Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Ipod Steuerung


von Jan S. (natschi)


Lesenswert?

Hallo Leute,

Ich suche nun schon 2 Tage erfolglos. Ich würde gerne mit einem ATMeaga8 
den aktuellen Tietel auslesen sowie den IPod befehle geben, dass er 
Play/Pause macht usw.

Die befehle habe ich gefunden:

http://stud3.tuwien.ac.at/~e0026607/ipod_remote/ipod_ap.html

Beispiel für Play: 0xFF 0x55 0x03 0x02 0x00 0x01 0xFA

Den Befehl in einen String schreiben und ab damit.

Nur wie schicke/empfange ich die Daten? Es gibt zwar ein Seriellen Ein- 
und Ausgang aber am besten wäre es wenn es über die USB-Schnittstelle 
gehen würde.

Jetzt stellen sich folgenden zwei Fragen:
1.Wie kann ich, oder kann ich überhaupt vom Controller aus eine 
USB-Schnittstelle betreiben, die solche befehle empfangen/senden kann?

2.Ein USB-Kabel besteht ja aus 4 Adern. Data +,Data -, Gnd und V.So wie 
ich das verstanden habe ist Data- für Low-Speed-Geräte gedacht. Könnte 
man das einfach an einen I/O Port löten und dann Seriell daten durch 
senden? Wenn ja wie?

Viele Fragen auf einmal ich weiß aber ich hoffe ihr könnt mir helfen.

danke im Voraus natschi

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Jan Scheller schrieb:
> 1.Wie kann ich, oder kann ich überhaupt vom Controller aus eine
> USB-Schnittstelle betreiben, die solche befehle empfangen/senden kann?

Du brauchst einen USB-Host-Controller. So etwas ist in manchen (i.d.R. 
recht großen) µCs enthalten, oder aber als externer Baustein zu 
verwenden.

Anzusteuern ist so etwas mit großem Aufwand (USB-Host-Stack nebst 
Devicetreibern), wobei es mit dem "Vinculum" von FTDI auch eine Variante 
gibt, bei der die grundlegende Funktionalität des 
USB-Host-Protokollstacks bereits integriert ist.

> 2.Ein USB-Kabel besteht ja aus 4 Adern. Data +,Data -, Gnd und V.So wie
> ich das verstanden habe ist Data- für Low-Speed-Geräte gedacht.

Da hast Du was grundlegend missverstanden.

> Könnte man das einfach an einen I/O Port löten ...

Nein, das ist annähernd vollkommen ausgeschlossen. Zwar gibt es eine 
Implementierung von LowSpeed-USB per Bitbanging (irgendein ziemlich 
genialer Mensch aus Japan hat damit mal eine USB-Maus angesteuert), aber 
damit ist nichts anzufangen, weil der iPod kein LowSpeed-Device ist.

von Kai S. (zigzeg)


Lesenswert?

Jan Scheller schrieb:
> Die befehle habe ich gefunden:
>
> http://stud3.tuwien.ac.at/~e0026607/ipod_remote/ipod_ap.html

Hm, sieht nach ziemlich altem Kram aus. Ob das mit aktuellen iPods noch 
funktioniert ?

> Nur wie schicke/empfange ich die Daten? Es gibt zwar ein Seriellen Ein-
> und Ausgang aber am besten wäre es wenn es über die USB-Schnittstelle
> gehen würde.

Sieht nicht so aus, als wenn es ueber USB geht, sondern ueber eine 
separate serielle Schnittstelle die im iPod Connector ist (war ?).

Wenn Du nicht einen von diesen steinalten iPods hast wuerde ich erst mal 
nach aktuellerer Information suchen.

von Fabian (Gast)


Lesenswert?

Die Infos sind noch aktuell. Es handelt sich um eine separate serielle 
Schnittstelle. USB wird nicht benötigt. Pinbelegung etc. finden sich 
auch unter dem Link.
Das funktioniert sogar noch mit nem iPhone4!

von Jan S. (natschi)


Lesenswert?

Alles klar, vielen Dank für die zahlreichen tipps. Dann gehe ich wohl 
lieber über die Serielle schnittstelle ;). Und ich bin beruhigt das, 
dass mit den "alten" Befehelen noch aktuell ist.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.