Forum: Platinen KiCAD "Powerfläche" und Groundplane überschneiden sich?


von No Y. (noy)


Lesenswert?

Hallo Forum,
ich versuche mich gerade an KICAD.

Ich habe da eine kleine Schaltung mit Thyristor und habe die 
einfachheitz halber und aufgrund einem etwas höherem Strom eine Fläche 
angelegt für V+.

Nun möchte ich wegen Ätzen die ganze Platine mit einer Ground Plane 
überziehen. Habe ich auch hinbekommen. Aber leider füllt die wirklich 
die gesamte Platine aus und liegt halt ebenso über der anderen Fläche.

DRC sagt Kupferfläche innerhalb einer Kupferfläche. Wie macht man es 
denn normalerweise in KICAD?

In Eagle ging das. Da hat der die schön getrennt wenn die nicht das 
gleiche Signal waren.


Die Planes in KICAD sind definitiv auch unterschiedlichen Planes 
zugeordnet.


Achja und noch ein Problem. Komischerweise verbindet der die Pins der 
Bauteile nicht korrekt mit der Fläche. er meckert nicht aber lässt halt 
immer was frei. Thermals hab ich ausgeschaltet...

: Verschoben durch Moderator
von Jim M. (turboj)


Lesenswert?

Wenn man das "Flächen" Tool ausgewählt hat, gibt es einen "Alle Flachen 
(erneut) ausfüllen" Button. Damit sollte KiCAD dann die Flächen 
voneinander abziehen.

von No Y. (noy)


Lesenswert?

Ne werden trotzdem übereinander gelegt.

Ich hab erst die eine Fläche angelegt mit dem richtigen Net. Dann hab 
ich noch eine Fläche mit GND angelegt über die gesamte Platine gezogen.

Und dann gefüllt.
Aber irgendwie werden zwischen den beiden Flächen keine Freifläche 
gelassen..

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Hast Du auch "Fläche für Ausschnitt hinzufügen" für die äussere Fläche 
benutzt?
In den Ausschnitt kommt dann die andere Fläche.

von No Y. (noy)


Lesenswert?

Wie jetzt?
Muss ich jetzt jede Ecke der inneren Fläche abgehen und dem sagen das er 
das aussparen soll?
Ist doch bescheuert...

Geht das nicht automatisch?

von Lutz H. (luhe)


Lesenswert?

Bei mir geht beim Zeichnen der Fläche ein Fenster auf, in dem ich die 
Lage und den Namen des Netzes angeben kann. (Abstand....)
Und so kann ich nacheinander verschiedene  Flächen zeichnen.
An einem Ort kann aber nur eine Fläche sein.

: Bearbeitet durch User
von No Y. (noy)


Lesenswert?

Ah ok.

Hab noch eine andere Möglichkeit gefunden.

Man macht die erste Fläche die man haben möchte und setzt die Priorität 
auf 1.

Dann zieht man die andere Fläche einfach drüvber aber lässt da die 
Priorität auf 0.

Wenn man jetzt die Flächen füllt lässt der automatisch den Bereich aus.

von Bernd W. (berndwiebus) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Noy, hallo hp-Freund, hallo lutz.

No y. schrieb:

Diese Diskussion würde besser in die Rubrick "Platinen" passen.

> Nun möchte ich wegen Ätzen die ganze Platine mit einer Ground Plane
> überziehen. Habe ich auch hinbekommen. Aber leider füllt die wirklich
> die gesamte Platine aus und liegt halt ebenso über der anderen Fläche.
>
> DRC sagt Kupferfläche innerhalb einer Kupferfläche. Wie macht man es
> denn normalerweise in KICAD?
>

Siehe:
http://timogruss.de/2014/01/kicad-tutorial-pcbnew-kupferflaechen-erstellen/
und:
Beitrag "KiCad: Bauteil auf PCB nicht verbunden"


> Achja und noch ein Problem. Komischerweise verbindet der die Pins der
> Bauteile nicht korrekt mit der Fläche. er meckert nicht aber lässt halt
> immer was frei. Thermals hab ich ausgeschaltet...

Dann ist es sehr wahrscheinlich, das irgendwas mit den Zunweisungen der 
Netznamen durcheinander ist.


hp-freund schrieb:
> Hast Du auch "Fläche für Ausschnitt hinzufügen" für die äussere Fläche
> benutzt?
> In den Ausschnitt kommt dann die andere Fläche.

Aktueller für den Ausschnitt in eine vorhandene Fläche: Fläche leeren 
(Flächentool aus rechter Toolleiste aktivieren "Gefüllte Flächen 
hinzufügen" dann  Rechtsklick in die Fläche und dann "Entferne alle 
ausgefüllten Flächen in allen Bereichen").
Dann Rechtsklick auf die UMRANDUNG der Fläche. Es erscheint ein Menue 
mit dem Untermenü "Flächen". Dieses anwählen und dann "Fläche für 
Ausschnitt hinzufügen". Jetzt die Fläche für das "Loch" malen.
Anschliessend wieder ein Rechtsklick in die Fläche und dann alle Flächen 
erneut ausfüllen.

Leider klappt es bei mir nicht, in dieses Loch eine weitere Fläche zu 
legen. Ich kann zwar den Umriss zeichnen, sie wird aber nicht gefüllt.
Ich habe dabei auch erfolglos mit der Priorität der Fläche 
experimentiert.Daher denke ich, das auch Lutz (momentan noch) recht hat:

lutz h. schrieb:

> An einem Ort kann aber nur eine Fläche sein.

Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic
http://www.dl0dg.de

von Bernd W. (berndwiebus) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo No y.

No y. schrieb:

> Man macht die erste Fläche die man haben möchte und setzt die Priorität
> auf 1.
>
> Dann zieht man die andere Fläche einfach drüvber aber lässt da die
> Priorität auf 0.
>
> Wenn man jetzt die Flächen füllt lässt der automatisch den Bereich aus.

Ich hab es beim Experimentieren genau falschherum gemacht! Darum klappte 
es bei mir nicht.

Also richtig, wenn ich mehrere Flächen ineinander haben will:
Die äußere normal mit Priorität 2.
Das Loch als Aussparungfläche wie oben angegeben mit Priorität 1
Die nächste Fläche im Loch mit Priorität 0

Wichtig ist auch, das der Anfangspunkt des Flächenumrisses das Potential 
mit dem die Fläche verbunden werden soll, berührt.


Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic
http://www.dl0dg.de

von hp-freund (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ohne an den Prioritäten zu drehen, habe ich einfach in das "Loch" der 
größeren Fläche jeweils eine kleinere gelegt.
Oder habe ich etwas falsch verstanden?

von No Y. (noy)


Lesenswert?

Ne ich meinte du musst keine Löcher mehr definieren.
Du kannst die Flächen einfach zeichnen und wenn du dann die Priorität 
definiertst werden die gegeneinander isoliert wenn die unterschiedliche 
Net sind.

von No Y. (noy)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier in dem File unten rechts die Fläche mit N-000002.

Die habe ich einfach reingemalt in die GND-Plane und habe die Prio höher 
gesetzt als die GND-Plane und schon wird die ausgespart. Man muss keine 
Löcher definieren..

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Hier wären die Löcher auch schon etwas aufwändiger :)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.