Hallo Leute, ich habe zuhause noch einige Billy Regale (die von Ikea), die nun schon etwas in die Jahre gekommen sind. Sehen eigentlich noch ganz gut aus, aber einige der Regalbretter (weiß kunststoffbeschichtet) sind doch deutlich vergilbt und auch schmutzig, die Art Schmutz, der so ohne weiteres nicht mehr heruntergeht. Kennt jemand eine Möglichkeit, den Brettern neuen Glanz einzuhauchen? Ciao
Der Schelm schrieb: > Kennt jemand eine Möglichkeit, den Brettern neuen Glanz einzuhauchen? a) Klebefolien b) Presspappe/Plastik durch echtes Holz ersetzen c) sich kein Kopf machen da man die Bretter wenn was drinnesteht eh kaum sieht ;)
habe mal die Erfahrung gemacht, dass so etwas es mit einem guten Reiniger für Kunststoffenster (hat mir jemand aus einer Fensterbaufirma mitgebracht) gut geht.
> c) sich kein Kopf machen da man die Bretter wenn was drinnesteht eh kaum > sieht ;) Bist nicht verheiratet? schmunzel
Bearbeiten hat irgendwie nicht geklappt: eventuell auch mal Ceranfeldreiniger probieren.
Scheuermilch hat sich zumindest bei vergilbten Kunststoffgehäusen bei mir gut gemacht. Vllt tut das ja auch bei Regalbrettern. Einfach eine Pfütze voll drauf und mit einem kleinen Küchenschwamm abreiben. Gruß, Christian
Danke Euch, die Regale stehen im Arbeitszimmer meiner Frau und das Arbeitszimmer steht kurz vor der Renovierung und da möchte meine Göttergattin mit dem nun doch schon in die Jahre - auch deutlich sichtbar - gekommenen Regal gleich weitermachen. Ich sehe das so: einen Versuch können wir noch machen, eigentlich haben wir hier nichts zu verlieren. Das mit dem Kunststofffensterreiniger erscheint mir am sinnvollsten. Scheuermilch und Ceranfeldreiniger haben wir schon ausprobiert, das hat es nicht gebracht. Wenn das auch nicht klappt, dann werden wir uns wahrscheinlich Bretter im Baumarkt zuschneiden lassen, die Halteelemente können wir von den jetzigen Regalbrettern ja einfach abschrauben. Wir denken, dass das dann auch nicht so teuer wird. Problematisch sind ein bisschen die Schubladenelemente, auf die meine Frau aber auch nicht verzichten will. Mir würde es ja reichen, wenn die Bretter anständig sauber sind, den Rest würde ich als "Patina" abtun, aber die doofen Weiber ... ;-) ... aber eigentlih bin ich doch ganz froh, dass ich sie habe.
ohne jetzt Reklame machen zu wollen: so Zeugs wie Silit Gang-Bang ist ziemlich wirkungsvoll. Das stärkste Zeugs jedoch heißt RAX Grundreiniger. Zielobjekte sind z. B. Linoleumböden, die über die Jahre angegraut sind. RAX entfernt diese Schichten wie nix. Könnte von daher auch für die Böden geeignet sein. Wichtig: es ist kein Scheuerpulver oder so enthalten, sondern nur reine Chemie.
Der Schelm schrieb: > Halteelemente können wir von den > jetzigen Regalbrettern ja einfach abschrauben Das Regal "Billy" hat keine geschraubten Haltelemente. Wovon redest Du da?
acryl-lack + moltoprenrolle (obi)? ich bin von den schaumgummi-rollen ganz begeistert - sind günstig, schön gleichmäßiger farbauftrag + eine leicht struktur
@Rufus: Ich dachte, das Regal heißt Billy, ich habe bei Ikea nachgesehen, das gibt es noch und es sieht ganz anders aus als unseres. Unseres hat an den Seiten Metallleitern, die hinten mit einem Stützkreuz verbunden sind, die Regalbretter werden dann in die Sprossen eingelegt. @ Alle Aber vergilbt sind sie trotzdem. Wir haben mal - Danke für Eure Tipps - die chemische Keule ausgepackt und was der Haushalt hergegeben hat, ausprobiert, Danclorix hat gut funktioniert. Das ist aber nichts für Warmduscher und Schattenparker, auch die Gummihandschuhe nicht vergessen. So richtig zufrieden bin ich noch nicht, aber wir kommen voran, Danke Euer Schelm
Der Schelm schrieb: > Ich dachte, das Regal heißt Billy, ich habe bei Ikea nachgesehen, das > gibt es noch und es sieht ganz anders aus als unseres. Unseres hat an > den Seiten Metallleitern, die hinten mit einem Stützkreuz verbunden > sind, die Regalbretter werden dann in die Sprossen eingelegt. Das ist nicht Billy und war es auch nie. Billy hat einen geschlossenen Korpus aus Presspanplatten, oben, unten und in der Mitte einen fest montierten Regalboden und mehrere auf in die Seitenteile gesteckte Stifte aufliegende Regalböden. Regalböden und Korpus sind je nach Alter wahlweise mit Echtholzfurnier oder auch Melaminfolie beschichtet. Was Du da hast könnte ein Nachfolger von Niklas (frühe 90er Jahre, schwarzes Metallgestell aus Rohren mit Regalbrettern aus buchenfurniertem Presspan) sein. Wenn ich mich recht erinnere, hatte der Nachfolger silberfarbene Rohre und etwas andere Abmessungen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.