Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik AVR Studio 4 mit AVRISP mkii zum laufen bekommen!


von Kayger (Gast)


Lesenswert?

Guten Abend,

ich habe in der Uni aktuell ein C-Praktikum und weil ich da gerade etwas 
zurück hänge, mich aber schon für C interessiere habe ich mir ein RP6 
M32 Board (was wir in der Uni auch haben) mit LCD geholt.
Und ein AVRISP mk2 als Programmer.
In der Uni haben wir den JTAGice aber der war mir denn doch etwas zu 
teuer!
Auf jeden Fall sitze ich heute schon seit um 12uhr dran, dieses sch*** 
Board zum laufen zu bekommen...
Ich habe ein Beispileprogramm, was in der Uni ohne Probleme läuft.
Das M32 läuft auch, hab über UART die Spannungsversorgung und über ISP 
anschluss ist der Programmer dran.
Den Pullup-Widerstand und der Bootlooder/Debug schalter habe ich 
ebenfalls schon eingebaut.
AVR-Studio 4 habe ich mit Sp3 glaube ich "upgedatet" und der Programmer 
ist ebenfalls auf den neuchsten Stand.
Das Kabel ist ordenltich von 6 auf 10 umgelötet und mit einem Multimeter 
überprüft.
Die LED neben dem USB ist grün, sprich Treiber sind alle istalliert.
Und die Multicoler Led ist auf Rot.
Was ja soviel bedeutet, das er kein Signal zum Board hat?
Doch wenn ich nun Disconnected Mode öffne dann steht da nichts, keine 
Spannung wird angezeit, kein Takt nichts!

Und wenn ich, wo auch immer read drücke kommt die Fehlermeldung:

Commands are not allowed in disconnected mode

das Fenster hat den Kopfname: STK500DII

Ich habe nun schon halb google auf dem Kopf gestellt, aber irgendwie bin 
ich einfach zu doof den Fehler zu finden, oder im Netz steht es wirklich 
sehr versteckt drin?
Von daher wäre meine Frage an euch, was mache ich falsch???


Ps. ich habe hier ein Board von robotikhardware.de liegen, da passiert 
genauso wenig!

: Verschoben durch User
von Carsten W. (eagle38106)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,

da wäre als erstes die Frage nach dem verwendeten OS. Win7-x64?
Damit hatte ich Anfangs auch Probleme. Lief bei mir erst, nachdem ich 
beim Installieren vom AVRStudio 4 bei der Hauptinstallation dem 
Installer untersagt hatte, den Treiber für den AVRISP mkII zu 
installieren. Das habe ich dann erst beim SP3 zugelassen.

Wenn ich den Programmer vom Studio aus aufrufe, dann sieht das bei mir 
so aus wie auf den beiden Screenshots.

Den Disconnected Mode sollte man nicht benutzen, wenn man den Programmer 
ansprechen will. Macht keinen Sinn wie ja der Name schon sagt. Also: Wie 
in Select.png die beiden Einträge auswählen und dann auf Connect 
klicken.
Im nächsten Fenster den richtigen Controller plus passenden 
Programmiermodus auswählen und dann versuchen, die Signatur zu lesen.

Carsten

von Kayger (Gast)


Lesenswert?

vielen Dank für die schnelle Antwort
Das ist natürlich ein simpler Fehler :/
Gut, denn wäre das Problem auch gelöst.
Also um auf deine Frage zu kommen, ich benutze Win7 x64.
Nun habe ich den Richtigen Controler sprich den mega32 ausgesucht, und 
habe
die ISP Frequenz erstmal auf 125kHz gestellt.
Und funktioniert :)
***erleicht***
Ist die ISP Frequenz eigentlich wichtig?
Und wie hoch darf ich sie stellen?
1/4 von der Boardfrequenz, wären bei mir 16'/4=4'000 Mhz???
Oder habe ich da was falsch verstanden?
Hört sich nämlich ziemlich hoch an?

Gruß

von ... (Gast)


Lesenswert?

Kayger schrieb:
> Ist die ISP Frequenz eigentlich wichtig?
> Und wie hoch darf ich sie stellen?
> 1/4 von der Boardfrequenz, wären bei mir 16'/4=4'000 Mhz???
> Oder habe ich da was falsch verstanden?
> Hört sich nämlich ziemlich hoch an?

Die ISP-Frequenz ist schon wichtig, und Du hast das Prizip durchaus 
richtig verstanden. Je höher die ISP-FRequenz, desto schneller ist Dein 
Program in den µC gebrannt. Auch die 4MHz sind prizipiell korrekt. 
Beachte allerdings, das fabrikneue AVRs normalerweise erstmal mit 1MHz 
laufen und erst nach Umprogrammierung der Fuses dann externe Taktquellen 
(z.B. Quartz) benutzen.

von Kayger (Gast)


Lesenswert?

... schrieb:
> Die ISP-Frequenz ist schon wichtig, und Du hast das Prizip durchaus
> richtig verstanden. Je höher die ISP-FRequenz, desto schneller ist Dein
> Program in den µC gebrannt. Auch die 4MHz sind prizipiell korrekt.
> Beachte allerdings, das fabrikneue AVRs normalerweise erstmal mit 1MHz
> laufen und erst nach Umprogrammierung der Fuses dann externe Taktquellen
> (z.B. Quartz) benutzen.


wie kann ich den Takt auf volle 16' Fusen???
Mit dem BurnOmat kann man das machen bzw. habe ich das eine Board hoch 
gesetzt.
Aber geht das auch mit AVR-Studio?

von ... (Gast)


Lesenswert?

Kayger schrieb:
> Aber geht das auch mit AVR-Studio?

Selbstverfreilich. Gibt einen entsprechenden Tab im Programdialog.
(siehe AVRISP.png Screenshot von Carsten Wille, da ist es der dritte)

von Kayger (Gast)


Lesenswert?

Okay,
meiner steht gerade auf:

Ext. Crystal/Resonator High Freq.: Start-up time: 16CK + 64ms


Ist das letzte in der Liste.
Wenn ich mich gerade richtig informiert habe, ist das also das größte 
(höchste Frequenz), aber was ich gerade noch nicht zuordnen kann, sind 
die 64ms...
Gibt immerhin noch 4ms und 0ms...
Was bedeutet das?

Ich meine, bei Fuses frage ich gerne nochmal nach, da was falsch machen, 
wär etwas uncool :)

von ... (Gast)


Lesenswert?

Kayger schrieb:
> Start-up time: 16CK + 64ms

Das bedeutet, daß der µC nach einem Reset/Poweron erstmal 64 
Millisekunden plus zusätzliche 16 Takte wartet bis er richtig loslegt. 
Das ist notwendig um dem Oszillator genug Zeit zum Einschwingen zu 
geben, der braucht einfach eine Weile bis er einen sauberen Takt 
liefert. Ist man sich absolut sicher, daß man nach Reset/Poweron 
garantiert bereits einen sauberen Takt hat (z.B. durch zusätliche 
externe Schaltung) könnte man den Wert runterdrehen, bräuchte man aber 
höchstens in Atomkraftwerker o.ä. exotischen Anwendungen. Im Normalfall 
nimmt man da einfach den größtmöglichen Wert.

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

nur um Frust zu vermeiden: die "ISP-Frequenz weniger als 1/4 der 
AVR-Taktfrequenz" unbedingt ernst nehmen!
Bei 16 MHz AVR-Takt und 4 MHz ISP kann es noch gehen, es kann aber auch 
sehr seltsame Effekte erzeugen bis zu ungefragt veränderten Fusebits.

Im Grenzbereich des "1/4" kommt nicht unbedingt die eindeutige 
Fehlermeldung eines Fehlschlages!

Also wirklich immer sicher unter 1/4 bleiben.

Gruß aus Berlin
Michael

von Peter R. (pnu)


Lesenswert?

Auch noch darauf achten, dass z.B. beim atmega8 (und anderen AVR's)in 
der Grundeinstellung ein modulo-8-Vorteiler im Betrieb ist. Der 
8MHz-RC-Oszillator wird auf 1 MHZ heruntergeteilt und der echte Takt ist 
also 1 MHZ.

Wenn man beim Umfusen auf Quarz den Vorteiler drinlässt, läuft es dann 
so:
Ein 4-MHZ-Quarz ergibt Takt von 0,5 MHz und demzufolge muss ISP mit 
weniger als 125 kHz laufen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.