Hallo, ich hab gelesen [1], dass alles unter 60V Gleichspannung als ungefährlich angesehen wird, sogar für Kinder. Andererseits können schon 50V Gleichspannung lebensgefährlich sein, steht zumindest in den Sicherheitsanweisungen des Elektronik-Labors meiner Firma. Ich persönlich würde weder an 50V noch an 60V fassen ;-) Was ist der Sinn von der 60V Berührspannung? Spart man sich bei Geräten teure Isolation, wenn man unter dieser Spannung bleibt? Oder teure Prüfungen? Oder kommt man so um komplizierte Vorschriften herum? Vielen Dank, Philipp [1] http://www.elektro-wissen.de/Elektroinstallation/fehlerarten.html
Hallo! Die dauernd (!) zulässige Berührungsspannung ist 50V AC oder 120V DC. Quelle: DIN VDE 0100-410 Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 4-41: Schutzmaßnahmen - Schutz gegen elektrischen Schlag oder auch IEC 60449.
@ Route_66 (Gast) >Die dauernd (!) zulässige Berührungsspannung ist 50V AC oder 120V DC. >Quelle: DIN VDE 0100-410 Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil >4-41: Schutzmaßnahmen - Schutz gegen elektrischen Schlag oder auch IEC >60449. Mag sein, aber wenn ich einen schlechten Tag und feuchte Hände habe (heißer Sommer) dann kribbeln bei mit auch 12V schon sehr unangenehm. Über 120VDC will ich besser nicht nachdenken. Und die würde ich auch nicht anfassen. MFG Falk
64 V Telefonanalgen-Spannungsversorgung kribbelt nur ein bisschen ... also Don't Panic !
Hallo! @falk ...deshalb ist ja auch eine Isolation ab dem halben Wert gefordert, und bei feuchter Umgebung oder großflächiger Berührung nur 12V AC bzw. 30V DC ohne Isolierung erlaubt!
Hallo, Der Bastler schrieb: > 64 V Telefonanalgen-Spannungsversorgung kribbelt nur ein bisschen ... > > also Don't Panic ! naja, bei Regenwetter am Rand des Abzweigkasten sitzen und die Adern zu verraupen. kann schon etwas nervend werden. Spätestens, wenn dann ein Trottel auf der Leitung anruft, gab es auch fliegende Saitenschneider... Gruß aus Berlin Michael
> fliegende Saitenschneider...
Sollst auch keine Gitarre demolieren.
@ Musiker (Gast) >> fliegende Saitenschneider... >Sollst auch keine Gitarre demolieren. Tut er nicht. http://de.wikipedia.org/wiki/Saitenschneider Wikipedia weiß scheinbar alles. MFG Falk
Falk Brunner schrieb: > http://de.wikipedia.org/wiki/Saitenschneider > Wikipedia weiß scheinbar alles ....eben nicht! Sprachliche Kompetenz findet man hier: http://www.duden.de/suchen/dudenonline/saitenschneider
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.