Hallo Leute, ich habe leider nur wenig Ahnung von Elektronik. Zuerst wollte ich mir mein eigenen Bus entwerfen. Auf Papier ist das alles sehr einfach, aber mit fehlt einfach die Elektronikerfahrung für die Umsetzung. Ich wohne in einer kleine Wohnung und möchte keine 100% Profilösung. Es geht mir um eine Preiswerte einfache Lösung (ohne Eprom-Brenner und AVRs). Ich bin auf gute Informationen im Bereich I2C Bus gestoßen und war von dem System einfach begeistert. Mit einfachen Lokigbausteinen könnte man nahezu alles Entwickeln. Leider habe ich immer wieder von den Rechweiten bis zu 2m gelesen. Die Philips Spezifikation gibt auch kein genauen Zahlen preis. Auch die Erfahrungsberichte mit bis zu 100Meter durch CAT7 Kabel sind mir zu riskant. Nun bin ich auf eine Seite gestoßen, die mir Hoffnung gibt. http://zebra.tky.hut.fi/~jap/Electronics/I2C/SerialAdapter/index.html Es wird ein einfaches RS232 I2C Interface beschrieben (wie auf vielen Seiten). Außerdem gibt es die Beschreibung für zwei I2C Extender. Eine für den Master und eine für die Slaves. Ist es vielleicht wirklich so einfach den I2C Bus auf viel großere Reichweiten zu bringen? (siehe Dateianhang) Im Grunde ist es ein RS485 BUS, über den das I2C Protokoll übertragen wird. Könnte man auf dieser Basis einen Haus Bus basteln (6 Adern)? Leider gibt es keine Informationen über die Größen der Widerstände und Kondensatoren. Für ein Haus würde ich eine andere Lösung wählen, aber für eine Wohnung und den Einstieg währe es eine gute Lösung. Vielleicht kann ein Elektroniker die Widerstände und Kondensatoren berechen, falls diese Schaltung überhaupt laufen würde. Was haltet Ihr von den zwei I2C Extender Schaltungen?
I2C ist mitunter bidirektional, je nach Bauart einer Node können Zustände auftreten, in denen neben dem Master auch der Slave den Bus auf "0" zieht (http://www.i2c-bus.org/clockstretching/). Mit den skizzierten RS485-Varianten ist das m.E. nicht möglich. Man sollte also das Verhalten aller jemals einzusetzenden Slaves genau kennen, und wissen dass dies nicht auftreten kann. Allerdings ist solches clock stretching grad bei Slaves, die aus einem Microcontroller bestehen, manchmal ganz nützlich.
Danke für die zahlreichen Informationen. Ich habe ein wenig weiter Gesucht und werde jetzt den original P82B715 Bus Extender nehmen. Ich glaube, damit habe ich am wenigsten Ärger. Den schalte ich einfach nach dem Master und vor jedem Slave. Somit kann man theoretisch auch 2m Stickleitungen legen.
Hallo, ich habe unter da preisgünstige I2C Bausätze gefunden... http://www.horter.de/ Nach dem Löten hab ich mehre Module via Java angesteuert. Tip Top. Wobei ich aktuell noch in der Testphase bin. Bin gepsnnt wie ihr die Ansteuerung des I2C macht ? Ausrangierter PC hmmm frisst der nicht zu viel Strom ? evtl ITX Board C-Control ??? ARM Linux Ich bin noch unschlüssig. Ich bin gespannt auf Eure Gedanken und anregungen. Mario
Hallo, der I2C-Bus ist zum Datenaustausch in Geräten gedacht. Für einen Haus-Bus sollte man RS485, LAN oder X-10 verwenden. Über RS485 laufen viele Bussysteme nur das Protokoll ist immer anders. Ich benutze seit 1992 ein System von WWW.circuitcellar.com es nennt sich HCS House Control System. Man kann sich selber Module mit AVR 2313 oder 8051 Derivaten dazu stricken. C.Kaak
@mario ich benutze I2C zwischen LichtFunkschalter-Steuergerät und SchaltAktoren. Ist flexibler erweiterbar und billig. Falls es interessiert hier mein Design mit AVR: http://forum.isysbus.org/viewtopic.php?t=30 Als Überwachungs-PC schwebt mir nun ein kleiner, leiser, stromsparender embedded LinuxServer vor, z.B: http://www.norhtec.com/products/mcjr/index.html Braucht so um die 5W :-) Mein 10 Jahre alter AMD K6-2 ist zu laut und verbraucht zu viel Strom... Für den Datenaustausch zwischen Server und Steuergerät werd ich aber kein I2C nehmen - da keine Collision Detection. Besser ist RS485 - da gibts oft schon fertige Schnittstellen dran - oder halt CAN... Gruss Mario
moin leutz habe vollgendes problem habe ein com auf i2c adapter bei horter gekauft nun suche ich nach einem vernüpftigem c++ programm mit dem ich das ansteuern kann kann mir jemand von euch dabei helfen gruß mirco
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.