Für Online-BDE-Terminals (Betriebsdatenerfassung) in einer Druckerei benötigen wir kleine PCs mit 15"-Touchscreen. "Richtige" Industrie-PC sind ganz schön teuer (ab 800 € aufwärts) und so hat man mich beauftragt, nach preiswerteren Alternativen zu suchen. Bei meinen Recherchen bin ich auf den Shuttle 5020XA gestossen, den es in einigen Webshops für ca. 400 € gibt. Das Teil ist lüfterlos - wegen des Papierstaubes in einer Druckerei unerlässlich. Auch sonst reichen die Ausstattung mit Anschlüssen und die Rechenleistung absolut aus. Ausserdem hat er passende VESA-Bohrungen, so dass man ihn mit einem Gelenkarm bequem neben die Maschine montieren kann. Der Henkel ist abnehmbar. Was mir Sorgen macht, ist die Lebensdauer des Touchscreen. Es ist ein Single-Touch, das ist OK, aber es ist ein resistiver Touch und der hat ja wohl eine "weiche" Kunststoffoberfläche, oder? Hat hier jeman Erfahrung, wie dieser auf Staub reagiert - dürfte rel. wenig ausmachen, weil es ja auf den Druck ankommt, oder? Kann man Reinigungsmittel anwenden, wenn die Oberfläche mal mit Druckfarbe oder Maschinenfett "kontaminiert" ist? Kann man eine Schutzfolie aufbringen, ohne dass die Touch-Funktion leidet? Danke für Tips.
Frank Esselbach schrieb: > Was mir Sorgen macht, ist die Lebensdauer des Touchscreen. Zu recht. > aber es ist ein resistiver Touch und der hat > ja wohl eine "weiche" Kunststoffoberfläche, oder? Ja, das sind zwei dünne Folien, die gegeneinandergedrückt werden. > Hat hier jeman Erfahrung, wie dieser auf Staub reagiert - dürfte rel. > wenig ausmachen, weil es ja auf den Druck ankommt, oder? Staub dürfte nicht sehr kritisch sein. > Kann man Reinigungsmittel anwenden, wenn die Oberfläche mal mit > Druckfarbe oder Maschinenfett "kontaminiert" ist? Mit äußerster Vorsicht. Einerseits muss sichergestellt werden, daß das Reinigungsmittel nicht in die Spalte am Bildschirmrand eindringen kann (Kapillarwirkung!) und andererseits darf weder das Reinigungsmittel noch die in Farbe bzw. Fett enthaltenen Lösungsmittel bzw. Stoffe die Kunstoffolie des Touchscreens angreifen. Das sieht schlecht aus; Druckfarben sind, so fürchte ich, nicht harmlos. > Kann man eine Schutzfolie aufbringen, ohne dass die Touch-Funktion > leidet? Da es Schutzfolien auch für Mobiltelephone mit resistivem Touchscreen gibt, sollte das möglich sein. Wobei so etwas die Touchfunktion natürlich noch etwas ungenauer macht. Besser würdest Du mit einem kapazitiven Touchpanel arbeiten, denn das kann eine echte Glasoberfläche haben und ist so recht unempfindlich.
Wer billig kauft, kauft zweimal. Aber das so ein paar Controllern und BWLern klarzumachen ist fast unmöglich. Ich stimme Rufus zu 100% zu. Lieber ein kapazitiver Panel, Glas wäre, was Lösemittel und Reinigen betrifft, natürlich optimal.
Also aus Erfahrung kann ich dir nur empfehlen: Elotouch oder Microtouch Das sind die Top Marken.jedenfalls sehr teuer KAPAZITIV auf jedenfall. Für das Anwendungsgebiet von dir würde ich mir evtl. überlegen einen irtouch zu kaufen. www.irtouch.com Dieser läuft mit ultraschall oder so ähnlich. Hat auch die IP44 NORM Ich habe keine Erfahrung damit, aber dieses ding sollte angeblich für robuste und spezielle Anwendungsgebiete sein. Touchscreen je nachdem welche Type 3m oder ELO immer nur mit wasser bzw. Spiritus oder reinen Alcohol reinigen damit hatte ich noch nie Probleme. Wir haben ca. 200 im Einsatz seit ca. 10 Jahren schon. Ich hatte ihn sogar mal gereinigt mit OBSTLER Schnaps und dass lief einwandfrei. (AUF KEINEN FALL NITRO ODER S4 verdünungen sonst kannst du Ihn verschmeißen) Im übrigen brauchst du dir um die meisten Touchmonitore keine sorgen machen. Da sich meistens bei den Monitoren (TFTS) die Inverter verabschieden bevor sie wirklich kaput gehn. Je billiger das ding ist also ca. 500,-€ kann man in Österreich zumindest voll abschreiben bei darüber muss man das ganze schon auf mehrere Jahre abschreiben solltet Ihr evtl. berücksichtigen.
irtouch ist sehr gut hab ich hier, fast unkaputtbar, funktioniert über eine IR-matrix daher auch irtouch.
hier noch ein link zu funktion http://www.elotouch.com/Products/Touchscreens/CarrollTouch/default.asp
Ja, in einem anderen Projekt haben wir ELOs verwendet, mit ca. 500 Euro (nur für den Monitor) aber eben ziemlich happig. Ich denke, wir werden erstmal einen oder zwei Shuttle in einem bereits bestehenden Projekt testen. Evtl. ist der Austausch einzelner Geräte an besonders dreckigen Arbeitsplätzen gegenüber der enormen Einsparung bei der Anschaffung doch eine Option - da muss man nochmal rechnen. Wie könnte man das Unbrauchbarwerden vor einem Totalausfall testen oder erfassen? Wir haben zwar einige Wochen Zeit, aber nicht zwei Jahre, bis das Ding evtl. tatsächlich tot ist ... ?
eines noch Wenn du einen Elo kaufst und nicht unbedingt ein 4:3 bzw 5:4 format brauchst würde ich dir die 16:10 Monitore empfehlen! www.jarltech.de die sind sehr günstig.
> KAPAZITIV auf jedenfall.
Gehen die dann auch noch, wenn man mit Handschuhen dran rumfingert?
Ich würde mal beim örtlichen Copyshop nach Durchsichtiger Folie fragen und davon 1-2 über die ganze Front pappen lassen, hats dann mal Farbe drauf, einfach eine Folie runter, und wieder ne neue drauf. Kapazitiv würd ich auch nicht machen, das funzt nur mit Spezialstiften oder Spezialhandschuhen usw.
was spricht gegen SAW-touchpanels? dürfte am robustesten sein oder? hab mir spaßweise mal eins in china mitbestellt ( ca 100 usd für panel und controller, ohne tft natürlich). reagiert soweit ich weiß auf alles das akustisch absorbiert, also zu flauschige handschuhe eventuell nicht. kann aber paar sachen probieren wenn du willst.
Günther Grundböck schrieb: > kann aber paar sachen probieren wenn du willst. Danke, aber wir hätten schon gerne ein fertiges All-In-One-Gerät. Oder gibts mit diesem Display ausgestattete mit dem Shuttle 5020 vergleichbare Geräte um die 400 Euro?
fertige geräte gibts (zumindest monitor + shuttle pc) schon aber nicht um den preis leider. kannst auch mal bei der firma nextsystems in wien anfragen, die bauen auch teilweise selber und haben eigentlich alles im angebot. im netz finden sich fertige saw-schirme ab 400€ ca, die wiener wollen sicher etwas mehr.
Nicht in jedem Fall ist kapazitiv die richtige Wahl. Kapazitive Touchscreens sind von der EMV Seite her sehr empfindlich. Wenn ein unkontrolliertes Umfeld besteht ist die resistiven Technologie klar zu bevorzugen. Außerdem gibt es resistive Touchscreens die eine Glasoberfläche haben. Der Preis ist vielleicht ein wenig höher als bei einem standard resistiven Touchscreen aber im vergleich zu einem kapazitiven bzw. projected kapazitiven Touchscreen um einiges günstiger. Wir stellen solche Glas Film Glas Touchscreens her. Wer mehr über die GFG Technologie erfahren möchte: http://www.interelectronix.com/de/technologien/ultra/gfg-touchscreen.html
sieht beeindruckend aus, wenn die preismässig zwischen res und kap liegen wären die sehr interessant. wieviel druck halten die ca aus, wärs zb auch möglich sich mit 150kg noch draufzustellen ohne schäden? kommt auf jeden fall in meine bookmarks, sowas könnt mal nützlich sein.
Gibt es bereits fertige Monitore mit dieser Oberfläche zu kaufen?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.