Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik AVR Studio 5.1 und Drittanbieter AVRISP mkII Clones


von Sven F. (mr_sven)


Lesenswert?

Hi,

habe ein Problem mit AVR Studio 5.1 und einem DIAMEX ALL-AVR fest 
gestellt.
AS 5.1 erkennt den Programmer nicht.
In AS 5.0 auf dem gleichen PC gehts.

Anscheinden hat Atmel entweder das Kommunikationsprotokoll zu dem mkII 
geändert, oder eine anti Clone Funktion eingebaut.

Falls jemand das selbe Problem hat, ich hab an den Hersteller schon ne 
Mail geschrieben, vieleicht ist es ja nur nen kleines Update.

Hab jetzt erstmal wieder 5.0 drauf gemacht.

Gruß Sven

von Stephan W. (stipo)


Lesenswert?

Und was sagt uns das mal wieder?
Spare nicht beim AVR ISP mkII und kaufe das Original.

Ich kann es nicht verstehen. Ich bin auch nicht der reichste und kann 
mit dem Geld nur so um mich schmeisen. Aber 40€ für das Original sollten 
einem schon ein Programmer wert sein. Wenn man diese Summe schon nicht 
aufbringen kann, dann ist man schlichtweg im falschen Hobby gelandet.

von immer noch keine Ahnung. (Gast)


Lesenswert?

Allmählich sollten die Forenberater von den Vertreibern billiger 
Programmer Abschläge erhalten. Diese billigen Programmer taugen nur 
soviel, wie der Anwender Ahnung von sowas hat. Ich hab ein USBasp, der 
echte Anfänger aber sollte sich ein Original MKII zulegen.

von visitor (Gast)


Lesenswert?

Natürlich kann man AS5.1 zum programmieren benutzen und mit einem andern 
Programm flashen !

Nur wegen des flashen zurück zu AS5.0 halte ich für die schlechteste 
Lösung.

von Mischmasch (Gast)


Lesenswert?

Ja, Atmel hat die Erkennung von Programmern geändert.

Der Sourcecode des Programmers, der als Beispiel bei LUFA mitkommt, 
wurde mittlerweile wohl so geändert, dass er von 5.1 wieder erkannt 
wird. Was auf der einen Seite nicht verwunderlich ist, arbeitet der 
Programmierer von LUFA mittlerweile für Atmel, und auf der anderen Seite 
verwunderlich ist, dass Atmel ihn lässt. Vielleicht kann man sich von 
dem LUFA-Sourcecode aus dem Repository inspirieren lassen.

Einfach das alte Studio 4 nehmen ist ebenfalls eine Alternative, Studio 
5 ist ein einziges Ärgernis.

von Hannes L. (hannes)


Lesenswert?

Mischmasch schrieb:
> Einfach das alte Studio 4 nehmen ist ebenfalls eine Alternative

Das sehe ich auch so...

...

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Hatte das Problem auch.
Lösung war bei mir:
Unter Extra->Optionen->Debugger->AVR Debugger->Use tool polling auf 
enable setzten.

Grüße
Chris

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Programm Neustart und danach sollte er wieder erkannt werden.

von Sven F. (mr_sven)


Lesenswert?

Hi,

habe ein Update erhalten, nun sollte alles wieder klappen.

Falls es noch nicht aufgefallen ist, aber die Project files haben sich 
geändert und leider bekommme ich die alten files nicht im 5.1 auf, die 
muss ich alle neu machen.

Ich habe zu AS 5.x nur gewechselt, weil ich das Syntax Highlighting und 
das Intellisense von Berufswegen her gewohnt bin und lieben gelernt 
habe.

Gruß

von GeraldB (Gast)


Lesenswert?

Sven Fabricius schrieb:
> habe ein Update erhalten, nun sollte alles wieder klappen.

Von wem hast du was für ein Update erhalten?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.