Hi, ich versuche einen elta dvd player 8847 und einen Samsung SyncMaster P2470LHD über HDMI Kabel zu verbinden. Leider geht der Ton nicht. Was ist da falsch? Habe mich schon durch die Menü's des DVD Spielers und des Fernsehers durchgekämpft. Habe ich was übersehen? Das Bild zeigt die Anschlussfelder des DVD Spielers und des Fernsehers.
> Leider geht der Ton nicht.
Evtl. ist der DVD-Player auf Dolby-Digital-Ausgabe über HDMI
eingestellt. Das können nur teurere Glotzen.
Wenn das obige Panel zur Glotze passt, dann ganz sicher. Der TOSLink-Ausgang wird über HDMI bedient.
Singstar schrieb: > Das Bild zeigt die Anschlussfelder des DVD Spielers und des Fernsehers. Der mit HDMI(DVI)-Beschriftete Eingang benutzt nur den DVI-Teil des HDMI-Kabels, Audio kommt seperat über die 3.5mm PC/DVI Audio-In Buchse. Sinn: Der Anschluss war für PCs mit DVI auf HDMI Adapterkabeln gedacht, Audio wird analog zugeführt. Heutzutage kaum noch hilfreich, aktuelle Grafikkarten haben entweder selber einen Soundchip on-board oder ziehen sich das SPDIF-Signal per kurzem Kabel vom Mainboard. Probier den anderen HDMI-Eingang am Fernsehr.
Hi, ich habe dieses in der Samsung SyncMaster P2470LHD Bedienungsanleitung gefunden: Sie brauchen beim Anschluss über HDMI keine separate Audioverbindung zu verwenden. Diese helblaue PC/DVI Audio In Buchse (3,5mm Klinke) ist nur bei Anschließen mit einem DVI/HDMI-Kabel für den Ton da. Leider bin ich der Lösung meines kleinen Problems noch kein Stück näher gekommen?!
Εrnst B✶ schrieb: > Der mit HDMI(DVI)-Beschriftete Eingang benutzt nur den DVI-Teil des > HDMI-Kabels, Audio kommt seperat über die 3.5mm PC/DVI Audio-In Buchse. Falsch, die Bedienungsanleitung sagt was anderes. http://downloadcenter.samsung.com/content/UM/201004/20100422113034921/BN59-00910M-00Ger.pdf Seite 2-7 (S. 21/74)
Er hat schon richtig gelesen. Außerdem ist die Audio-Übertragung Teil des HDMI-Standards. Alle Geräte mit HDMI-Eingang müssen das können.
Stimmt, hab das Zitat fehlinterpretiert (als Teil der Aussage von GB und nicht als Zitat). Sorry.
Reinhard schrieb: > Alle Geräte mit HDMI-Eingang müssen das können Und sonst? Kommt dann die Polizei und beschlagnahmt das Gerät? Ich hab einen Samsung-TV zuhause, mit 4 HDMI Buchsen. Eine davon ist mit "HDMI (DVI)" beschriftet. Diese kann kein digitales Audio sondern erwartet analoges Audio an der Klinkenbuchse daneben. Darum bin ich vorschnell davon ausgegangen, dass dies bei anderen Samsung-Geräten ähnlich sein könnte, ohne mir erstmal die Anleitung aus dem Netz zu ziehen. Wenn diese sagt, es sollte gehen: => Weiter im Menu suchen, und evtl. mal einen anderen Monitor testen, nicht dass es am Ende am DVD-Player lag.
Und ich behaupte weiterhin, dass es am DD über HDMI liegt... Evtl. kann der DVD-Player das nicht unabhängig vom SPDIF-Ausgang einstellen.
Go to Menu -> Input -> Edit Name and change the type of hdmi to pc. Then you have the audio enabled.
DANKA DNAKE DANKE ..THX.. Frag den Englisch sprachigen Kollegen. Hatte bei der PS3 kein Ton!!! Zwei KAbel und Konsolen später wollte ich schon aufgeben. Das umstellen auf "PC" hat mir den Ton gebracht.... Dankeeee.
Hi und guten Abend, bin gestern mit dem gleichen Problem konfrontiert worden und hatte alle diese Dinge schon ausprobiert um Fehler auszuschließen bzw. eingrenzen zukönnen - PC, AV, Strom los... hat alles nichts gebracht. Letztlich hat es geholfen den Monitor 2x über das Menü zu reseten. Danach lag das Audiosignal sofort am "Analog Out" an und konnte ohne weitere Störungen abgegriffen werden. Lag wohl an der internen Software... Beste Grüße
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.