Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Beamtenbesoldung, Interpretation


von zjhtd (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wie sind die Besoldungstabellen zu interpretieren? Sind da Netto- oder 
Bruttogehälter angegeben? Wieviel Steuern und Sozialabgaben zahlen 
Beamte?

von Honk (Gast)


Lesenswert?

Die in der Tabelle angegebenen Werte sind natürlich Brutto.
Steuern nach Lohnsteuertabelle je nach Lohnsteuerklasse.
Sozialabgaben - keine Rentenversicherung, keine 
Arbeitslosenversicherung.
Aber : Private Krankenversicherung mit 100% Beiträgen oder 50%/50% mit 
Beihilfe oder 70%/30% mit Beihilfe.
Ohne Rentenversicherung ist auch mit Rentenpunkten Essig, also nix 
Rente, nur Pension ( wieviel das mal wird, weiß auch wie bei der Rente 
keiner, nicht mal Nobbi)

von Mike (Gast)


Lesenswert?

> also nix Rente, nur Pension

umso besser

> wieviel das mal wird, weiß auch wie bei der Rente
> keiner, nicht mal Nobbi

Die Pension ist sicher das letzte was gekürzt wird, obwohl es nötig wäre 
um auf ein gleiches Niveau wie die Rente zu kommen

von Steffen (Gast)


Lesenswert?

Es gibt einige Rechner im Internet, die es dir genau netto anzeigen.
Bei Beamten ist es so, dass zusätlich Zulagen dazukommen.
Z.B. Allgemeine Zulagen + verheiratet + Kind(er) usw.

D.h. jemand verdient mehr, wenn er verheiratet ist. Das ist ein 
Alimentationsprinzip, nicht zu vergleichen mit der freien Wirtschaft.

Die Nettobeträge sind deutlich höher als das, was du von der freien 
Wirtschaft gewohnt bist.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Honk schrieb:

> nur Pension

...wobei die Pension, im Gegensatz zur Rente, bis zum Lebensende
voll versteuert werden muss. Und auch die teure private Kranken-
versicherung fällt bis zum Lebensende an. So etwas wie "Kranken-
versicherung für Rentner" gibt es nicht.
Gruss
Harald

von sub (Gast)


Lesenswert?

Ich werde meine Rente auch voll versteuern müssen.

von ich (Gast)


Lesenswert?

Steffen schrieb:
> Z.B. Allgemeine Zulagen + verheiratet + Kind(er) usw.

Was sind in diesem Zusammenhang "Allgemeine Zulagen".

von Heisenberg (Gast)


Lesenswert?

Hier ist meine Interpretation: das Beamtentum ist eine kranke 
Institution und die Beamtenpensionen werden Deutschland noch in den 
wirtschaftlichen Abgrund reissen.

http://www.focus.de/finanzen/altersvorsorge/focus-online-community-ueber-beamtenpensionen-ueberhoehte-pensionen-als-staatsgeschenk_aid_847417.html

http://www.wiwo.de/politik/deutschland/staatsdiener-beamtenpensionen-sprengen-die-haushalte/5230084.html

Jetzt kommen natürlich die Abwiegler. Blablabla Beamte haben doch 
eigentlich gar keine Vorteile. Ja, dann kann man den Kram ja erst recht 
abschaffen.

Wir brauchen keinen Staat im Staat.

von Thomas1 (Gast)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> ...wobei die Pension, im Gegensatz zur Rente, bis zum Lebensende
> voll versteuert werden muss.


Renten müssen auch versteuert werden. Die meisten haben so kleine Rente, 
darum sind die nicht Steuerpflichtig.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Thomas1 schrieb:

>> ...wobei die Pension, im Gegensatz zur Rente, bis zum Lebensende
>> voll versteuert werden muss.

> Renten müssen auch versteuert werden. Die meisten haben so kleine Rente,
> darum sind die nicht Steuerpflichtig.

Auch kleine Pensionen müssen voll versteuert werden.
Gruss
Harald

von Steel (Gast)


Lesenswert?

>
> Auch kleine Pensionen müssen voll versteuert werden.
>
> Gruss
>
> Harald

Renten ab 2040 auch zu 100%.

von Kurt (Gast)


Lesenswert?

und ich zahle z.Z. etwas über 500.-€ für meine Krankenversicherung, die 
50% der Krankenkosten abdeckt. Dazu 300.-€ Kostendämpfungspauschale bei 
der Beihilfe und monatlich 26.-€ Ktankenhauskostenbeitrag.
10.-€ pro Quartal und die eine oder andere Rezeprgebühr wären mir 
lieber.

von Kurt (Gast)


Lesenswert?

Ergänzung: 532.-€ für zwei Personen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Steel schrieb:

>> Auch kleine Pensionen müssen voll versteuert werden.
> Renten ab 2040 auch zu 100%.

Das wird ein grosser Teil der hier schreibenden wohl nicht mehr
erleben.
Meint
Harald

von Kurt (Gast)


Lesenswert?

Manchmal werden Äpfel mit Eiern verglichen.

Der Spitzenverdiener bei den Beamten (A16) mit 6118.-€ brutto bekommt 
rund 4000.-€ Pension. Davon zahlt er 800.-€ Steuern und mit Ehefrau 
532.-€ Krankenkasse + Beihilfebeiträge. Es bleiben knapp 2650.- netto.

Die "arme" Wittwe bekommt nur 600.-€ Rente.

Mein Nachbar mit vergleichbarem Einkommen während seiner aktiven Zeit 
bekommt 2200.-€ Rente und zahlt monatlich 47.-€ steuern. Seine Abgaben 
und Rentenbeiträge waren durch die Bemessungsgrenze gedeckelt. Somit hat 
er in Imobilien investiert und erhält monatlich mehr als 800.-€ an 
Mieten und weitere Dividenten.

Der kleine Beamte mit A5 = 2154.-€ brutto erhält knapp 1500.-€ Pension 
abzuglüglich ca. 532.-€ Krankenkasse und Beihilfebeiträge und 62.-€ 
Steuern. Er muss mit zwei Personen im bescheidenen Haus von den 
verbleibenden rund 900.-€ leben.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.