Meine Mikrowelle enthält: HV-Trafo HV-Kondensator (Magnetron DC-gespeist?) Magnetron Thermoschalter auf Magnetron Lüfter Drehtellermotor Licht 2 Mikroschalter am Türöffner 1 Mikroschalter an der Tür 1 Zeitschaltuhr (mechanisch mit Motor, Glocke), samt duty-cycle Funktion PCB mit Sicherung, Relais, einige Leistungswiderstände Funktion: Tür offen: alles aus Öffner wird betätigt: alles aus Zeitschalter an: alles an Zeitschalter mit Leistungsreduzierung: alles an, bis auf Magnetron Zeitschalter aus: Klingel, alles aus Wer kennt sich mit den Sicherheitsfunktionen (zweifacher Mikroschalter) und der üblichen Beschaltung aus? Ich möchte die Zeitschaltuhr (nach 2 Jahren altersschwach) durch etwas besseres ersetzen. Ich vermute, dass sie alles direkt schaltet, also auch sich selbst ans Netz, nur das Magnetron über Relais. Vorsicht, Lebensgefahr!
G. Arraum schrieb: > Wer kennt sich mit den Sicherheitsfunktionen (zweifacher Mikroschalter) > und der üblichen Beschaltung aus? Du nicht? Dann Finger weg! > Vorsicht, Lebensgefahr! Ja in der Tat! Und vor allem auch für Dritte!
Die sechs Gefahren einer Mikrowelle ? - Gewichtskraft und kinetische Energie (Quetschungen) - selbstschneidende Blechschrauben - Netzspannung - Brandgefahr durch Überlast bzw. Dauerbetrieb ohne Sicherheitsmaßnahmen - 900 W HF Leistung (schnell blind / Gewebeschäden) - kV Magnetron-Spannung mit kW (sofort tot) Hier gibt jemand Auskunft zur Fehlersuche bei einer Panasonic: http://forum.teamhack.de/hausgeräteforum/6280-panasonic-mikrowelle-defekt/ Code of Federal Regulations (CFR) Food and Drugs 21 Part 1030 – Performance Standards for Microwave and Radio Frequency Emitting Products http://www.accessdata.fda.gov/scripts/cdrh/cfdocs/cfcfr/CFRSearch.cfm?fr=1030.10 (2)Safety interlocks. (i) Microwave ovens shall have a minimum of two operative safety interlocks.
http://de.wikipedia.org/wiki/DIN-VDE-Normen_Teil_7 : VDE 0700 Teil 25 2003-07 DIN EN 60335-2-25 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-25: Besondere Anforderungen für Mikrowellenkochgeräte und kombinierte Mikrowellenkochgeräte (IEC 60335-2-25: 2002) Deutsche Fassung EN 60335-2-25: 2002 Bei Beuth kostet die Norm 55 Euro
>Bei Beuth kostet die Norm 55 Euro
Für 35 Euro kriegt man eine neue Mikrowelle.
Der Gedanke hinter zwei Mikroschaltern ist, daß auch beim Defekt eines Schalters (Kontakte verklebt) immer noch die Sicherheit gegeben ist, daß das Gerät nicht mit geöffneter Türe anläuft. Tip: Schaltplan anhand der Verdrahtung zeichnen und Funktion verstehen! Wenn Du Dir nicht 100% sicher bist, daß Du die Schaltung vollständig verstanden hast: Deckel wieder drauf und Finger weg.
hubert schrieb: > Der Gedanke hinter zwei Mikroschaltern ist, daß auch beim Defekt eines > Schalters (Kontakte verklebt) immer noch die Sicherheit gegeben ist, daß > das Gerät nicht mit geöffneter Türe anläuft. Kann man also annehmen, dass Zeitschalter, 2x Öffner und 1x Tür in Serie sind? Und warum sind zwei Mikroschalter am Öffner und nur einer an der Tür? Ich werd das Ding irgendwann nochmal aufmachen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.