Hallo! Wie auf dem Bild leicht zu erkennen ist, ist mir ein Folienkondensator durchgebrannt und hat dabei einen zweiten beschädigt. Die beiden Kondensatoren waren in einer Küchenmaschine und ich hab sie rausgelötet, um neue drauf zu löten. Mein Problem ist nun, dass ich nicht weiß, wie groß die Kapazität vom Kondensator (rechts im Bild) ist. Könnte 15nF bei 400V Durchschlagsfestigkeit richtig sein? 15nF deshalb weil ich das als .015µF interpretiere. Beim großen (rechts im Bild) bin ich mir sicher, weil eindeutig 0.1µF drauf steht, aber beim kleinen ist die ganze Seite geschmolzen/verbrannt. Bitte um eure Hilfe, eine Küchenmaschine kostet immerhin einige hundert Euro und ein Kondensator gerade mal 30-40cent. Danke! lg Martin
Ja, das sind 15nF. Sieh mal zu, daß Du einen für 630 Volt reinsetzt und daß Du die Bilder nicht ganz so groß hochlädst. MfG Paul
Super, danke für die schnelle Antwort! Soll ich beide mit 630 Volt bzw. höher als 400V? Sollte die Schaltung eigentlich nicht beeinflussen wenn ich beide höher als 400V nehme, oder? Ich hab leider damit gerechnet, dass die Bilder verkleinert werden. Beim nächsten Mal werd ich aufpassen! Danke. lg
Wenn es der Platz zuläßt, dann nimm Kondensatoren mit höherer Spannungs- festigkeit. Das kann nicht schaden. Für die Schaltung ist die Kapazität entscheidend. MfG Paul
@ Martin (Gast)
>Ich hab leider damit gerechnet, dass die Bilder verkleinert werden.
Willst den Titel "Billigste Ausrede des Monats" gewinnen?
Leute gibts . . .
Ja, bitte um Entschuldigung! Ich habs verstanden! Leider hab ichs gleich von der Kamera direkt hochgeladen...
@Falk Alle Achtung... Mach doch den Mann nicht so porös! Es muß aber auch mal gut sein... MfG Paul
Martin schrieb: > Beim großen (rechts im Bild) bin ich mir sicher, > weil eindeutig 0.1µF drauf steht, aber beim kleinen ist die ganze Seite > geschmolzen/verbrannt. Der Große sieht aber so aus als ob es ein X2-Kondensator sein könnte. Wenn da irgendwo X2 oder ein VDE oder sonstiges Prüfzeichen drauf ist, solltest Du auf jeden Fall einen X2-Kondensator verwenden. Gruß Anja
@ Paul Baumann (Gast)
>Mach doch den Mann nicht so porös! Es muß aber auch mal gut sein...
"Medizin muss bötter schmöcken, um zu wörken."
Achte bitte darauf: Wenn der Kondensator ständig an Netz geschaltet ist (als Funkentstörkondensator zum Beispiel), trägt er bei guten Geräten ein VDE-Zeichen. Auf dem geplatzten ist das Zeichen gerade noch erkennbar. Der Nachfolger sollte deshalb auch VDE-gerecht sein. Wenn ein 100nF (0,1uF) nicht zu haben ist, reicht ein 47nF durchaus, das "VDE" ist wichtiger als nur der halbe Wert.
Das ist aber nicht irgendein Kondensator, sondern eher ein X2-Funkentstörkondensator -> http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=32013 !
Wenn das Entstörkondensatoren sind die direkt an der Netzspannung hängen so müssen das X bzw. Y Typen sein. http://de.wikipedia.org/wiki/Entst%C3%B6rkondensator Alles andere ist dort nicht erlaubt.
Danke für die vielen konstruktiven Beiträge (es waren auch destruktive dabei, ist aber nicht böse gemeint ;). Es steht in der Tat "x2 SH" drauf und davor etwas unerkennbares. Ich bestelle immer bei www.conrad.at (Österreich) und habe leider keinen Kondensator mit 0.1µF, einer Durchschlagsfestigkeit von 400V (oder mehr) und dazu das x2 gefunden. Bin ich unter MKP-Kondensatoren richtig? Danke, lg
Moment, ich glaube ich habe mich vertan.. Würden die beiden hier passen? http://www.conrad.at/ce/de/product/450214/MKP-KONDENSATOR-X2-0015F-280VAC-RM10/0245680&ref=list http://www.conrad.at/ce/de/product/450228/MKP-KONDENSATOR-X2-01F-280VAC-RM15
Der 0.1uF paßt ist jedoch erst ab 9.5. lieferbar.... Der hier wäre sofort lieferbar: (Metallpapier) http://www.conrad.at/ce/de/product/456756/KONDENS-MP3-X2-01F-250VAC-20 Beim 15nF bin ich mir nicht sicher ob es ein X2 sein muß, sollte aber als MKP funktionieren falls es platzmäßig reicht. Gruß Anja
Nicht jeder MKP ist auch ein X2-Kondensator. Das Prüfzeichen VDE (oder ÖVE??) ist entscheidend. Auch 47nF dürften ausreichen.
Der rechte müsste, wie ja auch bereits vermutet wurde, ein X2 Kondensator sein. Und zwar vom Hersteller RIFA. Von den Teilen sind bei mir auch bereits einige hochgegangen ;)
Vielen Dank! Ich hätte noch diesen hier gefunden: http://www.conrad.at/ce/de/product/450224/MKP-KONDENSATOR-X2-01F-280VAC-RM10 Der ist ab 8.4. lieferbar, soll ich trotzdem Deinem Rat folgen und den Metallpapier nehmen? lg Martin
Die vorgeschlagenen haben alle das VDE Prüfzeichen drauf. Und sie sind beide X2-Kondensatoren.
Martin schrieb: > Der ist ab 8.4. lieferbar, soll ich trotzdem Deinem Rat folgen und den > Metallpapier nehmen? ich würde einen nehmen der vom Rastermaß und den Abmessungen her paßt. Ob Metallpapier (MP) oder Polypropylen (MKP) ist solange es X2 sind Geschmacksache. Gruß Anja
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.