Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Neues Farbdisplay bei Pollin - Ansteuerung


von David M. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

bei Pollin gibt es grade wieder ein neues Farbdisplay mit 320x240 
Pixeln, Touchpanel und LED-Hintergrundbeleuchtung.

Hat schon jemand dieses Display erworben und angesteuert?
Ich bin noch am überlegen, ob ich es mir holen sollte.

Hier der Link:
http://www.pollin.de/shop/dt/MjgxOTc4OTk-/Bauelemente_Bauteile/Aktive_Bauelemente/Displays/Grafik_LCD_Modul_mit_Touch_und_LED_Beleuchtung_MC2.html

: Gesperrt durch Moderator
von Michael L. (michaelx)


Lesenswert?

Machst du Werbung für Pollin (das haben die glaub ich nicht nötig), oder 
bist nur zu zu faul, dir mal die dort angebotene Beschreibung (PDF, 22 
Seiten) anzuschauen?

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Dieses Display hat keinen Bildschirmspeicher und braucht daher einen TFT 
Controller, der den Inhalt mit 60Hz permanent auffrischt. Für AVR 
Bastelprojekte ungeeignet. Für den Betrieb eignet sich am Besten ein 
PIC24FJ128DA210 oder LPC2478.

fchk

von Davis (Gast)


Lesenswert?

Frank K. schrieb:

> Dieses Display hat keinen Bildschirmspeicher und braucht daher einen TFT
> Controller, der den Inhalt mit 60Hz permanent auffrischt.

60 HZ: Das bekommt der AVR doch hin - oder?

von Michael L. (michaelx)


Lesenswert?

Davis schrieb:
> Frank K. schrieb:
>
>> Dieses Display hat keinen Bildschirmspeicher und braucht daher einen TFT
>> Controller, der den Inhalt mit 60Hz permanent auffrischt.
>
> 60 HZ: Das bekommt der AVR doch hin - oder?

Autsch! Was weißt du über den Unterschied zwischen Bildwiederholfrequenz 
und Pixeltakt?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Ausserdem sind es keine 60Hz, sondern 150Hz. Rechnerisch ergibt sich 
daraus und aus 3 Takten für 8 Pixel ein Datentakt von mindestens 4,5MHz.

von pegel (Gast)


Lesenswert?

Pollin schwindelt bei der Beschreibung:

Farbdisplay (320x240 Pixel) mit integriertem Controller, Touch-Panel und 
LED-Hintergrundbeleuchtung

von Ronny S. (phoenix-0815)


Lesenswert?

Hallo,
also ich hab mir mal 2 Stück davon bestellt,brauchte sowieso gerade was 
von denen.
Fall also jemand eine Controller Platiene dafür machen sollte hätte ich 
eventuell intresse dran.

von Michael L. (michaelx)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Ausserdem sind es keine 60Hz, sondern 150Hz. ...

Hi A.K.,

das macht glaub ich für den TO keinen Unterschied.


@David

Versuche dich erst mal mit was einfachem: Schalter + Lämpchen + 
Batterie!

Und dann überlege dir mal, weshalb das Licht zwar auch ausgeht, wenn man 
den Schalter parallel zum Lämpchen anschließt, warum das aber trotz dem 
nicht mal annähernd eine sinnvolle Lösung ist!

(Ob's hilft?)

PS: Kauf dir das Display bei Pollin. Die 4,95€ sind ein seeehr günstiges 
Lehrgeld. ;-)

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Frank K. schrieb:
> Für den Betrieb eignet sich am Besten ein
> PIC24FJ128DA210 oder LPC2478.

Ich würde nicht drauf wetten, dass es damit geht. Das Display verwendet 
eine 3Bpp Codierung, recht eigenwillig gepackt in 24 Bits / 3 Bytes. 
Diese Controller scheinen diesen Modus nicht direkt zu unterstützen.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> das macht glaub ich für den TO keinen Unterschied.

Aber für einen AVR. ;-)
1,8 MHz wär damit nämlich möglich.

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

Davis schrieb im Beitrag #2967207:
> dass du die Ironie in
> meinem Post nicht erkannt hast?

Kein Grund beleidigend zu werden nur weil du dich nicht eindeutig 
Ausdrücken kannst...

von vampire (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Ich würde nicht drauf wetten, dass es damit geht. Das Display verwendet
> eine 3Bpp Codierung, recht eigenwillig gepackt in 24 Bits / 3 Bytes.
> Diese Controller scheinen diesen Modus nicht direkt zu unterstützen.

nun, wenn es denn je 1byte für R,für G und für B wäre;
Ich denke, ohne LUT für die Zuordnung wird da nichts --

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Das ist ein passives STN-Display, also kein TFT, das bietet eine 
lausige Bildqualität, so wie sie die ersten Notebook-Farbdisplays aus 
der ersten Hälfte der 90er Jahre boten. Der Betrachtungswinkel ist mit 
120°/70° auch als ausgesprochen dürftig anzusehen.

Mit 5 EUR ist das Teil zwar spottbillig, aber es ist eben auch genau 
das: Billig.

Der Aufwand, dafür eine Ansteuerungselektronik zu entwickeln, lohnt beim 
zu erwartenden Resultat nicht.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

vampire schrieb:
> nun, wenn es denn je 1byte für R,für G und für B wäre;

So ist es aber nicht. Denk dir ein 24 Bit Wort, in dem jeweils 3 
benachbarte Bits ein Pixel codieren, byteweise übertragen:
1
       RGBRGBRGBRGBRGBRGBRGBRGB
2
Pixel: 000111222333444555666777
3
Byte:  000000001111111122222222

Wenn das mit einem fertigen LCD-Controller ohne diesem Modus 
funktioniert, dann wohl nur, wenn man den dazu bekommt, ohne Rücksicht 
auf irgendeine Pixelcodierung die Daten 1:1 aus dem Speicher per DMA 
raus zu schubsen.

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Der Aufwand, dafür eine Ansteuerungselektronik zu entwickeln, lohnt beim
> zu erwartenden Resultat nicht.

Das würde ich auch sagen. Spare lieber für ein TFT, welches zwar auch 
nicht allzu einfach anzusteuern ist, einen aber mit guter Bildqualität 
belohnt.
Für einfache Anwendungen reichen 3-Bit/Pixel, was acht Farben zuläßt. 
Die Ansteuerung dafür schafft ein STM32F4 nebenbei, wenn es billig sein 
soll.
Oder man nimmt einen einfachen TFT-Controller wie den S1D13705.

von vampire (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> So ist es aber nicht. Denk dir ein 24 Bit Wort, in dem jeweils 3
> benachbarte Bits ein Pixel codieren, byteweise übertragen:

Ich denke(Timing Chart 8.1),das die 24bit nur einen Pixel darstellen;
8bit - R;
8bit - G;
8bit - B;
-- deshalb ist der 24-bit Farbwert eines Pixels in 3 Bytes zu senden, 
damit er zu 3x 8-bit ins Display geschoben werden kann;
Dies allerdings nach einem "besonderen" Schema -- !

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Daumenregel bei Pollin LCDs: Wenns 5€ kostet, dann hat die Sache einen 
Haken. Wirklich brauchbare LCDs liegen eher bei 10€ aufwärts.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

vampire schrieb:
> Ich denke(Timing Chart 8.1),das die 24bit nur einen Pixel darstellen;

Kaum. Dieses Chart nummeriert die Bits einer Zeile von R0 bis R319, 
analog G und B. Ergibt 3 Bits pro Pixel. Siehe auch Chart 8.4 sowie 
Tabelle 3.1(3).

Abgesehen davon würdest du dann einen Datentakt von mindestens 35MHz 
benötigen, was angesichts von maximal 15MHz etwas eng werden könnte. ;-)

von vampire (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Siehe auch Chart 8.4.

960 CL2-Clocks ergiebt 960 bytes für 320 Pixel --
3 bytes je Pixel;
24 bit je Pixel;

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

vampire schrieb:
> 960 CL2-Clocks ergiebt 960 bytes für 320 Pixel --

Das sind aber 960 Bits, nicht Bytes. Guck oben drüber: 
D7,D6,...,D0,D7,...

Y für die Nummerierung der Bits, nicht der Pixel, innerhalb der Zeile, 
und X für die Zeile ist freilich nicht allzu geschickt.

von Stefan N. (stefan_n)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:

> @David
>
> Versuche dich erst mal mit was einfachem: Schalter + Lämpchen +
> Batterie!
>
> Und dann überlege dir mal, weshalb das Licht zwar auch ausgeht, wenn man
> den Schalter parallel zum Lämpchen anschließt, warum das aber trotz dem
> nicht mal annähernd eine sinnvolle Lösung ist!

Haha, ich erinner mich noch daran, wie sehr mich das als Kind verwirrt 
hat. Spätestens beim Schalten mehrerer Lampen kapiert man es dann aber 
;-)

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

vampire schrieb:
> 960 CL2-Clocks ergiebt 960 bytes für 320 Pixel --

PS: Wie oben schon erwähnt: 320x240 Pixel x 3 Bytes x 150Hz = 35MHz.
Versuch mal, die mit mindestens 66ns pro Takt zu übertragen.

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Frank K. schrieb:
>> Für den Betrieb eignet sich am Besten ein
>> PIC24FJ128DA210 oder LPC2478.
>
> Ich würde nicht drauf wetten, dass es damit geht. Das Display verwendet
> eine 3Bpp Codierung, recht eigenwillig gepackt in 24 Bits / 3 Bytes.
> Diese Controller scheinen diesen Modus nicht direkt zu unterstützen.

Da es CSTN ist, wird der Modus unterstützt - für CSTN scheint das der 
Normalfall zu sein. Ich habs eben im PIC24 FRM nachgeschaut, und der 
PIC24 sollte es mit seinen 96k internem RAM hinbekommen. Ich für meinen 
Teil werde da aber nix machen. Meine Zeit kann ich sinnvoller verwenden.

fchk

von vampire (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Das sind aber 960 Bits, nicht Bytes. Guck oben drüber:

Du hast recht!!
Und ich wollte diesem "Schrott" eine 24-bit Farbtiefe zusprechen...
Frohe Weihnacht !!!

von Ronny S. (phoenix-0815)


Lesenswert?

Hallo,
zufällig noch jemand zu diesem Thema Online, ich bräuchte da mal 
dringend  eine Info.

Kann es sein das die Beschreibung bei Pollin richtig ist,aber das 
Datenblatt ein falsches ist ???

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Unwahrscheinlich. Eines bekommt Pollin ja hin - die Typenbezeichnung des 
Displays ist die gleiche wie die im Datenblatt.

Der einzige Fehler ist nur der "integrierte Controller"; den hat das 
Display nicht. Wobei, so eine lausige Gurke würde man auch mit 
integriertem Controller nicht haben wollen.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Die Hoffnung stirbt zuletzt?

von Ronny S. (phoenix-0815)


Lesenswert?

Hallo,
mag sein,aber schau dir das mal bitte an, Danke.
Denn es giebt dieses Display als ( MC28G03A ) und das ist mit Touch und 
Controller.

https://www.com-sit.com/img/arima-display-updated.htm

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Tja, dann wirst Du Pollin kontaktieren müssen.

Möglicherweise ist der Controller ja der Unterschied zwischen MC28G02A 
und MC28G03A, das Datenblatt aber sowohl von Pollin als auch von com-sit 
ist das für _02A, ohne Controller.

Trotzdem: Auch wenn das Display einen Controller haben sollte, es ist so 
lausig, daß man sich den Kram nicht antun wollte.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Den Text auf der Seite kann man auch so verstehen, dass da ein Display 
ohne Controller geliefert wird, dem ein separates Controller-IC 
beiliegt.

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> dem ein separates Controller-IC beiliegt
Hätte ich auch so gelesen, eventuell hat der Pollin Mitarbeiter aber 
nicht so weit nach unten gescrollt bei der Recherche ;-)

von Ronny S. (phoenix-0815)


Lesenswert?

Da werdet Ihr wohl recht haben.
Naja werde mich da mal überraschen lassen,was Pollin nun da Verkauft.
Kann ja sein das die da auch ein separates Controller-IC beilegen.
Anscheinend hat ja noch keiner solch ein Display von Pollin bestellt 
oder erhalten.

von testtest (Gast)


Lesenswert?

Unwahrscheinlich. Kuck mal in die Codesammlung, da gibts mehrere Threads 
für den ATMEGA und STN-Panels. Zum rumspielen könnte auch 60hz Timing 
reichen

von Wigbert P. (wigbert) Benutzerseite


Lesenswert?

>Der Aufwand, dafür eine Ansteuerungselektronik zu entwickeln, lohnt beim
>zu erwartenden Resultat nicht

Oder man hat.

Für 5 Euro erwarte ich ein GLCD mit begrenzten Blickwinkel
und ein paar Gundfarben. Dazu noch ein Touch und Backlight.

Wer ein Bild seiner Freundin auf das GLCD werfen will,
sollte die Finger von lassen.

Ich versuch mal mein Glück und habe einige bestellt.

Schöne Feiertage.

Wigbert

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Wigbert Picht-dl1atw schrieb:
> Wer ein Bild seiner Freundin auf das GLCD werfen will,

Im Glasrahmen geht das schon!
Wir haben Dich gewarnt :-)

von bösewicht (Gast)


Lesenswert?

Ronny S. schrieb:
> Kann ja sein das die da auch ein separates Controller-IC beilegen.

"Ja, - ist denn jetzt schon Weihnachten ? "

von Wigbert P. (wigbert) Benutzerseite


Lesenswert?

> Wer ein Bild seiner Freundin auf das GLCD werfen will,

>Im Glasrahmen geht das schon!
>Wir haben Dich gewarnt :-)

das klappt aber nur, wenn die Freundin Dich verlässt, weil
Du das Display nicht in Gang krigst und die Zeit vergisst.

O,je. Man sieht uns die Festtagsvorfreude an.

> Kann ja sein das die da auch ein separates Controller-IC beilegen.

in ein paar Tagen wissen wir es.

Wigbert

Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.