Forum: Offtopic DHL Online Frankierung - Ausdruck nur einmal möglich


von Paul W. (dantor)


Lesenswert?

Hallo,

was hat es für einen Sinn, dass sich online gekaufte Paketmarken nur 
einmal ausdrucken lassen?
Wäre es nicht viel bequemer, statt dem Java einfach ein pdf zum Download 
anzubieten?
Ich stehe gerade vor dem Problem, hier (mit Internet) keinen Drucker zu 
haben und am Drucker kein Internet.

Wie ist das bei anderen Ausdruck-Belegen (zB Bahn) gelöst?

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Es gibt Druckertreiber, die statt auf einen echten Drucker die Sache in 
ein pdf-File "drucken". pdf24 z.B. Du druckst damit aus einer 
Applikation ganz normal heraus, und das Zeugs landet dann in einer von 
Dir zu benennenden pdf-Datei.

von Thorsten .. (tms320)


Lesenswert?

>was hat es für einen Sinn, dass sich online gekaufte Paketmarken nur
>einmal ausdrucken lassen?

Vermutlich den gleichen Sinn wie die Tatsache, dass Du eine am Schalter 
gekaufte Paketmarke auch nur einmal ausgehändigt bekommst.

von David .. (volatile)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> Es gibt Druckertreiber, die statt auf einen echten Drucker die Sache in
> ein pdf-File "drucken". pdf24 z.B. Du druckst damit aus einer
> Applikation ganz normal heraus, und das Zeugs landet dann in einer von
> Dir zu benennenden pdf-Datei.

Gnihihi -.- Mit dem Scheiss von DHL habe ich auch schon Spass gehabt. 
Die PDF-Drucker taten damit nicht!
Es hilft, sich bei denen telefonisch zu melden, damit die die Bestellung 
zuruecksetzen ;)

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Das Verfahren ist völliger Schwachsinn!
Dieses Gehampel mit "einmalig" ausdrucken macht nur Stress! Wenn man x+1 
Pakete mit der gleichen Marke bekleben wollte würde mans hinterher auf 
nen Kopierer legen. Alles Unfug also.
Ich drucke es in einen pdf-Drucker und speichere es erstmal ab.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Oliver Stellebaum schrieb:
> Das Verfahren ist völliger Schwachsinn!

Aber ein Postbeamter versteht es...

von Weingut P. (weinbauer)


Lesenswert?

Hatte mal mit Onlinefrankierung eines Serienbriefes viel Spaß.
Stampit hieß der Schrott ... Word hat das Fensterchen zwar
eingebaut, aber beim Drucken ging dann was schief und in der Folge
waren 100 Ausdrucke Müll, aufladen lies sich das Konto nur
einmal am Tag und die Briefe sollten noch am selben Tag raus ...

Bin dann doch Briefmarken kaufen gegangen und hab mit der Post
ewig rumgezackert bis die Asche wieder da war ... sehr lästig.

von Hannes L. (hannes)


Lesenswert?

Naja, ist schon schwierig, ein System so zu machen, dass zwar Havarien 
abgefangen werden können, es aber auch nicht missbraucht werden kann.

...

von Thilo M. (Gast)


Lesenswert?

Hätte die Post ihre Filialen behalten und das Geld nicht in diesen 
Onlineschrott investiert, dann gäb's vermutlich deutlich mehr zufriedene 
Kunden, bei gleichen Kosten. Gutes Beispiel für Ärgernisse sind auch 
diese Paketautomaten. ;-)

von Johannes S. (demofreak)


Lesenswert?

Ich bin heilfroh, dass es diese Onlinefrankierung gibt. Wenn ich alles 
in der Filiale erledigen müsste... nicht auszudenken.

Bisher gab es beim Drucken sicher auch schon mal dieses oder jenes 
Problem, aber mit einem anständigen Drucksystem kann man a) 
Druckaufträge einfach wiederholen lassen und unterläuft damit diese 
unsinnige Sperre und b) bekommt man, wenn das Drucksystem diese Option 
nicht bietet, den Betrag vollkommen schmerzfrei erstattet, wenn man das 
per Kontaktformular anfordert. Man kauft eben einfach noch ein weiteres 
Porto und lässt sich den Fehldruck erstatten. Geht alles in allem immer 
noch schneller, als in die Filiale zu sappen und sich dort anzustellen 
zwischen Omis, die ihren Rentenscheck einlösen wollen und Kunden, die 
ihre Otto/Quelle/whatever-Schachteln retournieren.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Hannes Lux schrieb:
> Naja, ist schon schwierig, ein System so zu machen, dass zwar Havarien
> abgefangen werden können, es aber auch nicht missbraucht werden kann.

Eigentlich nicht. Die Post muß eben im Sortierzentrum die Marken lesen 
und in der Datenbank entwerten. Aber das überfordert natürlich für so 
einen eingerosteten Postkopp, deswegen wurde eine Software 
zusammengefrickelt, die mal wieder die Kunden schikaniert, aber das 
Problem nicht löst. Typisch Post.

Ein anderes Beispiel: Es wurden Scheckkarten-Sparbücher eingeführt, die 
nur über die Geldautomaten bedienbar sind. Da das den Filialfritzen 
nicht gepaßt hat, haben die den Türöffner zum Automaten so programmiert, 
daß man die Tür mit diesen Kontokarten nicht öffnen kann - mit der 
normalen EC-Karte war das aber kein Problem. Hauptsache, sie konnten die 
Kunden ärgern...

von Alexander S. (esko) Benutzerseite


Lesenswert?

Das Problem hatte ich auch mal. Paketmarke ausgedruckt und der Drucker 
hatte Papierstau, die Marke war weg.
Weil man sie nicht nochmal ausdrucken kann habe ich eine neue "gekauft" 
und die ausgedruckt und aufgeklebt.
Dann die erste reklamiert, diese wurde mir am nächsten Tag auch wieder 
zurückgesetzt, damit ich sie nochmal ausdrucken kann. Da war es aber 
schon zu spät, weil ich das Paket ja schon neu frankiert und abgegeben 
hatte.
Also nochmal geschrieben und ein paar Tage später hatte ich die Gebühren 
dann erstattet.
Insgesamt doch ganz schön umständlich. Bei der Internetmarke für Briefe 
von der Post ist es besser, da kann man die Marke beliebig oft 
ausdrucken und die Gültigkeit wird dann in einer Datenbank gespeichert 
(denke ich).

von Sebastian K. (basti)


Lesenswert?

Hallo!
Hatte erst letzte Woche einen "Druck-Unfall" mit diesen 
Online-Paketmarken.
Habe mich dann über den DHL-Chat an nen Mitarbeiter gewandt und die 
Marke war nach fünf Minuten wieder freigeschaltet.

In der Hinsicht kann ich mich nicht über DHL beschweren. Da gibt es viel 
mehr Ärger mit den Packstationen oder anderen Dingen.

Gruß

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.