Forum: Platinen FR4 Bohrstaub gefährlich?


von Felix (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

seit einiger Zeit bohre ich meine Platinen selber. Meine Frau ist 
mittlerweile etwas "nervig" und meint, dass der Bohrstaub nicht gut sei, 
ggf. sogar krebserregend.

Ich habe mir mal den FR4 Bohrstaub genauer angesehen, eigentlich ist 
dieser doch viel zu grobkörnig um Schaden anzurichten, oder?

Weiß jemand mehr? Gibt es einen Arzt hier im Forum?

Gruß Felix

von Marc P. (marcvonwindscooting)


Lesenswert?

Selbst Staub vom Schleifen von deutscher Eiche soll 
gesundheitssch"adlich sein. Aber das bissl Bohrmehl zieht ihr euch doch 
nicht mit 'nem Strohhalm rein, nehm ich mal an.
Ich kann mich noch an ein Sicherheitsdatenbl"att vom GFK-Verarbeiten 
erinnern, Zitat: "...Schleifstaub von GFK ist als Inertstaub 
einzustufen..." weil keine Faserstruktur und die 8um 'Dicke' sind auch 
unproblematisch.

Dein Problem ist allerdings kein technisches.... ;-)

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Doch das Zeug geht auf die Lunge. Und es sind ja auch Glasfasern darin 
enthalten.
Giftig ist es nicht.
Deshalb puste ich nicht den Bohrstaub weg, sondern nehme einen Pinsel.
Wenn es mehr ist, dann mit so einer Staubschutzhaube.

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

Glasfaserstaub ist zu 100% krebsfördernd. Also am Besten nicht 
übertreiben ;-)

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Felix schrieb:
> Weiß jemand mehr?

Da ist ja auch Kupfer drin, oder bohrst du unbeschichtetes FR4? 
Besonders gesund ist das auch nicht.

Gruss Reinhard

von mahwe (Gast)


Lesenswert?

bitte mit staubmaske und staubsauger bearbeiten.

von Florian V. (florianv)


Lesenswert?

Ich erinnere mich noch an einen Beitrag in der Elektor, die haben mal 
ein Häufchen Bohrstaub zur Analyse geschickt. Das Ergebnis war, dass er 
nicht lungengängig ist, Partikel zu groß. Das wiederum bedeutet wohl, 
dass er nicht bis in die Lungenbläschen kommt, sondern in den Bronchen 
hängenbleibt und ganz normal von der Schleimhaut wieder nach oben 
raustransportiert wird.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

So sieht es aus. Das Zeug ist näher am Brikett als am Feinstaub. Kann 
man vielleich mit Koks oder ähnlichem mischen und ne Line ziehen, die 
Glasfaser ritzen die Schleimhaut an und es geht noch schneller in die 
Birne ;-)

Schnief

von Timm R. (Firma: privatfrickler.de) (treinisch)


Lesenswert?

Florian V. schrieb:
> Ich erinnere mich noch an einen Beitrag in der Elektor, die haben mal
> ein Häufchen Bohrstaub zur Analyse geschickt.

Nun ja, »ein Häufchen« könnte jetzt natürlich schon den Rückschluss auf 
eine möglicherweise ungeeignete Technik der Probennahme schließen 
lassen?

Solange man nicht Kubikmeterweise Platinen bohrt wird der lungengängige 
Staub natürlich keine »Häufchen« bilden, eben weil er so gut fliegen und 
schweben kann.

vlg

 Timm

von Reihe 4 Rechts, Grab 12 (Gast)


Lesenswert?

Ich habe einmal in eine FR4-Platine gebohrt. Zwei Stunden später war ich 
tot...

von Dominik S. (dasd)


Lesenswert?

Reihe 4 Rechts, Grab 12 schrieb:
> Ich habe einmal in eine FR4-Platine gebohrt. Zwei Stunden später war ich
> tot...

Jetzt bin ich beruhigt... Dachte schon ich wär der einzige dem das mal 
passiert ist.

von Felix (Gast)


Lesenswert?

Sorry,

über 90% dumme Antworten, aber das ist ja typisch für dieses Forum.

Felix

von Michael L. (michaelx)


Lesenswert?

Felix schrieb:
> Sorry,
>
> über 90% dumme Antworten, aber das ist ja typisch für dieses Forum.
>
> Felix

1. Es besteht in Foren wie im Usenet kein Anspruch darauf, die Antworten 
zu bekommen, die man haben will. Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass 
die Antworten dumm sind.

2. Dein Beitrag gehört definitiv in die Kathegorie "Dummen Antwortn".

;-)

von Marc P. (marcvonwindscooting)


Lesenswert?

Hi Felix,

Spass muss sein, f"ur mich macht das auch einen guten Teil des Charmes 
dieses Forums aus!
Wir Deutschsprachler k"onnen so herrlich sarkastisch sein. Und auch die 
wirklich guten B"osewichter in amerikanischen Filmen sind ganz gern aus 
diesem Winkel der Erde. Man denke nur z.B. an Christoph Waltz (in "der 
Gott des Gemetzels", vielleicht auch "Django unchained", aber ganz 
sicher in "Inglorious Basterds").

In diesem Sinne: wenn der Bohrstaub ein 'gr"osses' Problem ist, dann 
einfach mal mit der Partnerin kl"aren:

1) ob in der Dachisolierung nicht zuf"allig Glaswolle ist, die vor 1995 
eingebaut wurde. DIE ist n"amlich lungeng"angig (Faserdurchmesser klein 
und Abrieb ist faserig!!). <sarcasm> Obwohl, ein Haus ist ja so dicht, 
dass da niemals was unten ankommt. Auch nicht bei Wind, 
Temperaturschwankungen, T"urbewegungen. </sarcasm> Vielleicht zuerst so 
ein PROBLEM angehen, bevor man ein problemchenchenchen l"ost.

2) ob sie schon gepr"uft hat, dass die Zusatzstoffe in ihrem Duschgel, 
Waschmittel, Weichsp"uler, WC-Reiniger, Haarspray unbedenklich sind.

3) ob sie Mikrofasern aus den tollen Kleidungsst"ucken f"ur v"ollig 
unbedenklich h"alt. Ja tut sie. Die Fasern sind es aber nicht, sie 
reichern sich schon im Fisch an und kommen zum Verursacher zur"uck. 
Gab's mal 'nen Artikel auf bbc.co.uk .

4) ob sie PU-Schw"amme verwendet, z.B. zum Sp"ulen, Herd reinigen, etc. 
Ja, die sind halt so praktisch....

5) ob sie immer darauf achtet, ja keine Nano-Technologie zu verwenden, 
bei der die meisten Sachen total ungetestet auf dem Markt kommen.

... Tausend weitere solche Punkte...

<sarcasm>
Tja aber Frauen m"ussen sich nicht wirklich mit so technischem Zeug 
auseinandersetzen. Die konzentrieren sich lieber darauf lautstark ihre 
Gleichberechtigung einzufordern.
Rechnet sich besser als die Schnauze zu halten, wenn sie mal wieder 
keinen Schimmer haben. Was so ziemlich bei allem zutrifft, das mehr 
Einarbeitung braucht, als die Zeit unter der F"onhaube beim Fris"or.
</sarcasm>

von Michael S. (captain-stone)


Lesenswert?

Und weil wir schon beim Humor sind:

> Gibt es einen Arzt hier im Forum?

Was hätte Pille darauf geantwortet?
"Jim, ich bin Arzt und kein Platinenbohrer"

> seit einiger Zeit bohre ich meine Platinen selber. Meine Frau ist
> mittlerweile etwas "nervig" und meint, dass der Bohrstaub nicht gut sei,
> ggf. sogar krebserregend.

Haha - ich glaube, das kennen wir alle. Basteln ohne schlechtem Gewissen 
und voller Freude gelingt erst nach der Trennung :-) Glaub mir - es ist 
nicht der Bohrstaub, der sie stört...

von Bohrfutter (Gast)


Lesenswert?

> seit einiger Zeit bohre ich meine Platinen selber. Meine Frau ist
> mittlerweile etwas "nervig" und meint, dass der Bohrstaub nicht gut sei,
> ggf. sogar krebserregend.

Vielleicht solltest du mal was anderes >bohren<, als nur Platinen! 
[/troll]

von Felix (Gast)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> 1. Es besteht in Foren wie im Usenet kein Anspruch darauf, die Antworten
> zu bekommen, die man haben will. Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass
> die Antworten dumm sind.
>
> 2. Dein Beitrag gehört definitiv in die Kathegorie "Dummen Antwortn".
>
> ;-)

Michael, "Antworten, die man haben will" trifft doch gar nicht zu. Ich 
habe eine einfache Frage gestellt. Aber wenn das die Kultur sein sollte, 
dann wundert es mich nicht, wenn ständig getrollt und blöde Bemerkungen 
gemacht werden.

Ich werde mich dann auch verstärkt darum kümmern, Beiträge ordentlich zu 
betrollen.

So, jetzt knall ich meine Alte und mach mir aus dem Bohrstaub ein 
FR4-Omelett, das ist ja hier die Empfehlung

;-)

von Felix (Gast)


Lesenswert?

nicht"Gast" schrieb im Beitrag #3516415:
> Aber eins verwirrt mich... Wie willst du das Omlet durch die Nase
> kriegen?

Wenn so viel gequirlte Kacke deinerseits hier Platz findet, dann zieh 
ich dir das Omelett durch eine Kanüle in die Nase.

von a. b. (andreb)


Lesenswert?

Elektor 9/91

"Platinenschleifstaub  nicht krebserregend
Expoxydharzplatinen  (FR4)enthalten "künstliche Mineralfasern"  in  Form 
von  Glasfasergewebe.  Solche  künstlichen  Mineralfasern  sind  als
Stoffe  mit  begründetem  Verdacht  auf  krebserzeugendes Potential 
einzustufen,  wenn der  Faserdurchmesser  unter 1 /um liegt.
Aufgrund  einer  Leseranfrage nach  gesundheitsgefährdenden 
Auswirkungen  von  Platinen-Schleif-  und  Bohrstaub (siehe  "Selektor" 
in  Elektor
April 1991, S. 12) hat das Elektor-Labor  Schleifstaubproben zur 
Untersuchung  an  die  Berufsgenossenschaft  der  Feinmechanik  und 
Elektrotechnik gesandt.  Das  Ergebnis  der Materialproben  liegt jetzt 
vor:
In  keiner  der  beiden  Proben konnten  lichtmikroskopisch künstliche 
Mineralfasern  mit Durchmessern  <  1 /im  nachgewiesen werden.
Dieses Ergebnis wird  gestützt durch eine Reihe weiterer 
Materialuntersuchungen  von Platinenstaub aus verschiedenen 
Mitgliedsbetrieben.  In keinem Fall  konnten  künstliche  Mineralfasern 
gemäß  TRGS  900 Abschn.  III  B  (MAK-Werte-Liste) festgestellt 
werden."

von Felix (Gast)


Lesenswert?

a. b. schrieb:
> Elektor 9/91

Na das nenn ich doch mal eine Antwort!!!

Vielen Dank.

Felix

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Felix schrieb:
> Sorry,
>
> über 90% dumme Antworten, aber das ist ja typisch für dieses Forum.
>
> Felix

Prozentrechnung beherrscht er auch nicht, insgesamt 10 mit 6 flapsigen, 
macht an dem Punkt bei mir 60%.

Allerdings waeren bei der Fragenqualitaet meiner Meinung nach auch 100% 
angemessen.

wendelsberg

von Marc P. (marcvonwindscooting)


Lesenswert?

a. b. schrieb:
> mit  begründetem  Verdacht  auf  krebserzeugendes Potential
> einzustufen,  wenn der  Faserdurchmesser  unter 1 /um liegt.

Yep. Und Faserverst"arkungsstoffe haben 8um, ob Kohle, Kevlar oder Glas.
Beruhigend! Wobei das nicht heisst, dass das Zeug nicht h"asslich juckt 
oder "uberhaupt der Staub sich schon unangenehm anf"uhlt, wenn man auch 
bloss die noch nicht geputzten Teile anfasst.

Ich benutze immer noch teilweise FR3, weil das eben ohne Fasern ist. 
Daf"ur halt mit Phenol :(

Wobei man sich bei Epoxy nichts vormachen muss: Bisphenol-A klingt nicht 
wirklich so, als w"are da das b"ose Phenol nicht als Gruppe genauso 
drin.

Aber eigentlich: wisst ihr, dass der Rosenduft u.A. von 
Phenyl-Ethylalkohol verursacht wird?? Schon krass, oder?

: Bearbeitet durch User
von Matthias L. (limbachnet)


Lesenswert?

Jaja, und Dihydrogenmonoxid enthält hochexplosiven Wasserstoff, der z.B. 
dem Luftschiff "Hindenburg" zum Verhängnis geworden ist. Und es sind 
schon zahlreiche Leute  gestorben, die das Zeug in die Lunge bekommen 
haben. Gefährlich. Sofort verbieten.

Meine Güte. Die Antwort von a.b. war doch nun wirklich mustergültig - 
was gibt's denn jetzt an einzelnen ausreagierten Inhaltsstoffen 
herumzudeuteln?!

SCNR...

: Bearbeitet durch User
von Felix (Gast)


Lesenswert?

wendelsberg schrieb:
> Prozentrechnung beherrscht er auch nicht, insgesamt 10 mit 6 flapsigen,
> macht an dem Punkt bei mir 60%.
>
> Allerdings waeren bei der Fragenqualitaet meiner Meinung nach auch 100%
> angemessen.
>
> wendelsberg

Das du nur dumm Herumschwätzen willst ist mir schon klar. Und lass es 
mal meine Sorge sein, wie ich was qualitativ einstufe.

Um mal hier im "flapsigen" Ton zu bleiben, deinen Beitrag kannst du dir 
nasal, aber auch gern anal hereinziehen.

Felix

von 6A66 (Gast)


Lesenswert?

Felix schrieb:
>> Elektor 9/91
>
> Na das nenn ich doch mal eine Antwort!!!

<Sarkasmus>
Na das nenn' ich 'mal ne Referenz :)
Das hätte ja auch in der Bild von 1980 stehen können.
</Sarkasmus>

zum Topic:
Wie du festgestellt hast wirst Du weder eine genaue noch eine fundierte 
Aussage bekommen. Nicht deswegen weil hier auch gerne mal was lustig 
genommen wird sonder weil dieses Thema m.E. nicht genau durchleuchtet 
ist.
Jede Quelle ist nur so gut wie sie recherchiert hat, Quellenangaben 
fehlen meist aus gutem Grund (weil selbst nicht seriös, ...).
Und nicht selten schreibt sich da einer in den Vordergrund um sich zu 
profilieren.

Mal ehrlich gesagt: Wie häufig kommt das wirklich vor. Am meisten in der 
Industrie und dort wird m.W. sowieso abgesaugt.
Wenn Du das Thema für DICH SICHER umschiffen willst: Bohre im Freien, 
fahr' das Auto aus der Garage und bohr dort, und trage einen leichten 
Staubschutz über den Mund/Nase. Wenn's so viele Leiterplatten werden 
dass Du dort fast erfrierst solltes Du über einen LP-Hersteller 
nachdenken.

rgds

von 6A66 (Gast)


Lesenswert?

6A66 schrieb:
> Wenn Du das Thema für DICH SICHER umschiffen willst: Bohre im Freien,
> fahr' das Auto aus der Garage und bohr dort, und trage einen leichten
> Staubschutz über den Mund/Nase.

Und - BTW (Ironie):
Du solltest dann auch darüber nachdenken ob Du noch mit bleihaltigem 
Lötzinn lötest und die Dämpfe einatmest. Die könnten giftig 
(Kolophonium) sein und Blei enthalten.
Zum Thema Umweltgifte (Weichmacher, Lösungsmittel, Farbstoffe, ..) im 
Lebensmitteln, Möbeln, KFZ, ... wurde oben schon gemeint.

rgds

von Stefan N. (stefan_n)


Lesenswert?

Ich gebe beim Bohren, Sägen und Schleifen von Platinen immer ein paar 
tropfen Wasser hinzu. Dann klebt das Zeug zusammen und fliegt nicht 
durch den Raum. Dazu wird noch der Bohrer gekühlt.

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Also ganz nüchtern:

1) Jeder Fremdkörper in der Lunge ist nicht gut und führt zur einer 
Immunreaktion im Körper.
2) Auch unproblematische Stäube führen zur Silikose (siehe Bäcker, 
Müller, ...)
3) FR4 enhält Bisphenol-A. Der gängige Grenzwert liegt bei 0,5µg/kg 
Körpergewicht und wird inzwischen durch die Forschung als viel zu hoch 
angesehen. Atmest Du das Zeug ein, wird zwangsläufig BPA aufgenommen.
4) Allein schon um das Bohrloch zu sehen, sollte man den Dreck einfach 
absaugen. Damit tut man sich schlichtweg den größten Gefallen.

von 6A66 (Gast)


Lesenswert?

Martin Schwaikert schrieb:
> 1) Jeder Fremdkörper in der Lunge ist nicht gut und führt zur einer
> Immunreaktion im Körper.

Das sehen aber etwa 50% der Bevölkerung als völlig unkritisch an :)
Auch wenn es auf der Packung steht.

rgds

Martin Schwaikert schrieb:
> 2) Auch unproblematische Stäube führen zur Silikose (siehe Bäcker,
> Müller, ...)

Auch richtig: Feinstaub, Hozstaub, ...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.