Hallo, hat jemand eine Idee wie es das Keithley Sourcemeter vom Typ 2460 schafft, die Spannungsmessung im 100 V Bereich mit einer Impedanz von 10 Giga-Ohm zu machen? Bei hochwertigen Messgeräten (HP 3458A, Keithley DMM7510) kennt man es ja so, das es mit 10 G-Ohm nur bis zum 10/20 Volt Bereich geht, und danach mit den üblichen 10 M-Ohm weiter, da erst heruntergeteilt werden muss. Welche Differenzverstärker oder Hochvolt-Buffer könnten beim 2460 zum Einsatz kommen? Vielleicht weiß ja jemand was...
:
Verschoben durch Moderator
Im Prinzip Null-Voltmeter, Sourcemeter macht intern gleiche Spannung, wie gemessene Spannung, dadurch im Prinzip unendlicher Eingangswiederstand. Guckst Schaltplan vom K236/237, dann sollte klar sein.
:
Bearbeitet durch User
Der Spannungsteiler ist nicht am Eingang angeschlossen, sondern an hochohmige Spannungsfolger. Intern gibt es eine OPV Versorgung, die mit dem Ausgang mitschwimmt, und den positiven Buffer versorgt. Der Buffer für den negativen Eingang wird mit einer zweiten Versorgung betrieben, die auf dem internen GND Potential liegt. Dann kommt der Spannungsteiler, und ein Intrumentenverstärker. Durch die vielen Widerstände leidet die Genauigkeit etwas im Vergleich zu DMM.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.