Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Vorwiederstand für Bc639


von Carlito S. (carlito_s)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hab mal versucht ne einfache Schaltung zu machen(siehe Bild)
kann mir wer sagen,welchen wiederstandswert ich da für R1 brauche,oder 
wie ich das ausrechne??
Ich möchte die Schaltung im Groben so aufbauen mit 5 Transistoren und 
insg 125 Led´s.Das Ganze dann mit Atmega16

LG

von Andreas M. (elektronenbremser)


Lesenswert?

Zeichnungen und Screenshots im PNG-

Carlito Schnipp schrieb:
> trans.sch
Zeichnungen und Screenshots im PNG

Carlito Schnipp schrieb:
> Vorwiederstand für Bc639

http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrischer_Widerstand

Wenn du das jetzt als PNG veröffentlichst wird dir mehr geholfen

von Carlito S. (carlito_s)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Huch,hab ich nicht beachtet ok! hier als peng-Datei
Ja den Hinweis auf wiki hab ich schon verstanden,aber ich dachte 
halt,jemand weis das grade,ohne daß ich erst stundenlang rumrechnen muss 
und dann nicht sicher bin

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Ist doch einfach: Ic durch Stromverstärkung ergibt den nötigen 
Basisstrom, und dann das zwei- bis fünffach einkalkulieren, um den T 
ordentlich in die Sättigung zu bekommen.

Wieso geht R2 auf einen normalen Portpin? Macht irgendwie keinen Sinn.
Und C1 gehört in die Nähe des µC, nicht unbedingt beim T.

von Bernd O. (bitshifter)


Lesenswert?

Vorweg:
R2 darf nicht an einen Portpin angeschlossen sein, sondern an die 
Betriebsspannung für die LEDs. Wenn R1 am Portpin angeschlossen bleibt, 
kannst Du Dir den Transistor sparen.

Der Transistor hat nur eine Stromverstärkung von 100 und das auch nur 
wenn der Kollektorstrom unter 100 mA bleibt. Bei 1A Kollektorstrom geht 
die Stromverstärkung auf 4 runter!

Der ATMega kann nur maximal 20 mA pro Portpin liefern und begrenzt hier 
hauptsächlich die "Show":
Wenn man die 125 LEDs auf die 5 Transistoren aufteilt, dann gibt das 25 
LEDs pro Transistor. Mit 20 mA pro LED gibt das 500 mA Kollektorstrom 
pro Transistor. Bei 500 mA ist die Stromverstärkung 70. Knapp 
dimensioniert wären das 500 mA / 70 = 7 mA. Mit Faktor 2-5 für sicheres 
Schalten also 14 mA - 35 mA.

Um den ATMega nicht mehr als nötig zu stressen also 20 mA verwenden.

Das gibt dann einen Widerstand R1 von:
5 V - UBE / 20 mA, also
4,3 V / 20 mA = 215 Ohm.
Empfohlener Wert aus Normreihe: 220 Ohm.

Wenn's nicht mehr LEDs pro Transistor werden sollen und die LEDs nicht 
mehr Strom als die oben angenommenen 20 mA ziehen, dann kann man das 
knapp so machen, auch wenn's nicht wirklich toll ist. Es wird 
funktionieren.

Besser wäre Logic-Level N-Kanal-FETs zu verwenden und den ATMega und 
Transistoren zu schonen.


Gruß,
Bernd

von Carlito S. (carlito_s)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hm..? Vorwiederstand?
Der µc ist nur zum besseren Verständniss eingezeichnet,da au schon die 
nächste Frage:
Die Leiterplatte mit den Transistoren und den Wiederständen soll mit 
Flachbandkabel c.a.20-25cm an die 2.Platine angeschlossen werden,dort 
direkt an die Ports.Geht das?
Auf der 2.Platine ist dann der Atmega16,mit allem,was der so 
braucht,also oszillator spannungsversorgung isp usw.
Also das soll so ein 3D.Matrixwürfel mit led´s werden das mit dem 390ohm 
wiederstand,hab ich so in einer Schaltung gesehen
In dieser Schaltung werden BC337 verwendet mit 2,2k Vorwiederstand

von Carlito S. (carlito_s)


Lesenswert?

Hier der Link,zu der Schaltung Dort werden 27Led benutzt 3x3x3.Diesen 
habe ich nachgebaut und er funktioniert hervorragend
Ich habe jetzt einen Würfel mit 5x5x5  gebaut und werde,wenn ich das 
irgendwann mit diesen N-Kanal-FETs alles richtig kapiere noch einen 
10x10x10 bauen

http://www.ledstyles.de/index.php?page=Attachment&attachmentID=5162&h=14fd27d042c0853320f7f045e11838b113fe8373

Diese Schaltung,wollte ich eigentlich so übernehmen halt mit mehr 
Transistoren und Wiederständen ansonsten eigentlich alles so lassen

""Wenn's nicht mehr LEDs pro Transistor werden sollen und die LEDs nicht
mehr Strom als die oben angenommenen 20 mA ziehen, dann kann man das
knapp so machen, auch wenn's nicht wirklich toll ist. Es wird
funktionieren.""

Also, so wie ich das verstanden habe,ist immer nur eine LED angeschaltet 
halt alles ganz schnell hintereinander,so daß es aussieht als währen 
alle oder mehrere an!

von Der Widerstand (Gast)


Lesenswert?

Immer wieder "Wiederstand"-> Widerstand.

von Carlito S. (carlito_s)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So in etwa,hatte ich mir das gedacht
habe das mit dem Paint erstellt,weil das im Eagle bei mir mehrere 
Stunden dauert ;-) noch!

von Carlito S. (carlito_s)


Lesenswert?

Bernd O. schrieb:
> Der Transistor hat nur eine Stromverstärkung von 100 und das auch nur
> wenn der Kollektorstrom unter 100 mA bleibt. Bei 1A Kollektorstrom geht
> die Stromverstärkung auf 4 runter!
>
> Der ATMega kann nur maximal 20 mA pro Portpin liefern und begrenzt hier
> hauptsächlich die "Show":
> Wenn man die 125 LEDs auf die 5 Transistoren aufteilt, dann gibt das 25
> LEDs pro Transistor. Mit 20 mA pro LED gibt das 500 mA Kollektorstrom
> pro Transistor. Bei 500 mA ist die Stromverstärkung 70. Knapp
> dimensioniert wären das 500 mA / 70 = 7 mA. Mit Faktor 2-5 für sicheres
> Schalten also 14 mA - 35 mA.
>
> Um den ATMega nicht mehr als nötig zu stressen also 20 mA verwenden.
>
> Das gibt dann einen Widerstand R1 von:
> 5 V - UBE / 20 mA, also
> 4,3 V / 20 mA = 215 Ohm.
> Empfohlener Wert aus Normreihe: 220 Ohm.

Ich las,daß R2 den Strom auf 5mA einstellt.
Also 25x5mA 125mA /100? = 1,25mA * 2-5 = 3,75- 6,25mA
5v -UBE? / 5 mA Also 4,3/5 =860
Wert aus Normreihe: 860 Ohm!

Wäre das so richtig?Oder ernte ich da Lacher?

von Bernd O. (bitshifter)


Lesenswert?

Carlito Schnipp schrieb:
> Hier der Link,zu der Schaltung Dort werden 27Led benutzt 3x3x3.Diesen
> habe ich nachgebaut und er funktioniert hervorragend
> Ich habe jetzt einen Würfel mit 5x5x5  gebaut und werde,wenn ich das
> irgendwann mit diesen N-Kanal-FETs alles richtig kapiere noch einen
> 10x10x10 bauen
>
> 
http://www.ledstyles.de/index.php?page=Attachment&attachmentID=5162&h=14fd27d042c0853320f7f045e11838b113fe8373
>
> Diese Schaltung,wollte ich eigentlich so übernehmen halt mit mehr
> Transistoren und Wiederständen ansonsten eigentlich alles so lassen
>
> ""Wenn's nicht mehr LEDs pro Transistor werden sollen und die LEDs nicht
> mehr Strom als die oben angenommenen 20 mA ziehen, dann kann man das
> knapp so machen, auch wenn's nicht wirklich toll ist. Es wird
> funktionieren.""
>
> Also, so wie ich das verstanden habe,ist immer nur eine LED angeschaltet
> halt alles ganz schnell hintereinander,so daß es aussieht als währen
> alle oder mehrere an!
Um das mit Sicherheit zu sagen müsste man das Programm des Controllers 
kennen. Vermutlich wird's auf ein 1/5 Multiplexing rauslaufen, also dass 
über die Säulen-Pins das Muster für eine Ebene ausgegeben wird und über 
die Ebenen-Pins dann der entsprechende Transistor für die Ebene. Nach 20 
% der Zeit für einen Durchlauf wird dann auf die nächste Ebene 
geschaltet.
So hättest Du bei den LEDs aber nur 20 % der Leuchtkraft gegenüber 
Dauerbetrieb. Bei den heutigen LEDs mit ihren teilweise extremen 
Leuchtstärken kann man das aber verschmerzen.
=> Wäre also gegenüber den 33 % bei 3x3x3 nochmals gut die halbe 
Helligkeit.

Für den Transistor würde es keine Rolle spielen, da er niemals mehr als 
25 LEDs gleichzeitig treiben müsste.

Der ATMega wird's aber nicht (zuverlässig und dauerhaft) packen, da er 
bei 1/5-Multiplexing worst-case 25 x 20 mA liefern müsste - und das 
packt der Controller nicht. Er kann zwar pro Portpin bis zu 20 mA 
liefern, aber nur bis zu einer bestimmten Obergrenze (200 mA?).

Wenn man mit Stromverstärkung von 100 für 200 mA Kollektorstrom neu 
rechnet, dann kommt man auf 2 mA für "halbwegs geschaltet". Mit etwas 
Reserve kann man sich also mit 5 mA pro Transistor begnügen.

Bleiben für die LEDs also knapp 200 mA (195 mA) übrig, die auf die 25 
LEDs aufgeteilt werden müssen. Gibt also pro LED knapp 8 mA. Die 390 Ohm 
an jedem Port-Pin müssen also wesentlich höher gewählt werden - nämlich 
so, dass die knapp 8 mA nicht überschritten werden (genauer Wert hängt 
von der LED ab).

Mit dem 1/5 Multiplexing wird eine LED also ungefähr so hell leuchten 
wie eine LED mit ca. 1,6 mA im Dauerbetrieb, also nicht besonders hell. 
Bevor Du's aufbaust einfach mal testen, also Poti vor die LED und dann 
so lange runterdrehen bis nur noch ca. 1,6 mA fließen. Wenn Dir die 
Helligkeit ausreicht, dann ist alles O.K. wenn nicht, dann musst Du 
umdesignen und High-Side-Treiber (z.B. 25 PNP-Transistoren oder 
PNP-DIL-Arrays wie UDN2981) einsetzen.

Ohne große Umbauten ist nicht viel mehr zu holen wenn man den ATMega 
innerhalb der Spezifikation betreiben will. Der ATMega hat zwar 
sicherlich noch Reserven und wird bei 220 mA nicht gleich abbrennen, 
aber das geht auf die Zuverlässigkeit und ist nicht solide 
dimensioniert.

Gruß,
Bernd

von Bernd O. (bitshifter)


Lesenswert?

Carlito Schnipp schrieb:
>> Das gibt dann einen Widerstand R1 von:
>> 5 V - UBE / 20 mA, also
>> 4,3 V / 20 mA = 215 Ohm.
>> Empfohlener Wert aus Normreihe: 220 Ohm.
>
> Ich las, daß R2 den Strom auf 5mA einstellt.
Ja, den Basisstrom des Transistors - nicht den LED-Strom, der wird über 
die 390 Ohm Widerstände eingestellt.
> Also 25x5mA 125mA /100? = 1,25mA * 2-5 = 3,75- 6,25mA
> 5v -UBE? / 5 mA Also 4,3/5 =860
> Wert aus Normreihe: 860 Ohm!
>
> Wäre das so richtig?Oder ernte ich da Lacher?

Das ist richtig. Wenn der Kollektorstrom nur 125 mA beträgt, dann ist 
die Stromverstärkung 100 und ein Basisstrom von 5 mA reicht zum sicheren 
Schalten aus. Der Widerstand ist hier dann wie Du schreibst 860 Ohm.

=> Da gibt's keine Lacher.

Der Wert von 220 Ohm ist der Wert, der für einen Kollektorstrom von 500 
mA benötigt werden würde - aber das spielt für Deine Schaltung keine 
Rolle.

Da der LED-Strom nur 5 mA beträgt sind die 5x5x5 kein Problem für den 
ATMega. Maximal 8 mA würden noch gehen (siehe mein letztes Posting).

Das Teil ist aber ziemlich dunkel - oder? 5 mA entsprechen ja 1,6 mA pro 
LED im Dauerbetrieb (3x3x3) - und das erscheint mir doch sehr wenig zu 
sein. Da muß man schon verdunkeln um etwas zu sehen - oder sieht man 
auch drinnen tagsüber etwas?

Wenn Du bei 5 mA bleibst dann wird die Helligkeit bei 5x5x5 um knapp 40 
% niedriger sein wie beim 3x3x3 mit 5 mA.

=> Vor dem Aufbau könnte es sich lohnen, auszutesten ob das noch für 
eine gute Anzeige ausreicht.


Gruß,
Bernd

von Carlito S. (carlito_s)


Lesenswert?

OK Bernd,das hab ich in etwa verstanden.
Treiber ic´s,brauchen aber ne Sp-versorgung und erhöhen den 
Schaltungsaufwand enorm(für mich als greenie! jedenfalls)
Also für den 10x10x10,werd ich mir da wohl noch etwas Sachkenntniss 
aneignen müssen.Eigentlich,wollte ich mehr Programmiermässig was 
machen,weil ich da noch weniger Plan habe oder anders ausgedrückt:
Ich hab in den letzten wochen etliche Programmer,Testboard,Adapter 
soweiter gebaut und erstmal genug von NaPs und lötdämpfen(ja ich weis, 
man kann au mit Testboard und 8Led´s anfangen)Der cube ist aber das 
Objekt meiner Begierde und damit will ich Einsteigen!( Und der 3x3x3 is 
mir zu popelig sach ich mal ganz frech) ;-)
Also meinst Du ich könnte das so machen, mit dem 5x5x5?
Es gibt ja auch noch größere Atmegas,da muss ich mal nahsehen,ob die 
Mehr strom an den Ports abkönnen
Auf jeden Fall schonmal Vielen Dank für die Berechnung

von Carlito S. (carlito_s)


Lesenswert?

Also die Led´s sind rote aus ner Konkursmasse,die sollen low current 
sein.Der 3x3x3 geht eigentlich sehr gut,allerdings sind das beim 5er ja 
fast die Hälfte mehr
Die Show will ich auch nicht damit machen,wichtig ist,daß man die Muster 
gut erkennen kann.Vor allem aber ist der WAF wesentlich größer, als bei 
einem Testboard mit einigen blinkenden Led´s ;-))

von Bernd O. (bitshifter)


Lesenswert?

Carlito Schnipp schrieb:
> OK Bernd,das hab ich in etwa verstanden.
> Treiber ic´s,brauchen aber ne Sp-versorgung und erhöhen den
> Schaltungsaufwand enorm(für mich als greenie! jedenfalls)
> Also für den 10x10x10,werd ich mir da wohl noch etwas Sachkenntniss
> aneignen müssen.Eigentlich,wollte ich mehr Programmiermässig was
> machen,weil ich da noch weniger Plan habe oder anders ausgedrückt:
> Ich hab in den letzten wochen etliche Programmer,Testboard,Adapter
> soweiter gebaut und erstmal genug von NaPs und lötdämpfen(ja ich weis,
> man kann au mit Testboard und 8Led´s anfangen)Der cube ist aber das
> Objekt meiner Begierde und damit will ich Einsteigen!( Und der 3x3x3 is
> mir zu popelig sach ich mal ganz frech) ;-)
:-)

> Also meinst Du ich könnte das so machen, mit dem 5x5x5?
Wenn Dir die Helligkeit ausreicht und wenn der geplante ATMega genügend 
freie Portpins hat (25+5) geht das. Von der Geschwindigkeit her sollte 
das auch noch locker passen, dass es nicht flimmert.

> Es gibt ja auch noch größere Atmegas,da muss ich mal nahsehen,ob die
> Mehr strom an den Ports abkönnen
Hängt manchmal auch vom Gehäuse (SMD/DIL) ab. Je nachdem wie viele 
Drähtchen im IC gebondet werden können bzw. wie viele Versorgungspins es 
gibt. Ich fürchte aber, dass hier nicht viel zu holen sein wird.

> Auf jeden Fall schonmal Vielen Dank für die Berechnung
Gerne.

Viel Erfolg mit Deinem Projekt.

Gruß,
Bernd

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.