Wie sieht es Gehaltstechnisch mit Continental aus? Gibt es Tarifverträge? Kantinenzuschuss? Anpassung infolge der Inflationsrate? Bonus? Malus ;) ? Freue mich auf Insider-Tips!
Continental ist ja von Schaefler aufgekauft worden. Die haben jetzt eine Menge Schulden. Deshalb wirst dort wohl diese Schulden für die Firma abarbeiten müssen, d.h. hoher es git einen hohen Druck.
Harry schrieb: > Die haben jetzt eine > Menge Schulden. Deshalb wirst dort wohl diese Schulden für die Firma > abarbeiten müssen, d.h. hoher es git einen hohen Druck. Eben nicht ;)
Metalltarif. Einstieg FH Bachelor E9 jedenfalls die die ich kenne. Ansonsten ist es mit den Schulden und deren Abbau stark vom Standort abhängig (in Babenhausen muss der Mitarbeiter zB für die Firma blechen). Interessanter ist bei CES GmbH oder der TEVIS zu arbeiten - Conti Töchter. Grüße
Ano Nym schrieb: > Metalltarif. Einstieg FH Bachelor E9 jedenfalls die die ich kenne. > Ansonsten ist es mit den Schulden und deren Abbau stark vom Standort > abhängig (in Babenhausen muss der Mitarbeiter zB für die Firma blechen). > > Interessanter ist bei CES GmbH oder der TEVIS zu arbeiten - Conti > Töchter. > > Grüße Vielen Dank! Das mit den Töchtern ist für mich Interessant, zahlen die auch nach Tarif? Und wie sieht es mit Gehalt für Softwarespezialisten mit >5 Jahre Berufserfahrung? Grüße!
Ich weiß nicht wie es nach 5Jahren aussieht. Es gibt solche die recht schnell PL geworden sind und solche die weinen und fluchen und sagen ohne Vitamin B geht nix - für den Standort BBU gesprochen. Und mit Tarif bei den Töchtern - bei der CES ist es eigentlich nur AT, ehem. Komilitone wurd mit E9 eingestellt.
@Ano Nym: meinst du mit "bei der CES ist es eigentlich nur AT", dass dort über ERA bezahlt wird, oder dass die Firma nicht tarifgebunden ist?
Läuft nach Absprache, AT eben - AuserTariflich. Wie gesagt, beim ehem. Komillitonen haben sie sich auf E9 verständigt.
Ano Nym schrieb: > Läuft nach Absprache, AT eben - AuserTariflich. Wie gesagt, beim ehem. > > Komillitonen haben sie sich auf E9 verständigt. Es ist halt so, dass AT nicht übertariflich bedeuten muß! Hatte ein Angebot von RWE, da wollten die mich auch mit "Hr. XX, dann sind sie AT" locken (Ging um Job in der Gus, Polen, Rumänien, Kossovo und Ukraine). Da war wohl das AT nur "nicht nach Tarif" (also weniger) bis "gibt`s nicht"!
@Ano Nym und Marx W.: Vielen Dank für die Klarstellungen. Da bin ich bisher wohl der Mär aufgesessen, dass bei einem tarifgebundenem Unternehmen AT über dem Tarif sein muss :-)
AT muss nicht immer gut sein, nein. Ich hörte munkeln das in BBU AT wie ein Blutegel am entsprechenden Nehmer hockt ... Verdienst zwar nicht übel aber eben Blutsauger
Kann man z.b. 65.000 Euro p.a verlangen mit 3,5 jahre Berufserfahrung? Auch wenn die Berufserfahrung mit der Stelle nicht unbedingt direkt zu tun hat?
Verlangen kannst du alles. Nur bei dem Bewerberverschleiß frag ich mich ob Gehaltsdrückerei durch den AG in der gegenwärtigen Wirtschaftslage so klug ist. Irgendwann kommt dann keiner mehr und die die mal da waren kommen dann auch nicht wieder.
Sicher kann man alles verlangen. Die Frage ist, ob es realistisch ist. Ich meine, wenn jemand mit FH-Bachelor mit E9 einsteigt und das 3576 Euro pro Monat entspricht (35h/Woche), dann müsste ein Uni-Abgänger mit Diplom und über 3 Jahre Berufserfahrung für 40h/Woche schon um die 65k verlangen oder nicht? Oder sogar mehr? :)
Espirol schrieb: > Ich meine, wenn jemand mit FH-Bachelor mit E9 einsteigt und das 3576 > Euro pro Monat entspricht (35h/Woche), dann müsste ein Uni-Abgänger mit > Diplom und über 3 Jahre Berufserfahrung für 40h/Woche schon um die 65k > verlangen oder nicht? Oder sogar mehr? :) Mit E9 in Bayern 3576€? Das Grundententgelt beträgt in E9a 3340€, du hast wahrscheinlich schon die initiale Leistungszulage von 7% Prozent dazugerechnet, oder? Mit 3Jahren BE und einer 40h Woche gleich 65k? Ich glaube nicht, dass man das bekommt. Dazu müßte man mindestens in E10b eingestuft sein, dort bereits 14% Leistungszulage oder übertarifliche Zulage erhalten. Das wird schwierig.
Tom schrieb: > Mit E9 in Bayern 3576€? Sorry, hab vergessen zu schreiben, wo. In Hessen :). Die Berufserfahrung muss doch irgendwie zählen. Daher denke ich doch, mindestens E10. Mit 13 Monatsgehältern ist man ja fast bei 60k. Und wenn ich nach Gehaltswunsch gefragt werde, dann könnte ich demnach schon 65k sagen, wobei ich davon ausgehe, dass heruntergehandelt wird. Das ganze ohne Leistunszulage etc. Die kommen dann noch dazu.
Espirol schrieb: > Die Berufserfahrung muss doch irgendwie zählen. Daher denke ich doch, > mindestens E10. Kommt drauf an. Wenn deine BE perfekt zur Stelle passt, dann schon. Aber wenn man z.B. die Branche wechselt oder andere Tätigkeiten wahrnimmt, dann zählen die 3 Jahre BE nicht so viel. Eine Steigerung auf 65k nach nur 3 Jahren ist schon recht viel. Wie viel bekommen dann eigentlich Leute mit mehr als 10 Jahren BE? Irgendwann skaliert das Gehalt dann nicht mehr mit der Berufserfahrung. Viele machen meiner Meinung nach einen großen Gehaltssprung zwischen 5 und 10 Jahren BE. Aber versuchen kann mans ja ;-)
Sind bei 1,75 Jahren BE (nicht in der automotive Branche) und dazu noch als Bachelor, 55k / Jahr zu wenig verlangt? Oder kann man hier schon mit 60k / Jahr bei Conti rechnen?
auch anonym schrieb: > Sind bei 1,75 Jahren BE (nicht in der automotive Branche) und dazu noch > > als Bachelor, 55k / Jahr zu wenig verlangt? Oder kann man hier schon mit > > 60k / Jahr bei Conti rechnen? Sag mal erst, WO du den die bekommen willst! Bei Conti Regensburg wirst du def. die ned bekommen! Als Brancheneinsteiger mit null "Vitamin B" und spezf. Kenntnissen würd ich mich da schon fragen zuerst, wie man den "Mehrpreis" dem zukünftigen AG den beibringen will!
Conti Babenhausen, Hessen. Ich Frage ja nur. Ich persönlich kann so etwas schlecht einschätzen. Als ich meinen jetzigen Beruf angenommen habe, habe ich mich unter Wert verkauft. Möchte einfach nicht, dass es noch einmal passiert. Und wie orientiere ich mich? An wem oder was? Ich muss dazu sagen, dass ich parallel zum Studium ca. 1,5 Jahre bei einem Betrieb in der automotive Branche gearbeitet habe und dort auch meinen Bachelor gemacht habe, daher bin ich nicht ganz unwissend. Es war aber eben während des Studiums.
Wer nicht einmal in der Lage ist seinen Marktwert in Erfahrung zu bringen ist diesen offensichtlich auch nicht wert.
Absolvent schrieb: > Wer nicht einmal in der Lage ist seinen Marktwert in Erfahrung zu > bringen ist diesen offensichtlich auch nicht wert. Zum einen hat der Kollege ganz normal gefragt. Zum anderen: Wie soll er seinen Marktwert sonst erfahren wenn er nicht fragen darf? Mach doch mal ein paar Vorschläge.
auch anonym schrieb: > Sind bei 1,75 Jahren BE (nicht in der automotive Branche) und dazu noch > als Bachelor, 55k / Jahr zu wenig verlangt? Oder kann man hier schon mit > 60k / Jahr bei Conti rechnen? Ich denke 50-55k kannst du schon mal angeben. Kommt auch stark auf die Stelle an. Als Entwickler steigt man mit E9 ein. Du evtl. mit E10.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.