Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LT Spice Poti


von Massimo T. (massi_2025)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen. Ich arbeite das erste mal mit LT SPice. Im Studium haben 
wird eine Schaltung gesteckt und gemessen diese Messwerte möchte ich nun 
mit LT SPice überprüfen bzw darstellen optisch. Nun habe ich das Problem 
das ich nicht weiss wie ich den widerstand einstelle oder einen 
Potenziometer programmiere der mir die Widerstände einstellt in der 
Messung haben wir einen Potenzimter verwendet.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

.param oder .step

von Luca E. (derlucae98)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Noch eine Möglichkeit, wenn es kontinuierlich sein soll.

Die Quelle V2 bestimmt den Widerstand.

Für ein "echtes" Poti mit veränderlichem Abgriff einen zweiten 
Widerstand hinzufügen und die Gleichung in den Widerständen anpassen.

: Bearbeitet durch User
von Massimo T. (massi_2025)



Lesenswert?

Hey ja auf das bin auch schon gestossen. Ich weiss aber nicht wie das 
richtig anwende mit step und param. kannst du mir da echt weiterhelfen?
Anbei noch die Messwerte.

von Tom A. (toma)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Weis leider nicht mehr wie, hatte seinerzeit die Anleitung im Netz 
gefunden.

Ist ein linearer 10K-Poti (Rtot=10K) in Mittelstellung (wiper=0.5), 
beides lässt sich einstellen.

Tom

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Hallo,
ich hätte da noch etwas.
Helmut Sennewald hat hier geholfen.

Beitrag "Re: Simulation LTSpice"
mfg Klaus

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.