Forum: PC Hard- und Software Internet sofort über Wlan, aber nicht über LAN?!


von Stefan S. (stefanst)


Lesenswert?

Guten Mittag :)

bis vor geraumer Zeit war habe ich eine Flatrate bei der dt Telekom für 
Internet und Telefon gehabt. Seit ein paar Wochen bin ich nun zu 
Unitymedia gewechselt, dabei wurde der Speedport der Telekom durch ein 
Modem und den Router DIR-600 ersetzt. Nun zu den Mysterien des 
Netzwerks....
Zuerst noch zum Netzwerk-Aufbau: Ein Win7-PC per LAN, ein XP-PC per Wlan 
und ein Win7-PC per Wlan sind an den Router angeschlossen.
Der Witz: Über das Netbook (Win7, Wlan) komme ich sofort und ohne 
Probleme ins Internet, die Wlanverbindung vom XP-PC und die 
LAN-Verbindung vom Win7-PC machen aber immer wieder Probleme.
Immer wenn ich den Win7-PC und den Router einschalte, braucht der PC 
5-15 min, um endlich eine richtige Verbindung aufzubauen. Davor versucht 
der PC verzweifelt eine Verbindung aufzubauen, im Netzwerkfreigabcenter 
versucht er sich zu connecten, wird aber irgendwie immer wieder 
rausgekickt... Auf die Seite des Routers kann ich mit 192.168.0.1 auch 
nicht zugreifen. Wie durch ein Wunder fängt sich die ganze Sache nach 
einiger Zeit plötzlich. Ich habe schon alles, was mir einfällt 
durchprobiert, aber es führte noch zu keiner befriedigenden Lösung...

Gruß,
Stefan

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Hat ein Rechner (oder eine VM) eine fest eingestellte IP?
Überschneiden sich die DHCP Adressen/Bereiche LAN/WLAN?
Hatte der vorherige Router auch 192.168.0.x als Adressbereich?
Was sagt das Protokoll des Routers?

von Stefan S. (stefanst)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

hp-freund schrieb:
> Hat ein Rechner (oder eine VM) eine fest eingestellte IP?
Nein, keiner der rei Rechner hat eine feste IP

> Überschneiden sich die DHCP Adressen/Bereiche LAN/WLAN?
Dazu finde ich keine Einstellung, im Anhang siehst du, was ich bezgl 
DHCP einstellen kann. Bei den Wlaneinstellungen gibt es keine Optionen 
mit DHCP.

> Hatte der vorherige Router auch 192.168.0.x als Adressbereich?
Nein, davor hatte ich einen Speedport xxx von der Telekom genutzt, das 
war eine andere IP

> Was sagt das Protokoll des Routers?
Siehe Anhang

Gruß

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Hallo Stefan,

mit Protokoll meinte ich etwas anderes. Ereignisse oder Log.

Im Handbuch Seite 47,49 und 51:

ftp://ftp.dlink.de/dir/dir-600/documentation/DIR-600_revb_man_de_Handbuc 
h.pdf

Kann natürlich sein das deine Version abgespeckt ist!?

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Ok. Ich schau mit die Log Datei mal im Text Editor an.

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

"Apr 23 12:37:02  ","DHCP: Server sending ACK to 192.168.0.100. (Lease 
time = 86400)"
"Apr 23 12:37:02  ","DHCP: Server receive REQUEST from xxxxxxxxxx:b1."


"Apr 23 11:29:40  ","DHCP: Server sending ACK to 192.168.0.101. (Lease 
time = 86400)"
"Apr 23 11:29:40  ","DHCP: Server receive REQUEST from xxxxxxxxxx:0a."


"Apr 23 10:49:18  ","DHCP: Server sending ACK to 192.168.0.102. (Lease 
time = 86400)"
"Apr 23 10:49:16  ","DHCP: Server receive REQUEST from 0xxxxxxxxx:15."


Wenn ich das richtig sehe sind die Adressen für 3 Rechner richtig 
zugewiesen.
Kann es Probleme mit der Firewall geben? Du hast auch nicht 
versehentlich die gleiche Win7 Serial zwei mal benutzt?

von Stefan S. (stefanst)


Lesenswert?

Die Datei in meinem letzten Post ist die log-Datei, die du meintest, 
oder?
hp-freund schrieb:
> Wenn ich das richtig sehe sind die Adressen für 3 Rechner richtig
> zugewiesen.
Wie gesagt: Nach einiger Zeit (5-15 min) warten klappt der 
Internetzugriff auch von meinem PC am LAN. Nur eben davor nicht, und das 
finde ich seeeeehr komisch... vielleicht ist dieser Eintrag im Log der 
Zeitpunkt, an dem endlich der Internetzugriff funktioniert?

> Kann es Probleme mit der Firewall geben? Du hast auch nicht
> versehentlich die gleiche Win7 Serial zwei mal benutzt?
Nein, ich habe eine Prof und eine Starterversion, jew unterschiedliche 
Keys.

Wenn ich nicht auf das Internet von meinem PC zugreifen kann, kann ich 
übrigens auch nicht auf die Seite des Routers zugreifen. Ebensowenig 
klappt dann das Verbinden mit anderen PCs aus dem Netzwerk.

Grüße

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Was mich auch noch wundert ist der gemeinsame LAN/WLAN DHCP Bereich. Hab 
ich so noch nie gesehen.

Das fieseste das ich mal hatte war ein LAN Secker Problem. Kannst ja mal 
das Kabel wechseln.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

-Mal prüfen wann er die IP bekommt mit ipconfig /all
-Evtl. klappert er erst andere Netzwerke ab (WLAN)?

von Torsten S. (torstensc)


Lesenswert?

Stelle mal eine feste LAN-Geschwindigkeit ein. Ich habe auch schon 
Router
erlebt, welche sich mit den Netzwerkkarten "totquatschen" bis sie sich 
mal auf eine Geschwindigkeit geeinigt haben.

Torsten

von Stefan S. (stefanst)



Lesenswert?

Hey,

also das ist echt komisch, eben hats wieder 20 min gedauert, bis ich ins 
Netz kam... also das ist echt kein Zustand -.-

Ich habe alles durchprobiert

oszi40 schrieb:
> -Mal prüfen wann er die IP bekommt mit ipconfig /all
Da steht bei mir keine, außer eine "Lease" Angabe. Naja, vielleicht ist 
dies ja auch die Zeit, wann er die IP bekommt. Seltsam wäre ist dann nur 
diese IP, die man im Anhang "clipboard5" sieht... Die IP, wenn ich ins 
netz gehe, ist nämlich 192.168.0.100, 192.168.0.101 oder 192.168.0.102 
(es gibt nämlich nur 3 PCs hier und die IPs werden laut 
Routereinstellungen ab 100 vergeben.

> -Evtl. klappert er erst andere Netzwerke ab (WLAN)?
WLAN hab ich an meinem PC ausgestellt. Andere PCs gehen übers WLAN ohne 
Probleme ins Netz.

Torsten Schwalm schrieb:
> Stelle mal eine feste LAN-Geschwindigkeit ein. Ich habe auch schon
> Router
> erlebt, welche sich mit den Netzwerkkarten "totquatschen" bis sie sich
> mal auf eine Geschwindigkeit geeinigt haben.

Das möchte ich nicht, da der eine WLAN-Adapter nur den b-Standard 
unterstützt und ich so nicht auf volle Kosten komme :)

Im Anhang seht ihr alle Screenshots, die mich stutzig gemacht haben. 
Interessant dürfte insbesondere der Bericht der Win-Problembehandliung 
sein, die als pdf Datei angehängt ist.

LG Stefan

von bluppdidupp (Gast)


Lesenswert?

Geh mal in die Adaptereigenschaften und deaktiviere da alles was 
irgendwelche VMs, VPN-Software, etc. da reingepackt haben könnte - Bis 
auf den Windows-Standardkram

von miks (Gast)


Lesenswert?

Stefan S. schrieb:
> diese IP, die man im Anhang "clipboard5" sieht...
ist eine APIPA - Automatic Private IP Addressing IP

die gibt sich das OS selber wenn kein DHCP Server
gefunden wird. Periodisch wird nach einigen Minuten
wieder nach einem DHCP Server gesucht.

Eigentlich sollte nach einem Netzwerkabel trennen
(network interface down) und wieder verbinden
der DHCP lease erneuert werden.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

-Wenn er 169er APIPA-IP bekam, hat er keine DHCP-Adresse bekommen.
Im Zweifel z.B. überflüssige LAN-Schnittstellen deaktivieren und 
richtige Schnittstelle rechte Maustaste reparieren (um auch DNS-Cache zu 
löschen)?

-Evtl. sperrt auch der FW eine Verbindung vorsorglich für eine 
eingestellte Zeit?

von hacker-tobi (Gast)


Lesenswert?

Hi,

stell mal auf dem LAN-Interface am PC und am Router die Geschwindigkeit 
fest auf 100 Mbit/s fullduplex, und starte dann neu bzw. versuch ein 
ipconfig /renew
Dann sollte das DHCP funktionieren.
Wenn nicht, gib dem Rechner testweise eine feste IP-Adresse, welche 
nicht im DHCP-Range liegt, bei Default Gateway und Nameserver trägst du 
dann deinen Router ein.

Das LAN und WLAN die selben IP-Adressen bekommen, ist absolut in 
Ordnung. das WLAN arbeitet dann als reine Layer2-Bridge, hängt also 
physisch einfach mit im LAN.

von miks (Gast)


Lesenswert?

hacker-tobi schrieb:
> stell mal auf dem LAN-Interface am PC und am Router die Geschwindigkeit
> fest auf 100 Mbit/s fullduplex,

nicht so tolle idee

http://de.wikipedia.org/wiki/Autonegotiation

Falls sich eine Gegenstelle nicht im Autonegotiation-Modus befindet
 (abgeschaltet oder nicht unterstützt), kann die andere Gegenstelle
 die Übertragungsgeschwindigkeit über Parallel Detection ermitteln.
 Eine Bestimmung des Duplex-Modus ist dabei nicht möglich;
 somit wird stets der Halb-Duplex Modus ausgewählt.
 Die Gegenstelle ohne Autonegotiation muss in diesem Fall fest auf
 Halb-Duplex eingestellt werden, andernfalls ist das Ergebnis ein
 duplex mismatch (eine Seite Voll-Duplex, die andere Seite Halb-Duplex).
 Typische Auswirkung hiervon ist eine zwar funktionierende,
 jedoch sehr langsame Verbindung.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.