Kennt jemand eine gute/elegante Möglichkeit, normale DC-Hohlstecker (2.5mm/5.5mm) so zu verriegeln, dass Sie nicht versehentlich aus der Buchse rutschen (serientauglich)? Das Gerät, in dem sich die Buchse befindet, kann modifiziert werden, der Stecker ist jedoch vorgegeben und an die Zuleitung angespritzt. Die nachträgliche Montage von z.B. Schellen etc. um das Kabel herum ist aber möglich. Was mir bisher eingefallen ist: - Eine Art schwenkbares Verriegelungsblech, was den Stecker festklemmt - Irgendein gewinkelter, anschraubbarer, wiederverschliessbarer Kabelbinder (hab aber noch nichts passendes gefunden). Ich möchte kein anderes Stecksystem, und auch keinen Schraub/Bajonett/xxx-verriegelbaren Spezialstecker bzw. -Buchse. Vielleicht hat ja jemand sowas schonmal gemacht?
Schau dir mal an, wie die Zugentlastung an Elektrorasenmähern etc. funktioniert. So eine ähnliche Konstruktion im kleineren Maßstab kenne ich auch von Empfängern für Funkmikrofone, die ebenfalls normale Hohlstecker verwenden. Nachteil ist natürlich, dass das Befestigen und Lösen des Kabels dabei deutlich länger dauert als bei einem vernünftigen verschraubbaren oder verriegelbaren Stecker...
Bei einigen Geräten wird einfach an einer vorgesehenen Öse am Gehäuse ein Kabelbinder durchgezogen und damit das Kabel verschnürt.
Wenn dein Stecker vorgegeben ist kannst du es zwar wohl nicht machen, aber ich habe mal folgendes gesehen: Stell dir einen normalen gummiumspritzen DC-Stecker vor. Der Stecker ist hat 2 am vorderen Ende der Gummiummantelung nach oben und unten herausstehende Flügel von ca. 3cmm Dicke und Länge. Dann ist er 2mm rund, dann ist er rund aber 3mm dicker als normal, so dick wie die Flügel vorne überstehen, dann kommt der Knickschutzbereich. Es ist eine Art Bajonettverschluss aus dem Gummi. Das Gehäuse hat im Plastik ein rechteckiges Loch mit der eigentlichen Buchse 5mm dahinter (auf der Platine) Man steckt den Stecker so rein, daß die Flügel durch's Loch passen, dann dreht man ihn 90 Grad. Er kann nict mehr rausgezogen werden. Die Knickschutztülle war quasi mit dem Gehäuse verriegelt. Daß der Stecker leicht hin und herwackelt ist für DC-Stecker kein Problem. In das Gerät passen problemlos normale DC-Stecker, und der DC-Stecker passt problemlos in andere Geräte, aber zusammen sind sie verriegelt.
Wenn du den Stecker abknipst gibt es bei Conrad n Hohlstecker mit soner Art Verigelugnd as er nicht rausrutschen kann ..
Klappwinkel der so geschlitzt ist, daß Dein eingesteckter Stecker formschlüssig festgehalten wird oder ohne Stecker ins Gehäuse klappt ?
Rolf Eichenseher schrieb: > Kennt jemand eine gute/elegante Möglichkeit, normale DC-Hohlstecker > (2.5mm/5.5mm) so zu verriegeln, dass Sie nicht versehentlich aus der > Buchse rutschen (serientauglich)? Hohlstecker gibts normal auch abgewinkelt. Kannst Du in der Hinsicht nichts machen? fchk
> abgewinkelt
Hält auch nicht zuverlässig wir man an einigen Navis erleben konnte.
> Hält auch nicht zuverlässig wir man an einigen Navis erleben konnte.
Ob das Kabel hinten grade oder abgewinkelt oder links zirkulierend aus
dem Hohlstecker rauskommt, ist ja erst mal egal. ich kenne jedoch kein
Navi, bei denen ein Hohlstecker irgendwie mechanisch "verriegelt". Die
werden einfach nur in eine Buchse reingesteckt, und können dann
rausrutschen oder auch nicht.
Der Boss DR-880 Drumcomputer hat über der Buchse so ein T-förmiges Plastikteil, um das man das Kabel wickeln kann, vielleicht als Anregung geeignet: http://bits.rainwalk.net/ebay/DrumMachine/IMG_0074.jpg Mirko
Mirko Horstmann schrieb: > Der Boss DR-880 Drumcomputer hat über der Buchse so ein T-förmiges > Plastikteil Das ist eine gute Idee. Bis jetzt ist so eine verriegelbare Kabelklammer mein Favorit...die hat den Vorteil dass man noch andere Kabel (die vorhanden sind) dazulegen kann, und dass man relativ leicht die Strippen wieder rausziehen kann: http://www.richco-plastic.de/produkte/cable-management/105-cable-management-catalog.html?PartNum=&country=RGB&grpcode=H1420 Das Bild ist verzerrt, aber das triffts eigentlich schon ganz gut. BTW: Phänomenal, was es dort alles in dieser Richtung gibt: http://www.richco-plastic.de/produkte/cable-management.html
Man könnte den Stecker im Gehäuse verschwinden lassen (Buchse versenkt eingebaut) und den Stecker durch ein verschiebbares Blech mit Schlitz (fürs Kabel) abdecken / sichern.
> Hohlstecker gibts normal auch abgewinkelt.
Stimmt, macht mein Telefon,
Stecker rein und dann den abgewinkelten Teil
unter einen Haken drehen, das Kabel liegt in einer
beidseitigen Führung und hält den Stecker dadurch
in dieser Drehposition aus der er nicht rausrutschen
kann.
MaWin schrieb: > Hohlstecker gibts normal auch abgewinkelt. Leider muss ich mit den geraden, angespritzten Steckern leben (Netzteil von der Stange, aus Kostengründen. Den Stecker umkonfektionieren kommt auch nicht in Frage, wegen des Aufwands. Versenken der Buchse geht ebenfalls nicht, also bleibt wohl nur irgendeine Art externe Kabel- oder Steckerhalterung.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.