Forum: PC Hard- und Software Linux-Distribution für Lenovo W500


von Stefan H. (Firma: dm2sh) (stefan_helmert)


Lesenswert?

Hallo,

welche Linux-Distribution eignet sich am besten für einen Lenovo W500 
Laptop mit ATi-FireGL v5700 Grafikkarte?

Ich habe da schon ein wenig getestet. Fedora läuft zwar, aber da ist der 
freie FireGL-Treiber dabei und BOINC sagt mir "no useable GPU found", im 
Gegensatz von Windows7, wo es problemlos geht.

OpenSuse 11.4 bootet gleich in einen Segfault rein.

Ich würde ungerne vieles umbauen wollen, also z. B. Treiber ersetzen, 
wodurch es bei jedem Update zu einem Crash kommen könnte, weil die 
jeweilige Komponente nicht kompatibel bleibt. Wichtig ist auch, dass 
"alles" geht. D. h. die Think-Vantage-Toolbox (oder wie das unter Linux 
vom jeweiligen Drittanbieter auch heißen mag), der Ebay-Turbolister und 
wenn es geht das Konfigurationstool für die Racer-Orochi-Maus. 
Undervolting sollte ohne einer Änderung möglich sein, welche Probleme 
mit automatischen Updates verursacht. Am besten sollte noch 
Texniccenter, Quartus, Modelsim, LTSpice, Kicad und der Decoder für 
Onlinetvrecorder problemlos funktionieren. Die Meldung "Persönlicher 
Ordner ist abgestürzt" sollte nicht zu oft erscheinen. Die Grafische 
Oberfläche sollte funktionieren. DVDRAM-Brennen wäre auch nicht 
schlecht.

Gibt es eine Linux-Distribution, wo man sich nicht immer wieder ärgert, 
dass dann doch wieder irgend etwas nicht geht?

von Dom (Gast)


Lesenswert?

Ubuntu?

von D. I. (Gast)


Lesenswert?

Bei dem Anwendungsprofil würde ich doch bei Windows 7 bleiben, ...

Fahre damit stressfrei am besten, da ich ein ähnliches Profil wie du 
habe nur auf nem W510.

von Stefan H. (Firma: dm2sh) (stefan_helmert)


Lesenswert?

Ubuntu 11.04 sagt:
"unable to handle kernel Nullpointer"

von Di P. (drpepper) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich hab ebenfalls das W500 mit der gleichen Grafikkarte und Ubuntu lief 
bei mir problemlos. Ich benutze es inzwischen aber nicht mehr, weil Win7 
für mein Anwendungsprofil einfach sorgenfreier und - es tut mir für die 
Linuxfans leid das zu sagen - kompatibler (bzw. konformer) ist.

von Lukas K. (carrotindustries)


Lesenswert?

Stefan Helmert schrieb:
> "unable to handle kernel Nullpointer"

Mal nen Speichertest mit memtest86 gemacht?

von Stefan H. (Firma: dm2sh) (stefan_helmert)


Lesenswert?

>Mal nen Speichertest mit memtest86 gemacht?

Ja, kommplett durchlaufen lassen. Fehlerfrei. Windows geht auch 
problemlos.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.