Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Auto (KFz): Lichtregulation über Lichtsensor/Helligkeitssensor


von Sesk K. (zeborok)


Lesenswert?

Hallo miteinander,

Ich habe mir schon vor längerem überlegt, eine Lichtsteuerung (abhängig 
von der Helligkeit) für das Auto selbst zu bauen. Vllt. kennen das 
manche von euch: Einige der aktuellen Autos besitzen ja dieses Feature. 
Bei Dämmerung oder bei einer Tunneldurchfahrt wird das Fahrtlicht 
automatisch geschalten. Selbstverständlich kann man das natürlich auch 
nach wie vor selbst regeln.
Hat das schonmal jemand von euch gemacht? Ich meine jetzt vorallem bzgl. 
dem, was dann das Auto selbst anbelangt.

Könnte bisschen schwierig sein. Ob man da die dort verwendeten Relais 
direkt angehen kann/sollte, oder vllt. lieber direkt dahinter mit einem 
weiteren Relais?
Ist das vllt. eine Schnapsidee, wenn man nicht gerade KFz-Mechatroniker 
oder ähnliches ist?

Seitens des µController ist alles garkein Thema, nur halt wenn es dann 
konkret ans bzw. ins Auto geht...

Ebenfalls zu klären wäre wohl, ob das so ohne weiteres erlaubt ist? Ist 
immerhin ein Eingriff in Fahrzeug-Elektronik.

Zeborok

von Tobias K. (tobias_k73)


Lesenswert?

Ich denke, das sollte auch als Nicht-KFZ-Mechatroniker zu machen sein.
Die Relais kannst du normalerweise auch direkt angehen. Es gibt ja zum 
Beispiel auch fertige Zentralverriegelungen zum Nachrüsten. Die werden 
auch direkt an die Blinker-Relais geklemmt. Am besten sollte es aber 
immernoch möglich sein, das Licht manuell einzuschalten.

Am besten du fragst einfach in einem entsprechenden Forum deiner 
Automarke mal nach, wo die Relais und so sitzen. Sowas kriegt man 
meistens recht schnell raus.

So als Tipp: Mein Auto hat diese Funktion, dass das Licht automatisch 
angeht. Wenn ich in einen Tunnel fahre, geht das Licht schon an, da bin 
ich noch gar nicht richtig reingefahren. Nach dem Verlassen des Tunnels 
dauert es dann aber noch ca. 10 - 15 Sekunden, bis das Licht wieder 
ausgeht. Scheinbar eine Art Sicherheitsverzögerung? Daran solltest du 
beim Programmieren vielleicht auch denken...

von Daniel F. (danielosna)


Lesenswert?

Wenn du ein neueres Fahrzeug hast, kannst du evtl auch Pech haben und es 
sind gar keine Relais für das Licht mehr verbaut...

von Andreas H. (heilinger)


Lesenswert?

Also das Gebastelte musst du auf jeden Fall vom TÜV abnehmen lassen.
Alle Änderungen an den Originalteilen sind eintragungspflichtig, es sei 
denn diese haben ein E-Zeichen. Da es sich bei dem Abblendlicht auch um 
eine Sicherheitsfunktion handelt, ist dies natürlich anders zu bewerten, 
als wenn du ne LED ins Armaturenbrett einbaust.

Genauere Informationen, ob das überhaupt zulässig ist und wie das durch 
den TÜV abgenommen wird, erhälst du beim TÜV direkt.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Besonders spassig sind die Autos, wie einem bei Schlagschatten im Wald 
dann mit ständig ein- und ausschaltendem Licht entgegenkommen.
Ist die Reaktion auf Helligkeitsänderungen zu langsam, macht das Auto 
das Licht im Tunnel erst gar nicht an, sondern erst wenn man schon aus 
dem Tunnel wieder draussen ist.
Mit dumpfbackiger Technik macht man sich lächerlich.

von Tobias K. (tobias_k73)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Besonders spassig sind die Autos, wie einem bei Schlagschatten im Wald
> dann mit ständig ein- und ausschaltendem Licht entgegenkommen.

Hmm.. so einer ist mir noch nie entgegen gekommen. Und mein Auto macht 
auf so einer Straße auch nicht ständig das Licht an und aus! Die 
Reaktion auf die Helligkeitsänderung ist schnell genug, EINSCHALTEN tut 
er das Licht sofort, nur das AUSSCHALTEN wird verzögert. Wenn ich also 
so eine Straße entlang fahre, dann schaltet mein Auto das Licht an, und 
es bleibt an!

Auch Tunnel sind kein Problem:

Tobias K. schrieb:
> Wenn ich in einen Tunnel fahre, geht das Licht schon an, da bin
> ich noch gar nicht richtig reingefahren. Nach dem Verlassen des Tunnels
> dauert es dann aber noch ca. 10 - 15 Sekunden, bis das Licht wieder
> ausgeht.

MaWin schrieb:
> Mit dumpfbackiger Technik macht man sich lächerlich.

Du solltest nicht von dumpfbackiger Technik sprechen, wenn du sie selbst 
nicht kennst, damit machst du dich wiederum lächerlich!

von Stefan B. (steckersammler)


Lesenswert?

[Scherzmodus]
Hmm, also mein Navi schaltet kurz vor einem Tunnel automatisch auf 
Nachmodus um. Vielleicht könntest du ja ein Navi entsprechend 
modifizieren... ;)
[/Scherzmodus]

Das einfachste wäre wohl, einfach immer das Licht einzuschalten wenn man 
fährt. Ist in einigen unserer Nachbarländer sowieso Vorschrift...

von zaphod0999 (Gast)


Lesenswert?

Hi!

Auch wenn die ganzen oberlehrerhaften TÜV-, ABE-, usw. Belehrungen 
eigentlich immer nerven, aber hier stell ich mir das schon mal gar 
spaßig vor:

Jemand fährt mit seiner Frickelelektronik in finsterster, mondloser 
Nacht mit 160km/h über die Autobahn. Dann meint diese jene Bastelage aus 
irgendeinem Grund (schlechte Verdrahtung, SW-Bug, Dimensionierung, 
Denkfehler, pöses Bordnetz, was auch immer) "Mir ist hell jenug, isch 
mach ma Lischt aus..." Jau!!!

SCNR :-)
Z.

PS: Wer will, kann auch "160km/h" durch "120km/h plus Regen" ersetzen. 
(Nein, ich will jetzt nicht hören, dass 120 bei Regen ja viiieeeel zu 
schnell ist!)

von Andreas H. (heilinger)


Lesenswert?

Ich will den Teufel ja auch nicht an die Wand malen.

Aber bei Sicherheitsfunktionen wäre ich doch eher vorsichtig.
Stell dir mal vor, dass nachts das Licht ausfällt

zaphod0999 schrieb:
> (schlechte Verdrahtung, SW-Bug, Dimensionierung,
> Denkfehler, pöses Bordnetz, was auch immer)

ein entgegenkommendes Auto sieht dich nicht und es kommt zu nem Unfall 
bei dem ein Insasse sich schwer verletzt oder stirbt und dann kommt 
raus, dass da was an der Elektronik gebastelt wurde.

Deine Versicherung übernimmt deswegen keine Haftung, da die 
Straßenverkehrstauglichkeit des Autos erloschen ist und du darfst ein 
Leben lang für diesen Unfall zahlen...

Ich würde ne Lichtregulation vielleicht nicht unbedingt am Auto machen, 
sondern evtl. auf dem Balkon/Terasse/Garage?!

von Tobias K. (tobias_k73)


Lesenswert?

zaphod0999 schrieb:
> schlechte Verdrahtung, SW-Bug, Dimensionierung,
> Denkfehler, pöses Bordnetz

Naja, wenn man die Schaltung aufbaut, ans Bordnetz anschließt und erst 
mal für einige Zeit vielleicht nicht das Abblendlicht schaltet, sondern 
nur eine LED auf dem Armaturenbrett? Damit sollten doch dann schlechte 
Verdrahtung, SW-Bug, falsche Dimensionierung, Denkfehler und "böses" 
Bordnetz ausgeschlossen werden können, oder? Damit hätte man dann eine 
spitzen Warnlampe, nach dem Motto: "Mach Licht an!!!"

Vielleicht baut man es auch mit mehreren Sensoren: Standardmäßig wird 
das Licht eingeschaltet, und nur wenn alle Sensoren sagen, es sei hell 
genug, dann wird es ausgeschaltet. Schlimmstenfalls fährt man ständig 
mit eingeschaltetem Licht.

Wenn dir das immernoch zu unsicher ist, dann kannst du vielleicht 
stattdessen einen Regensensor bauen, der automatisch den Scheibenwischer 
betätigt. Ist auch sehr praktisch und ich kanns nur empfehlen!
Ich denke dabei wird das Sicherheitsrisiko nicht so groß sein.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> so einer ist mir noch nie entgegen gekommen

Mir schon, ein Bus, also sicher nicht selbstreingebasteltes.

> Du solltest nicht von dumpfbackiger Technik sprechen,
> wenn du sie selbst nicht kennst,
> damit machst du dich wiederum lächerlich!

Im Gegensatz zu dir kenne ich sie, du bist der Idiot.

von Max G. (l0wside) Benutzerseite


Lesenswert?

Andreas H. schrieb:
> Ich will den Teufel ja auch nicht an die Wand malen.
>
> Aber bei Sicherheitsfunktionen wäre ich doch eher vorsichtig.
> Stell dir mal vor, dass nachts das Licht ausfällt

Andreas hat da leider recht. Das ist eine ganz andere Nummer als 
irgendwelcher Kleinkram im Zigarettenanzünder, der Dir maximal die 
Sicherung fürs Armaturenbrett zerschießt. Kommerziell wird eine ganze 
Menge Aufwand betrieben, um einen sicheren Betrieb über die gesamte 
Lebensdauer sicherzustellen. Den Aufwand kannst Du privat nicht wirklich 
treiben, schon gar nicht für die Freigabe beim KBA.
Wenn Du den Aufwand nicht treibst, verlierst Du aber ggf. die 
Betriebsgenehmigung für Dein Kfz, und dann wird es ganz unlustig.

Es gibt ein "Valeo Light On/Off", das wohl um die 60 EUR kostet und 
Deine Funktion erfüllt. Bei aller Sympathie für Selbstbau: Kaufen ist 
hier definitiv die bessere Lösung. Sorry.
Und nein, ich arbeite nicht für Valeo.

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Je mehr Automatiken in die Fahrzeuge kommen, um so mehr verblöden die 
Fahrer. Selber Denken und Handeln scheint out zu sein. Schon beim 
Blinker anschalten (wenns nicht geradeaus weitergehen soll, bzw. wie 
geradeaus von manchen so ausgelegt werden scheint) hapert es bei 
vielen...

Dann lieber das Fahren für diese Leute automatisieren - da blinkt es 
wieder und das mit dem Licht ist dann auch geregelt.

von Sesk K. (zeborok)


Lesenswert?

Danke für eure Meinungen! Ich glaube bei manchen ist nicht ganz 
durchgedrungen, dass es hier nicht primär darum geht, etwas zu 
automatisieren, sondern einfach um die Überlegung sowas umzusetzen.
Aber es lässt sich auch nicht ganz abstreiten, dass im Grunde jedwede 
Kritik viel Wert ist, auch wenn sie nicht immer ganz sachlich 
vorgetragen wird.
Die Geschichte mit dem Scheibenwischer habe Ich mir ebenfalls schon 
überlegt. Und auch dabei ging es dann nicht darum, sich Arbeit beim 
Denken zu sparen, sondern einfach sich mit dieser Problemstellung etwas 
auseinanderzusetzen.
Was die Sicherheit anbelangt, so muss es natürlich verhältnismäßig sein 
und auch offiziell genehmigt. Ich denke, dass die praktische Umsetzung 
letzlich hier scheitern würde...
Die Idee, das einfach auf ein Warnsystem zu reduzieren (ohne Eingriff in 
die KFz-Elektronik) finde Ich super! Ob nun mit LEDs oder etwas 
komplexer mit Display (da wären dann ja noch Dinge wie Temperatur uvm. 
denkbar)... Mal sehn, in dieser Form aber könnte Ich es mir sehr gut 
vorstellen, das ganze einmal wieder aufzugreifen. Auch das wäre viel 
mehr als Spielerei und nicht als die ultimative Warnanlage zu 
verstehen...

Viele Grüße

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.