Hallo, Ich hoffe, ich werde jetzt nicht "gesteinigt", aber ich habe eine, ich nenne es jetzt mal "Blöde" Idee, und zwar: Mein Notebook brauch 15V und im Auto habe ich ja 12V bzw man soll ja immer von 13,8V ausgehen. Kann ich mein Notebook einfach an meiner Batterie anschließen? gruß Matthias
Besser nicht. Was steht denn am DC Eingang deines Notebooks?
Zumindest einen Überspannungsschutz würde ich noch dazwischen schalten. Viele Grüße, Egberto
Anschließen kannst du es ganz bestimmt. Wenn du es zerstören willst, hast du gute Chancen, dass es funktioniert. Wenn du es laden willst sind die Erfolgsaussichten wohl ein bisschen kleiner. Einige Notebooks kommunizieren auch mit dem Netzteil. Mein Lenovo erkennt zum Beispiel, ob ein 65W- oder ein 90W-Netzteil angeschlossen ist. Ich wäre mir nicht sicher ob es einfach so alles was beim Eingang hereinkommt akzeptiert. Das Autonetz hat übrigens keine konstant schöne 13,8V, sondern auch ab und zu ein paar Spannungsspitzen in der Kategorie 100V und mehr. Gibt hier irgendwo auch einen Artikel darüber, wird nicht lange dauern bis der Link dazu gepostet wird :) Das freut das Notebook wahrscheinlich auch nicht besonders.
warum nimmst du nicht so ein ladekabel ich hab die technischendaten nur überflogen aber das müsste doch für dich passen oder? http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.html?hk=WW4&insert=V0&WT.mc_id=Froog&productcode=510516&utm_source=google&utm_medium=deeplink&utm_content=dl_article&utm_campaign=g_shopping
Gernot B. schrieb: > Das Autonetz hat übrigens keine konstant schöne 13,8V, sondern auch ab > und zu ein paar Spannungsspitzen in der Kategorie 100V und mehr. Ui, zeigen. Auf das Oszifoto bin ich gespannt.
ist mir schon klar, damit so ein Adapter Optimal ist. Hätte das Notebook nur morgen gebruucht und da gibt es keinen Strom. Bevor ich mein Notebook in die Ewigen Jagdgründe befördere, lasse ich es lieber! Hab mir jetzt nen Adapter bestellt! Danke für die schnell beratung ;-)
Micha H. schrieb: > Gernot B. schrieb: >> Das Autonetz hat übrigens keine konstant schöne 13,8V, sondern auch ab >> und zu ein paar Spannungsspitzen in der Kategorie 100V und mehr. > > Ui, zeigen. Auf das Oszifoto bin ich gespannt. Oszifoto hab ich keines, aber den Link http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.23
ich hab en 230V converter mit 100VA und dann einfach das normale netzgerät ...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.