eröffnet hat. Ich mag ihn und als empathischer Mensch freue mich darum auch darüber, wenn er sich freut. Allerdings ist mir andererseits natürlich auch bewußt, daß die schöne Gabe, sich für andere und mit anderen freuen zu können, manchen Menschen leider nicht gegeben ist.
Rene K. schrieb: > Unter eigener Kontrolle? Alles Open Source? In welcher Zeit bist du denn > stehen geblieben? Linux ist schon gar lange nicht mehr das was eins mal > war. > > Nutzerdaten nach Hause schicken? Tuen viele Distros mittlerweile als > Opt-Out. > Kostenlos? Ubuntu Pro um die aktuellen Secrutiy Patches zu bekommen > kostet mich 500$ im Jahr. > Open Source? Welche wirklich ernsthafte Software für den professionellen > Einsatz ist denn noch Open Source? Linux Apache Docker PostgreSQL Python Jupyter Pandas numpy scipy Golang GCC Elasticsearch OpenSearch Traefik systemd Firefox Kontact... und dafür mußte ich nicht einmal eine Sekunde nachdenken. Keine Ahnung oder MVP-FUD? > Das, was ihr alle an Windows so verteufelt - dahin bewegt sich seid > einiger Zeit Linux ganz schnell, Kein bisschen.
Cyblord -. schrieb: > Die Linuxer haben einfach zu viel Tagesfreizeit. Wir lassen eben einfach unsere Rechner für uns arbeiten, das entspannt. :-)
Rahul D. schrieb: > Ein T. schrieb: >> Beleidigungen, unflätige gar, habe ich vom TO noch nie gelesen, und wenn >> Du Dich gemobbt fühlst... sagen wir so: wie Kommunikationsleute wissen, >> daß es nicht unbedingt am Sender liegen muß, wenn die Verständigung >> fehlschlägt. > Wenn jemand jemand anders mit dem A-Wort bezeichnet, liegt es wohl kaum > am Empfänger. Konkrete Fälle solch unschönen Verhaltens sind mir zwar unbekannt. Allerdings sagt mir meine Lebenserfahrung, daß es in solchen Fällen allerdings eventuell einen -- womöglich sogar ursächlichen -- Zusammenhang mit dem vorausgegangenen Verhalten besagten Empfängers geben kann.
Ein T. schrieb: > Rahul D. schrieb: >> Ein T. schrieb: >>> Beleidigungen, unflätige gar, habe ich vom TO noch nie gelesen, und wenn >>> Du Dich gemobbt fühlst... sagen wir so: wie Kommunikationsleute wissen, >>> daß es nicht unbedingt am Sender liegen muß, wenn die Verständigung >>> fehlschlägt. >> Wenn jemand jemand anders mit dem A-Wort bezeichnet, liegt es wohl kaum >> am Empfänger. > > Konkrete Fälle solch unschönen Verhaltens sind mir zwar unbekannt. > Allerdings sagt mir meine Lebenserfahrung, daß es in solchen Fällen > allerdings eventuell einen -- womöglich sogar ursächlichen -- > Zusammenhang mit dem vorausgegangenen Verhalten besagten Empfängers > geben kann. Oder man hat seine eigenen Aggressionen nicht richtig unter Kontrolle. Ich bin kein Psychotherapeut, also lasse ich meine "Analysen".
Es gibt hier noch eine interessante Diskussion zur Filterung (Jugendschutz): https://debianforum.de/forum/viewtopic.php?p=1378294 Der Link ein paar Posts vorher verweist auf die offiziell veröffentlichte pdf mit den Änderungen. Irgendwo im Netz gibt es eine Version, als Gesamtdokument im Änderungsmodus. D.h. jemand machte sich die Mühe eine besser lesbare Version zu erstellen, die jedoch nicht offiziell ist.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.