Hallo Ich hab ein kleines Problem mit meiner Schaltung. Ich habe Die Sample-Schaltung im Datenblatt des TDA7073 nachgebaut, habe aber so meine Probleme mit dem Einstellen der Vref. Am Logik-Steuereingang (PIN2) liegen 5V von meinem ATmega an. Am Vsupply Eingang liegen 4,87V an. Gebe ich 4,87V auf Vref, bekomme ich am Motor nur 1,54V raus. (Das Poti, dass ich an Vref habe lässt dabei voll durch) Je mehr Widerstand ich aufs Poti gebe, desto langsamer wird der Motor (bis 0V an Vref anliegen). Bei 0V dreht er in die andere Richtung und spuckt ~1,2V aus (natürlich mit umgekehrter Polung). Der Motor der anhängt benötigt 3V. Die Fragen die ich habe sind: * Wie kann ich den korrekten Wert von Vref berechnen? * Ist es normal dass bei 5V Vsupply nur 1,5V zum Motor hin rauskommen? * Statt 500 OHM habe ich nur 470 OHM Widerstände, kann das ein Problem sein (hatte keine 500er)? Danke für eure Mühe schonmal.
Sebastian Weisgerber schrieb: > Der Motor der anhängt benötigt 3V. Welche Leistungsaufnahme hat denn der Motor?
Ist leider ohne Datenblatt, aber aus einem 3V Batteriespielzeug.
und 3V anlegen und den Strom messen ist nicht? Nicht das die Stromaufnahme größer ist als das IC vertragen kann.
Stromaufnahme beträgt 240mA bei 3,3V. Dafür reicht der IC also dicke aus. Innenwiderstand des Motors mit Kabel dran ist 5,5 Ohm. Heisst die ausbleibende antwort auf die Vref Frage, dass es da nichts pauschales als Antwort gibt oder gibt es doch eine Formel dafür? Sorry für die späte Antwort, ich hatte heut viel um die Ohren. Grüße Sebastian
Sebastian Weisgerber schrieb: > Heisst die ausbleibende antwort auf die Vref Frage, dass es da nichts > > pauschales als Antwort gibt oder gibt es doch eine Formel dafür? Aus dem Datenblatt geht dazu nichts hervor. Sebastian Weisgerber schrieb: > Ist es normal dass bei 5V Vsupply nur 1,5V zum Motor hin rauskommen? lt. Fig.4 sollten es bei 5V Versorgungsspannung und 8Ohm Lastwiderstand ca. 2,9V sein.
Das wäre ja schonmal wunderbar :) Ich prüfe nochmals ob ich mich nicht verlötet habe und teste verschiedene Vref durch und melde mich dann wieder. Falls jemand eine Idee oder Anmerkung hat, nur her damit :) Dankeschön schonmal!
So ich habe es funktionsfertig. Die Sampleschaltung funktioniert bestens. Bei 4,79V Versorgunsspannung (Vsupply) spuckt der TDA7073A abhängig von Vref maximal 2,85V aus. Diese 2,85V kommen im Vref-Bereich von 0-2,85V raus. Ab 2,85V Vref nimmt die Ausgangsspannung stetig ab bis auf 0V. Könnte also so zur Begrezung der maximalen Ausgangsspannung bei kleinerer Motoren benutzt werden (Wofür sie nach meinem Verständnis auch da ist). Um das zu Testen habe ich an Vref einen Spannungsteiler durch ein Drehpoti realisiert. Versorgungsspannung kommt bei mir von USB (Arduino Diecimila). Hoffe das hilft der Nachwelt ;) Grüße M51
In der Schaltung war kein Fehler, ich hatte entweder Vref falsch justiert oder sonst etwas falsch eingestellt. Leider kann ich es im Nachhinein nicht mehr nachvollziehen. Hab den ganzen Kram nach ein paar Tagen Lagerzeit ausgepackt und es ging ;) Was nicht funktioniert hatte, was ich vorher und nachher auch probiert habe, ist Vsupply am TDA7073A separat von Vsupply am Mikrocontroller zu halten: * Vsupply am Arduino von USB * Vsupply am TDA7073A von separatem Netzteil. Die einzige Verbindung zwischen Mikrocontroller und TDA7073 war dabei ein Kabel von Mikrocontroller PWM-Port zum Port 2 ("Driver-Signal 1") des Motortreibers. Dies funktioniert weiterhin nicht und hat vermutlich auch gute Gründe die ich noch nicht gefunden habe ;). Zusammengefasst: Referenzschaltung aus Datenblatt funktioniert bestens mit oben erwähnter Vref. Grüße M51
Der Fehler war das hier: >Am Logik-Steuereingang (PIN2) liegen 5V von meinem ATmega an. >Am Vsupply Eingang liegen 4,87V an. Erstens hat der Ic keinen Logikeingang, sondern ganz normale OPV-Eingänge, und zweitens bewegtest Du dich mit den 4,87V auserhalb der Spezification, die da bei den Characteristics unter Note 5 sagt: 5. The DC Common mode voltage range is limited to (Vp-2.2V with a maximum of 10V) >Was nicht funktioniert hatte, was ich vorher und nachher auch probiert >habe, ist Vsupply am TDA7073A separat von Vsupply am Mikrocontroller zu >halten: >* Vsupply am Arduino von USB >* Vsupply am TDA7073A von separatem Netzteil. > >Die einzige Verbindung zwischen Mikrocontroller und TDA7073 war dabei >ein Kabel von Mikrocontroller PWM-Port zum Port 2 ("Driver-Signal 1") >des Motortreibers. >Dies funktioniert weiterhin nicht und hat vermutlich auch gute Gründe >die ich noch nicht gefunden habe ;). Wie soll das gehen - in jeder Schule lernt man, daß man einen kompletten Stromkreis haben muß, damit sich was tun kann. Das gilt auch für Signale. Wenn Du also schon separate Versorrgungen aufbaust, dann müssen sich beide auf gleichem Bezugspotential befinden - also beide Massen verbinden. Dann sollte das mit dem Signal von µC zum TDA7073 auch gehen.
Jens G. schrieb: > Der Fehler war das hier: > >>Am Logik-Steuereingang (PIN2) liegen 5V von meinem ATmega an. >>Am Vsupply Eingang liegen 4,87V an. > Erstens hat der Ic keinen Logikeingang, sondern ganz normale > OPV-Eingänge, und zweitens bewegtest Du dich mit den 4,87V auserhalb der > Spezification, die da bei den Characteristics unter Note 5 sagt: Ja das war mir klar, habe aber die falschen Fachbegriffe benutzt. Ich meine damit den Pin den mein µC nutzt. > 5. The DC Common mode voltage range is limited to (Vp-2.2V with a > maximum of 10V) >>Was nicht funktioniert hatte, was ich vorher und nachher auch probiert >>habe, ist Vsupply am TDA7073A separat von Vsupply am Mikrocontroller zu >>halten: >>* Vsupply am Arduino von USB >>* Vsupply am TDA7073A von separatem Netzteil. >> >>Die einzige Verbindung zwischen Mikrocontroller und TDA7073 war dabei >>ein Kabel von Mikrocontroller PWM-Port zum Port 2 ("Driver-Signal 1") >>des Motortreibers. >>Dies funktioniert weiterhin nicht und hat vermutlich auch gute Gründe >>die ich noch nicht gefunden habe ;). > > Wie soll das gehen - in jeder Schule lernt man, daß man einen kompletten > Stromkreis haben muß, damit sich was tun kann. Das gilt auch für > Signale. Wenn Du also schon separate Versorrgungen aufbaust, dann müssen > sich beide auf gleichem Bezugspotential befinden - also beide Massen > verbinden. Dann sollte das mit dem Signal von µC zum TDA7073 auch gehen. Ok, danke für den Tip. Ich befürchte das ist nicht das einzige was ich von der Schule vergessen habe ;)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.