Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik PWM Lüfter Parallel schalten


von Mario B. (Gast)


Lesenswert?

Hallo Elektroniker

Ich habe ein 3x3 Radiator für eine Wasserkühlung. Ich möchte also 9 
identische Lüfter dort anbringen, habe aber noch die eine oder andere 
Frage.

Geplant ist, Masse und Versorgung Parallel zu Schalten und direkt ans 
Netzteil an zu schliessen (nicht ans Motherboard). Die Lüfter laufen mit 
12V und 350mA von dem her soweit also kein Problem.

Kann ich die PWM Leitung von jedem Lüfter zusammenschliessen und per 
4-Polstecker an das Mainboard oder Lüftersteuerung stecken?
Da ich nicht von jedem Lüfter die Drehzahl sehen will/brauche würde ich 
von EINEM Lüfter das Tachosignal nehmen und an den besagten 4-Polstecker 
hängen.

Somit hätte ich die Versorgung direkt am Netzteil, die Lüfter steure ich 
alle gleichzeitig mit einem einzigen Regler (bzw. Software) und die 
Drehzahl lese ich dann am Display oder der Software ab (da alle Lüfter 
baugleich sind, sollten die dann alle ungefähr gleich schnell drehen).

Ist das korrekt?

Vielen Dank!

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Du hast so 4-Polige Lüfter mit PWM-Eingang? Ja, den kann man 
parallelschalten.

Den Drehzahl-Ausgang nicht so ohne weiteres. Geht zwar nicht kaputt, 
aber das Ausgangssignal ist nicht mehr wirklich sinnvoll verwertbar...

: Bearbeitet durch User
von Mario B. (Gast)


Lesenswert?

Genau, die Lüfter haben alle diesen 4-Pol Stecker der auf dem Mainboard 
bei CPU1 und CPU2_opt normalerweise zu finden ist.

von Christian H. (ch-hunn)


Lesenswert?

Sollte funktionieren. Vergiss jedoch nicht, GND bei beiden Netzteilen 
zusammenzuschalten.

von Mario B. (Gast)


Lesenswert?

Wieso nicht verwertbar? Am Tachosignal liegt ja nur ein Lüfter, das 
Mainboard sollte da ja nur ein Lüfter sehen.

Netzteil hat es nur eines für den gesammten Computer. Ich wollte damit 
nur sagen, dass ich die 12V nicht vom Mainbaord sondern am Netzteil 
nehme um dort nicht zu viel Leistung zu nehmen.

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Mario B. schrieb:
> Wieso nicht verwertbar? Am Tachosignal liegt ja nur ein Lüfter, das
> Mainboard sollte da ja nur ein Lüfter sehen.

"Bei Parallelschaltung" nicht verwertbar.

Es kommt zwar immer noch ein Tacho-Signal raus (Der Ausgang ist 
Open-Collector), aber: je nachdem wie sich die Signale überlappen, ist 
das nicht einfach die dreifache Drehzahl. Und einen ausgefallenen Lüfter 
findet man so auch nicht.

Wenn du den Drehzahl-Ausgang nicht parallelschaltest findest du den 
ausgefallenen Lüfter natürlich erst recht nicht.

Saubere Lösung => Such nach "Tachosignalweiche" o.Ä. da ist dann ein 
kleiner µC drauf, der alle Tachosignale misst und das langsamste 
weiterleitet.

Wenn die Lüfter aber sowieso im Blick sind, und sowieso auch ein 
einzenler reichen würde: Overkill.

von Mario B. (Gast)


Lesenswert?

Ahso ja das ist klar :D
Hab ja von Anfang an geschrieben und sogar in Grossbuchstaben, dass ich 
das Tachosignal nur von EINEM Lüfter ablesen will da ja die Drehzahl bei 
allen in etwa das selbe sind und ich das auch nicht so genau wissen 
möchte.

Mario B. schrieb:
> Da ich nicht von jedem Lüfter die Drehzahl sehen will/brauche würde ich
> von EINEM Lüfter das Tachosignal nehmen und an den besagten 4-Polstecker
> hängen.

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Mario B. schrieb:
> Hab ja von Anfang an geschrieben und sogar in Grossbuchstaben

Das habe ich auch gelesen. Deine Frage war nach dem ersten Absatz 
beantwortet.

Aber: Das Forum ist keine 1:1 Kommunikation, und dieser Thread ist bei 
google-Suche nach "Lüfter parallelschalten" schon auf dem dritten Platz.
Deshalb macht es durchaus Sinn, hier etwas mehr Informationen 
unterzubringen.
Hilft allen denen, die mit ähnlicher Fragestellung zuerst Google und 
nicht ein Forum befragen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.