Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Kondensator explodiert durch Alterung?


von Elektriker (Gast)


Lesenswert?

Hallo.
Ich habe eben einen alten PC im Keller gefunden, nen 486er oder sowas.
Ich habe ihn dann mal angeschlossen, um zu sehen ob er noch geht.
Beim Einschalten gab es einen lauten Knall und ein großer Kondensator im 
Netzteil ist explodiert.
Standzeit waren wohl so um die 15 Jahre, der Einschaltstromstoß hat der 
Kiste wohl den Gar aus gemacht.

von Alex W. (a20q90)


Lesenswert?

Vor 15 Jahren gald auch noch 220V! Heute sind es 230V. Kann sein, das 
diese 10V zuviel waren, und er mit 220V funktioniert hätte...

von Albert .. (albert-k)


Lesenswert?

Ich denke eher das der Elko über die Jahre schon am austrocknen war und 
durch den nun höheren ESR an Thermischer Überlast drauf gegangen ist.

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

So etwas wird dann auch "overclocking" genannt.

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Die Spannungsfestigkeit sinkt mit dem unbenutzten Rumstehen. Es wird 
heftig durgeschlagen sein in seinem inneren mit den hör- und sichtbaren 
Folgen. Mit austrocknen hat das nichts zu tun.

von olato (Gast)


Lesenswert?

Weshalb soll die Spannungsfestigkeit abnehmen, sofern kein Elektrolyt 
verloren geht?

von rkn (Gast)


Lesenswert?

olato schrieb:

> Weshalb soll die Spannungsfestigkeit abnehmen, sofern kein Elektrolyt
> verloren geht?

google:  Elektrolytkondensator  Formierung

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Elkos formatieren sich ständig! Wenn aktuell keine Spannung vorhanden, 
dann in kleiner werdende Richtung...

Wenn sie danach nicht genug Zeit zum Anpassen an die neue hohe Spannung 
bekommen, schlägt die winzige Sperrschicht durch -> Peng!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.