Hallo zusammen Stark diskutiert wurde ja bereits das Thema zur Erdbebensicherheit von AKW's. Die im Zuge der Aktuellen Vorkommnisse auftretenden Reportagen bei N24 und co. haben mich dazu verleitet mal einen Blick In Wiki zum Thema Radioaktive Strahlung zu werfen. Bei den Reportagen werden einen ja ziemlich oft Werte um die Ohren gehauen, wo Ottonormalverbraucher erstmal wenig mit anfangen kann. Zudem kommt dann noch der berühmte "Einheitenmischmasch" von Sievert Gray und teilweise sogar Bacquerel. Im Wiki Steht zu Sievert: --> Maßeinheit verschiedener gewichteter Strahlendosen. 1Sv= 1Jule/1kg daraus folgt für mich: Ein 80kg schwerer Mensch nimmt 80 Jule auf = 1Sv Es wird, wenn über die Strahlung in Fukushima berichtet wird auch immer von Sievert berichtet, jedoch ist das doch falsch oder? Da ein Mensch der sich 2h in dem Bereich aufhält ja die doppelte Energiedosis absorbiert, wie jener, der nur 1h vor ort ist, oder? Wie hoch ist denn die Strahlungsintensität in Fukuschima, kann man sie in zahlen schreiben, und wie ist sie zu vergleichen mit Tschernobyl? mfg
Carolin .. schrieb: > Zudem kommt dann noch der berühmte "Einheitenmischmasch" von Sievert > Gray und teilweise sogar Bacquerel. heißt übrigens Becquerel und gibt an wie stark ein Material strahlt (ein Becquerel entspricht einem radioaktiven Zerfall pro Sekunde) > > Im Wiki Steht zu Sievert: > --> Maßeinheit verschiedener gewichteter Strahlendosen. > > 1Sv= 1Jule/1kg das wiederum heißt Joule! > Es wird, wenn über die Strahlung in Fukushima berichtet wird auch immer > von Sievert berichtet, jedoch ist das doch falsch oder? das ist halt die Dosis die ein Mensch abkriegt der sich dort aufhält > > Da ein Mensch der sich 2h in dem Bereich aufhält ja die doppelte > Energiedosis absorbiert, wie jener, der nur 1h vor ort ist, oder? das schon, aber die Angaben sind ja auch z.B. millisievert/Stunde (wenn der Journalist nicht zu doof ist)
Carolin .. schrieb: > Wie hoch ist denn die Strahlungsintensität in Fukuschima, kann man sie > in zahlen schreiben, und wie ist sie zu vergleichen mit Tschernobyl? Kommt drauf an was du wissen willst. Den genauen Wert der maximal aufgetretenden Strahlungsintensität ausserhalb des Reaktors? Der kann an jeder Ecke anders sein. Jedenfalls gewinnt hier Tschernobyl mit grossem Abstand, weil total offen, während in Fukushima der meiste gesamte Dreck hinter allerlei Stahl, Beton und Wasser steckt (und es hoffentlich so bleibt). Wenn du hingegen die Summe der ausgetretenen Radioaktivität meinst, dann landest du bei den Becquerel. Also der Gesamtanzahl radioaktiver Zerfälle ausgetretener Substanzen. Dazu finden sich in beide Fällen gelegentlich Angaben zu Terabecquerel, die aber schon mal um Zehnerpotenzen schwanken dürfen, denn mehr als grobe Spekulationen sind das nicht.
der Threadtitel erweckte gerade musikalische Assoziationen in mir ;) http://www.youtube.com/watch?v=afqxvISvb14
Michael H. schrieb: > Einen Vergleich zu Tschernobyl hab ich zwar nicht, aber zu sonst so > einigem. Irgendwie macht die Grafik keinen Sinn. Sievert (Oder Millisievert) ist eine Dosis. Das heißt Strahlungsexposition multipliziert mit der Zeit. Je länger man einer Strahlung ausgesetzt ist, desto höher ist die Strahlendosis, die man aufgenommen hat. Eine Dosis von 10.000mSv also 10Sv ist mit Sicherheit tödlich. Die Dosis kann man innerhalb 1h abbekommen (wenn man einer Strahlung von 10Sv/h ausgesetzt ist) oder bspw. in 10h wenn man einer Strahlung von 1Sv/h ausgesetzt ist. Aber die schwarzen Messwerte auf der linken Seite können keine Dosis sein, sondern nur eine Strahlung. Demnach müssten diese eine völlig andere Einheit haben (mSv/h bspw.) und demnach kann man die Zahlen gar nicht mit den Dosen auf der rechten Seite in ein Diagramm schreiben!
Simon K. schrieb: > Aber die schwarzen Messwerte auf der linken Seite können keine Dosis > sein, sondern nur eine Strahlung. Demnach müssten diese eine völlig > andere Einheit haben (mSv/h bspw.) und demnach kann man die Zahlen gar > nicht mit den Dosen auf der rechten Seite in ein Diagramm schreiben! Jo, die schwarzen sollten eigentlich die Strahlungsleistung sein. Ansonsten laufen da ja zwei Effekte parallel, wenn ich das richtig verstehe: 1. Schädigung durch Strahlungsleistung und 2. Schädigung durch Anlagerung. Eine geringe Strahlungsleistung über einen langen Zeitraum kann schädlich sein, genauso führt eine hohe Strahlungsleistung über kurzen Zeitraum unmittelbar zu Röstaromen.
Wenn Du das Zeugs in die Lunge bekommst, etwa durch Einatmen, ist die Strahlendosis rein akademischer Natur. Du bist "dran", da hilft kein Hin-und Herrechnen mehr.
Alternativ kannst du es auch anderweitig inkorporieren trinnken, essen, fixen Namaste
auch dann ist die Dosis entscheident allerdings ist Alpha Strahlung dann wesentlich gefehrlicher Daüberhinaus reichern sich manche stoffe noch in der Schilddrüse / Knochen an und werden nicht mehr ausgeschieden.
Vielleicht gibt's ja auch noch zusätzlich ein paar Neutronen, dafür braucht man wenigstens kein giftiges Blei ...
Sven P. schrieb: > Jo, die schwarzen sollten eigentlich die Strahlungsleistung sein. Dosisleistung nennt sich das. [Sv/h]
Simon K. schrieb: > Irgendwie macht die Grafik keinen Sinn. Sievert (Oder Millisievert) ist Tatsache! Ich bin nur beim "Stöbern" bei einem Japan-Distri drauf gestoßen und fands speichernswert. Ich würde davon ausgehen, dass die Größen der linken Seite noch auf 1h bezogen werden müssen. Ist aber auch nur geraten... Schade drum.
Wenn die Angaben aus dem Text hier http://www.guardian.co.uk/world/2006/mar/26/nuclear.russia stimmen, dann waren das in Chernobyl 20000 Röntgen/Stunde auf dem Reaktordach und 30000 am Kern. Das sind umgerechnet 200000/300000 Millisievert.
> ... 20000 Röntgen/Stunde auf dem Reaktordach und 30000 am Kern. Das sind > umgerechnet 200000/300000 Millisievert. Röntgen/h lässt sich aber nicht auf Millisievert umrechnen: 1 Röntgen ist 2,58*10^-4 As/kg, also eine Ladung pro Masse; 1 Sievert ist 1 J/kg , damit eine (bewertete) Energie pro Masse. Nur EINE dieser Grössen durch die Zeit zu dividieren, macht keinen Sinn.
Tjoo, so schnell geht das mit dem Einheitenverwurschteln. Als ich heute um 5 von der Kneipe nach Hause gekommen bin, hab ich ja auch noch ganz fix das Bild oben bzgl. der Einheiten kommentiert ;-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.