Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Dreieck und Sägezahn erzeugen


von Gast (Gast)


Lesenswert?

Hallo, ich habe einen Sinus und Rechteck Generator, der bis ca. 20 MhZ 
geht. Ich hätte ihn gern um einen Sägezahn und Dreieck erweitert. Wie 
könnte ich das anstellen? Dreieck müßte mittels Integrator-Schaltung 
funktionieren, aber Sägezahn???

von Knuddel P. (knopf)


Lesenswert?

du brauchst eine Konstantstromquelle. diese Integrierst Du also mittels 
R-C-

Oder Du machst eine ADWandelung mit einem uC. Das aht aber den Nachteil, 
dass Du stufen hast. Die kann man zwar glätten werden aber immer 
irgendwie wellig sein.Der unterscheid zwischen dreieck und Sägezahn uist 
nur dass beim dreieck die gleichen Entladeströme fließen und beim 
Sägezahn ein gößerer.

Für was brauchst du das überhaupt??

von jack (Gast)


Lesenswert?

>Dreieck müßte mittels Integrator-Schaltung funktionieren, aber Sägezahn???

Schon beim Dreieck wirds mit einem einfachen Integrator Probleme geben,
da die Amplitude des Dreiecks zu höheren Frequenzen stark abnimmt (weil
immer derselbe Kondensator mit dem gleichen Strom aufgeladen wird).

von Knuddel P. (knopf)


Lesenswert?

Du brauchst schon eine Konstantstromquelle.

Oder man nimmt einen Trick. Man läd den die RC Schaltung mit 300 V z.B 
auf. Dann ist die Anfangsintegration nahezu liniar, wenn man z._B nur 10 
V braucht.

von alfsch (Gast)


Lesenswert?

... hätte ihn gern um einen Sägezahn und Dreieck erweitert

geht kaum...bau einfacher einen anderen für dreieck...

weil:
typ1: sinus-oszillator (zb wien), + comparator : sin+recht (sowas hast 
du vermutlich)
typ2: dreieck-generator, + sinus-former, + comparator : sin+drei+recht

um bei typ1 ein dreieck zu erzeugen, puuuh, fällt mir nur das ein:
dreieck-generator , spannungsgesteuert, mit pll auf die frequenz vom 
sinus-oszillator synchronisiert....
der aufwand is mehr, als gleich nen anderen für dreieck zu bauen.

von Gast (Gast)


Lesenswert?

Bei dem Chip handelt es sich übrigens um einen DDS-Chip AD9835.

von alfsch (Gast)


Lesenswert?

ah, konnte ich nicht erraten...
bleibt aber so:
dreieck-generator , spannungsgesteuert, mit pll auf die frequenz vom
sinus-oszillator synchronisiert....

von Jörg R. (Firma: Rehrmann Elektronik) (j_r)


Lesenswert?

Im Prinzip kann man das aus einem Rechteck generieren. Einmal entlädt 
man einen Kondensator mit einer Flanke des Rechteckes. Außerdem speist 
man mit dem Rechteck eine Ladungspumpe, die eine Spannung > +Ub 
generiert. Diese Spannung wird mit einem Elko gesiebt und mit dem 
Emitter eines PNP-Transistors, dessen Basis an +Ub liegt 
kurzgeschlossen. Am Kollektor, der den Kondensator lädt, entsteht ein 
frequenzproportionaler Strom, da die Ladungspumpe pro Periode eine 
definierte Ladung auf den Elko bzw den Transistor entlädt. Im Idealfall 
entsteht dann am Kondensator eine Sägezahnspannung konstanter Amplitude. 
Die kann man dann noch mit einem aktiven Gleichrichter umklappen und hat 
einen Dreieck doppelter Frequenz. Bei Frequenzen > 1 MHz wird das aber 
nicht mehr so sauber funktionieren. Ich würde auch gleich einen 
Dreieck-/Sägezahngenerator bauen, das ist einfacher.

Jörg

von Mandrake (Gast)


Lesenswert?

Ich würde versuchen mit einer entsprechend eingestellten 
Schmitt-Trigger-Schaltung erst einmal aus dem Sinus eine 
Rechteckspannung mit 50% Tastverhältnis zu erzeugen. Oder man verstärkt 
den Sinus recht stark und schneidet mit einer Begrenzerschaltung 
(Z-Dioden) den nicht linearen Teil ab. Da hat man auch eine 
Rechteck-Spannung.

Dann kann man versuchen mit zwei Konstantstromquellen (antiparallel 
[positive Halbeck und negative Halbeck]) einen Kondensator zu laden 
(positive Halbwelle) und zu ent(um)laden (negative Halbwelle). Hierbei 
hat eine Stromquelle die positive Halbwelle als Versorgungsspannung und 
eine die negative.

Dann sollte ein Dreiecke rauskommen. Evtl. Kondensator dahinter zur 
Gleichspannungsentkopplung.

Einen Sägezahn kann man dann einfach durch ein Kurzschließen des 
Kondensators bei positiver oder negativer Halbwelle bekommen. Benötigt 
man ein Gleichspannungsoffset kann man das mit einem Spannungsteiler 
erreichen.

von r,h (Gast)


Lesenswert?

der letze Teil ist falsch. Ein Sägezahn hat auch einen liniaren Veraluf 
beim Abfallen nur dass er dort steiler ist.

von Christoph Kessler (db1uq) (Gast)


Lesenswert?

Von der ELV gibts inzwischen einen DDS-Bausatz, der schon Sägezahn und 
Dreieck kann, anscheinend im DDS AD9833 enthaltene Funktionen
http://www.elv-downloads.de/service/manuals/DDS10/61360-DDS-Board.pdf

von r,h (Gast)


Lesenswert?

ist EDV nicht so ne pseudoelektronik Zeitschrift die in wirklichkeit nur 
Ihre Bausätze verhökern wollen??

von Jens (Gast)


Lesenswert?

Nein, ist es nicht.

von r,h (Gast)


Lesenswert?

Sondern??

von Rahul, der Trollige (Gast)


Lesenswert?

Jensi, der Blaubär ist wieder da...

von sven s. (Gast)


Lesenswert?

bin auch schon in versuchung geraten bei elv was zu bestellen ... konnte 
aber zum glück wiederstehen

von Mandrake (Gast)


Lesenswert?

@r,h: Ist nicht falsch, weil durch Kurzschließen nicht etwa eine 
Abfallen der Kondensatorspannung in DELTA(t)=0 hervorruft. Oder anders 
ausgedrück die Ableitung der Funktion ist an dieser Stelle NICHT Minus 
Unendlich.

In der Natur kommen keine unendlich schnellen Vorgänge vor ;-)

Wo ich dir zustimme ist, wenn man eine geringere Steigung haben möchte 
(nicht so steiles Abfallen) dann sollte man entweder den beschriebenen 
Dreieckgenerator dahingehend modifizieren, dass der Entladestrom größer 
ist als der Ladestrom, oder wenn es nicht unbedingt auf perfekte 
Linearität ankommt, über einen Widerstand entladen (Verlauf wird dann 
aber exponentiell).

Zu beachten ist, dass die Zeitkonstante Tau = R*C kleiner sein muss als 
die halbe Periodendauer des Rechtecks (Tastverhältnis 50% 
Vorausgesetzt).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.