Hallo Gemeinde, ich habe ziemliche Probleme mit Rollladen-Motoren, die meine µC-Schaltung stören. Wenn diese Rohrmotoren loslaufen, produzieren diese dermaßen viele Störungen im 230 V Stromnetz, dass die Störungen sogar über ein Netzteil (24 Volt Ausgang) meine Schaltung stören. Ich habe jetzt mit diversen DC Entstörfilter von Murata (z.B. s. u) die 24 Volt soweit entstört, dass zumindest einige Rollläden keine Störungen mehr verursachen. Aber bei großen Rollläden, die hochgezogen werden, fällt meine Schaltung immer noch aus. Hat noch jemand einen Tipp, wie ich die 24 Volt noch "säubern" kann? Der Filter sollte 2,5 A können. Die Motoren selber kann ich nicht entstören, an die komme ich nicht ran. Auch habe ich keine weiteren Angaben zu diesen Motoren. Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar! Gruß Steve Der eingesetzte Entstörfilter: http://www.reichelt.de/Filter/BNX002-01/index.html?ACTION=3&GROUPID=3175&ARTICLE=42493&SHOW=1&START=0&OFFSET=500&;PROVID=2402
:
Verschoben durch Admin
So wie sich das liest arbeiten die Rolladenmotoren mit 230V ich würde an der Quelle der Ursache einen Netzfilter einsetzen also vor den Motoren und nicht am Netzteil für Deine Schaltung. Hatte mal ein ähnliches Problen mit einer CNC die die Telefonanlage durcheinander gebracht hat, nach Einbau des größten Netzfilters an der CNC den ich finden konnte war alles wieder in Butter Gruß Chris
Hallo, danke für die Antwort, jedoch komme ich (wie geschrieben) nicht an die Motoren ran! Außer ich reiße alle Rollladenkästen auf... Mit bleibt also nichts übrig, also meine Schaltung zu schützen.. Gruß Steve
Er meinte du sollst an den ANSCHLUSS der Motoren ran nicht direkt an den Motor selber ich glaube nen Einspeisungskasten bzw ne Unterverteilung hat die Hütte sicher dort musste rausfinden welcher Draht zu deinen Rolläden geht und dort deinen Filter rein hauen (bei den ganzen LS und so sollte n Blatt dabei sein welcher für welche Steckdosengruppe und so ist ansonsten töhnt das hier sehr nach einem EMV problem da kann man nur sagen: Wer hat den Schirm vergessen?! mfg
Na doch, irgendwo sind Deine Motoren ja an die Versorgungsspannung angeschlossen da sollte der Filter rein und wenn's im Sicherungskasten ist, sach mal haben die Dinger kein CE UPS Überschneidung :-)
Wohin leitet Dein Entstörfilter ab? Gegen GND? Auf jeden Fall würde ich auf der Primärseite des Netzteiles eine Entsötung mit stromkompensierter Drossel, X und Y-Kondensatoren, die nach Erde! ableiten, vorsehen. http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/bilder/netzfilt.gif
Steve schrieb: > ich habe ziemliche Probleme mit Rollladen-Motoren, die meine > µC-Schaltung stören. Wenn diese Rohrmotoren loslaufen, produzieren diese > dermaßen viele Störungen im 230 V Stromnetz, dass die Störungen sogar > über ein Netzteil (24 Volt Ausgang) meine Schaltung stören. Da würde ich dem Hersteller oder Verkäufer auf den Sack gehen. > Der eingesetzte Entstörfilter: > http://www.reichelt.de/Filter/BNX002-01/index.html?ACTION=3&GROUPID=3175&ARTICLE=42493&SHOW=1&START=0&OFFSET=500&;PROVID=2402 Die sollten in IN den Rolläden bereit drin sein, ansonnsten bekommen die gar keine Zulassung. Ich habe das Problem in meinem Büro in Strasbourg, das ich NEBEN dem Maschinenraum für die Aufzugsanlagen bin und der Strom von der gleichen Steigleitung genommen wird wie meine Wohnung/Büro... Wenn die Motoren anfuhren stürzten alle meine PCs ab... Nachdem die Firma Thyssen unwillig war, einen Filter einzubauen (der Kunde oder mein Vermieter wollte das Teil von 3000 Euro nicht bezahlen) habe ich erst mal klagen müssen. Die waren wirklich der Meinung das die Filter Sache der Mieter sind... Mittlerweile habe ich eine SEHR Leistungsfähige UPS aber die Fehlermeldungen die da per E-Mail reinkommen sind alles andere als lustig. Das gesammte 230/400V Netz ist verseucht auch durch nicht (oder schlecht) kompensierte Leuchtstofflampen Wie dem auch sei, der Hersteller des Gerätes ist für die Störungen verantwortlich. Grüße Michelle
Solange jeder Draht auch eine Antenne ist, können noch viele Störungen eingekoppelt werden (wenn sie nicht gleich an der Ursache bekämpft werden).
OK, vielen Dank für die Antworten! An die Zuleitung der Motoren könnte ich ran kommen, die laufen nämlich über eine extra Sicherung. Hat mir da vielleicht jemand einen Tipp, was es hier für einen Filter schon fertig zu kaufen gäbe, am besten auf Hutschiene zu befestigen? Möchte ungern etwas eigen-gebasteltes im Sicherungskasten reinhängen. @Paul Hast du mir vielleicht den Link zu dem Post, wo dieser Schalbild vorhanden ist? Muss mich da ein bisschen einlesen, weil ich ehrlich gesagt nicht weiß, was Kondensatoren nach X oder Y Klasse sind. Grüße, Steve
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.