Forum: PC-Programmierung Sprache herausfinden


von Tilo (Gast)


Lesenswert?

Hi

Weiß einer von euch, wie man unter Windows 7 in einer Batch Datei 
abhängig von der verwendeten Sprache (en-US, de-DE) bedingte Sprünge 
realisieren kann?

Hintergrund:
Ich will eine Installationsquelle für unterschiedliche Sprachen 
realisieren und muss abhängig von der Sprache unterschiedliche Aktionen 
durchführen.

von Tilo (Gast)


Lesenswert?

Wie man eine Batch schreibt weiß ich selbst. Ich habe aber nirgeds eine 
Information gefunden, ob schon während der Windows Installation bereits 
Programme bzw. Systemvariablen zur Verfügung stehen, die ich verwenden 
könnte.

Ich habe in der Zwischenzeit herausgefunden, dass man mit einer OOBE.xml 
eventuell eine Möglichkeit hat so etwas zu ralisieren, da man davon 
mehrere in sprachabhängigen Verzeichnissen ablegen kann.

Allerdings kann hier das "execute" nur mit einem zusätzlichen Fenster 
eingebaut werden. Ich hatte gerne so etwas wie runsynchronous im Deploy, 
allerdings sprachabhängig.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Und was möchtest Du sprachenabhängiges erledigen, das ausgerechnet in 
einem Batchfile abgehandelt werden muss?

Die Namen der ganzen Standardverzeichnisse sind seit "Vista" endlich 
nicht mehr lokalisiert, d.h. sie heißen unabhängig von der Sprachversion 
immer gleich (und werden nur im Explorer zu Anzeigezwecken übersetzt).

Das war nach Jahrzehnten von idiotischen Installationsprogrammen*, die 
auf deutschen Windows-Versionen parallel zu "C:\Programme" noch ein 
"C:\Program Files" anlegen mussten, ein wohl nötiger Schritt.



*) Besonders gerne bei "Installshield"-Installern gesehen.

von Arc N. (arc)


Lesenswert?

Inno Setup unterstützt so was
http://www.jrsoftware.org/isinfo.php

von googler (Gast)


Lesenswert?

...hatte ich heute schon mal in einem anderen Thread angemerkt...:

Lieblingssuchmaschine --> Suchbegriffe "bat windows sprache 
herausfinden"

Warum ist das so schwer?

Guten Abend!

von Tilo (Gast)


Lesenswert?

@Rufus:
Batch File deshalb, weil ich etwas einfaches interpreterbasierendes 
brauche, dass schon während der Installation von Windows verfügbar ist.
Das Windows endlich keine Sprachabhängigkeiten im System hat weiß ich. 
Das Problem ist aber, dass ich leider je nach Sprachversion Dateien 
anpassen und Registry Patches einspielen will. Das liegt nicht an 
Windows sondern ein einem ungeschickten Programm, das leider mit 
installiert werden muss.

@Arc:
Auf einen spearaten Installer will ich nach Möglichkeit verzichten. Aber 
Danke für den Hinweis!

@googler:
Natürlich habe ich vorher gesucht aber nichts gefunden, sonst hätte ich 
nicht gefragt. Hast du deinen Suchstring auch getestet? Darüber läst 
sich nichts finden! Zum Thema gibts einen passenden Treffer und dort ist 
nur ein Codeschnipsel, der so schlecht formatiert ist, dass man den Code 
nicht erkennen kann.


Ich hab jetzt eine Lösung gefunden. Mit "reg query" kann die 
Anzeigesprache aus der Registry ausgelesen werden. Ich denke dieser 
Ansatz reicht mir.

Danke euch.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Tilo Lutz schrieb:
> Ich hab jetzt eine Lösung gefunden. Mit "reg query" kann die
> Anzeigesprache aus der Registry ausgelesen werden.

Und was geschieht, wenn das ein mehrsprachiges Windows ist? Die 
"Enterprise"-Version von Windows 7, mit der ich arbeite, ist eine 
englischsprachige, der ein deutsches Sprachpaket nachgeschoben wird - 
das scheint bei dieser Version der übliche Weg zu sein.
Es ist so möglich, je nach angemeldetem Benutzer eine andere Sprache zu 
verwenden.

Was würde Dein Installer in dieser Situation anstellen?

Warum außerdem muss der Installer bereits während der Installation von 
Windows aktiv werden, geht das nicht auch später?

von Tilo (Gast)


Lesenswert?

Ich verwende auch ein englisches Win7 Ultimate, in welches ich die für 
mich relevanten Sprachen per WAIK integriert habe.

Auf der ersten Seite des Windows Installer kann man die Sprache 
auswählen. Die anschließende Personalisierung ist dann in der 
entsprechenden lokalen Sprache.

Bisher habe ich Images fertiger Systeme erzeugt und diese dann mit 
NewSID angepasst. NewSID geht aber nicht mehr mit Win7. Daher verfolge 
ich jetzt die Lösung, die Installationsquelle für Windows anzupassen und 
alles nötige zu integrieren.

Der Installer für das problematische Programm ist daher schon vor der 
Installation durchgelaufen, egal ob vorher fertiges Image in XP oder 
meine angepasste Win7 Quelle (wim-Datei).

Das blöde ist, dass das problematische Programm bei der Installation 
lokalisierte Verknüpfungen und Dateien ablegt. Die sind dann auch so im 
Image oder in der wim-Datei drin.

Klar könnte man das ganze nach der Windows Installation machen aber mir 
geht es ja gerade darum, bei der Installation alle vermeidbaren Schritte 
zu automatisieren.

Ich weiß, schön ist es nicht, aber mir ist bisher keine bessere Lösung 
eingefallen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.