Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Elektisches Einziehfahrwerk


von WeissVonNix (Gast)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

hab in diesem Forum etwas gestöbert, bin jedoch nicht fündig geworden.
Meine Frage ist: Kann man mit wenigen Mitteln eine Steuerung auf 
AVR-Basis
erstellen um ein elektrisches Fahrwerk (Modellflugzeug) per Anlaufstrom 
(also ohne Endschalter)zu steuern.
Die Steuerung (PWM) und der Antriebs-Akku für den Stellmotor sollten 
galvanisch getrennt sein. Gibt es da irgendwo im Netz oder hier im Forum 
schon diverse Schaltungen oder Programme. Ich dachte da an eine 
H-Schaltung mit Mosfets (aus-einfahren).

Danke
Robert

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Irgendwo wirst du einen Schnipsel finden, um Servosignale zu erkennen.
Irgenwo anders einen Schnipsel zu PWM-Ausgabe.
Dann wird beides mit einem anderen Schnipsel namens "State machine" 
verhäkelt(einfahren bis stop;ausfahren bis stop).

Die galvanische Trennung erledigst du mit 4 Optokopplern, wovon jeweils 
Zwei einer Drehrichtung zugeordnet sind. Die 2x2 Optokoppler-Dioden 
würde ich als je 2 in Reihe an zwei PWM-Ausgänge hängen.
Beide PWM-Ausgänge dürfen dann natürlich nicht gleichzeitig aktiv sein, 
sonst qualmts.
Auch würde ich zwei Endschalter, vllt. in Form von kleinen 
Gabellichtschranken, vorsehen.

Es sind sicher mehrere Fahrwerke, die unterschiedlich schnell 
ausfahren(Realismus: man zwingt die Fahrwerke, unterschiedlich schnell 
ausfahren zu lassen). Dazu muss ein Controller mit mehr PWM-Outs her 
oder du überlegst dir was anderes zur Signalübertragung. Lichtschranken 
müssen dann auch doppelt sein.

Nur um mal paar Ideen zu Skizzieren.

mfg mf

von Mobase (Gast)


Lesenswert?

trennen am ppm signal, dann brauchst du nur einen OK. guck dir openservo 
an, evtl. haben die auch einen stromsense?

von Michelle K. (Firma: electronica@tdnet) (michellekonzack) Benutzerseite


Lesenswert?

WeissVonNix schrieb:
> Hallo Zusammen,
>
> hab in diesem Forum etwas gestöbert, bin jedoch nicht fündig geworden.
> Meine Frage ist: Kann man mit wenigen Mitteln eine Steuerung auf
> AVR-Basis
> erstellen um ein elektrisches Fahrwerk (Modellflugzeug) per Anlaufstrom

Das behaupten alle und dann findet man auf YouTube pötzlich Videos
von Rasern, die der Polizei auf der Autobahn davon fliegen...

Hab Dich enttarnt!

Grüße
Michelle

von U.R. Schmitt (Gast)


Lesenswert?

Mal eine (dumme?) Gegenfrage:
Warum nimmst du dafür nicht Servos sondern willst einen Gleichstrommotor 
mit Blockierstromerkennung?

von jonas biensack (Gast)


Lesenswert?

>Warum nimmst du dafür nicht Servos sondern willst einen Gleichstrommotor
>mit Blockierstromerkennung?

Wahrscheinlich sind die Verfahrwege zu lang für ein Servo?!

P.S. bei Pollin.de gibt es kleine leichte Lichtschranken für 0.25€....

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

WeissVonNix schrieb:
> um ein elektrisches Fahrwerk (Modellflugzeug) per Anlaufstrom
> (also ohne Endschalter)zu steuern.

Eine ganz ähnliche Aufgabe gibt's im PKW: Scheibenhebermotor.  Der
muss eine Erkennung besitzen, dass du nicht versehentlich deinen
Arm drin lässt, dann muss er abschalten (aber nur, wenn er im
oberen Drittel oder so ist, denn die festgefrorene Scheibe darf
er mit maximaler Kraft loszerren).

Irgendwo gibt's für diese Anwendung von Atmel eine Appnote, glaube
ich mich zu erinnern.

von Ulrich P. (uprinz)


Lesenswert?

Also normalerweise sind die Fahrwerke doch für den Antrieb durch ein 
Servo ausgerüstet. Ich kann aber verstehen, dass man dafür keinen 
Analog-Kanal (im Sinne von Steuerknüppel) vergeuden will, sondern einen 
Digital-Kanal bevorzugt.

Außerdem kann ich mir vorstellen, dass es etwas aufwändig sein wird, 
einen Nackten Motor wieder mit einem Getriebe und Hebelmechanismus zu 
versehen, um das Fahrwerk anzubinden. Ein fertiges Servo sollte das 
eigentlich alleine bewerkstelligen.

Als letztes kann es dann noch sein, dass man bei einem selbst 
entwickelten Flieger das Problem hat, dass man an der Servo-Gabel lange 
feilen und an den Endpositionen lange optimieren muss, um das mit dem FW 
sauber hin zu bekommen.

Wenn man die drei Probleme zusammen addiert, käme für mich die 
Kombilösung heraus:
Nimm ein Servo, schließe es an einen Controller an und schließe diesen 
an einen Digital-Kanal des Empfängers an. Der Controller kann digitale 
oder PWm Servos steuern, Softwarebeispiele gibt es dafü genug im Netz. 
Er kann auch digitale und PWM Empfänger lesen. Und man kann ihn dann so 
programmieren, dass er das Servo sauber in die gewünschten 
Anschlagspostionen des Fahrwerkes fährt. Optional kann man natürlich 
noch Lichtschranken und Taster unterbringen, denn ein ATtiny ist für die 
Aufgabe groß genug und hat mit 6..8 Pinnen genug I/Os um Servo-Out, 
RX-In, Taster, LED, optional Endposition 1 + 2.

Lass uns mal weiter spinnen:
Programmieren im Model:
Taster drücken bis LED blitzt, Taster erneut drücken und halten, bis 
Endposition 1 angefahren. LED blitzt, wenn Wert gespeichert. Taster 
drücken und gedrück halten bis Endposition 2 angefahren. LED blitzt, 
fertig.

Oder
Platine an Analog-Kanal anschließen, Taste drücken, dann Endpositionen 
anfahren, Controller speichert die beiden Maximalwerte. Fertig.
LED überflüssig, außer zur Funktionskontrolle.

Die Endschalter (Lichtschranke oder mechanisch) möchtest Du ja nicht, 
aber wenn doch, dann kann man sie auch in Serie betreiben. Das Servo 
bewegt sich
immer so lange in eine Richtung, wie kein Anschlag gemeldet wird.

Es gibt aber noch ein Problem bei der ganzen Mimik:
Der Controller weiß nicht, wo das Rad ist, wenn er eingeschaltet wird.
Du musst als wahrscheinlich wenigstens einen Anschlag mit einem Schalter 
oder einer Lichtschranke versehen, damit das System erkennt, wo es sich 
gerade befindet.

Ach ja, auch ein Servo zieht bei zunehmender Belastung einen höheren 
Strom. Auch hier kann man also ansetzen. Schalte die Versorgung des 
Servos über einen kleinen Widerstand (1R) und miss mit einem ADC Eingang 
des Controllers den Wert. Ich würde eine Schwelle festlegen, unterhalb 
der ein freier Lauf des Servos angenommen werden kann. Wird diese 
Schwell überschritten, würde ich noch zwei, drei Werte messen und sehen, 
ob diese in einer gewissen Steilheit ansteigen. So kann das Fahrwerk 
ausklappen und sauber über den Einrast-Punkt gebracht werden, der 
ebenfalls zu erhöhten Stromwerten führen kann. Erst wenn es angeschlagen 
ist, wird dann angehalten.

Wenn man erst mal den Controller zwischen RX und Servo gebracht hat, 
sind der Phantasie keine grenzen mehr gesetzt... naja vielleicht durch 
das verfügbare Flash :)

Gruß, Ulrich

von WeissVonNix (Gast)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

das waren sehr viele Ansätze und ich bin nun auch fündig geworden.
Openservo Version1.1 scheint fast alle meine Vorstellungen zu 
beinhalten.
Einen OK mach ich zwischen RX und den Attiny. Dann wäre die Trennung 
schon mal perfekt.
Zum Fahrwerk ist folgendes zu sagen: Es ist Eines mit Getriebemotor und 
deshalb ist die Version mit dem direkten Servoantrieb nicht möglich.
Die Powerfets in der Schaltung werden wohl Leistungsstärkeren weichen.
Den Stromsense über einen ZXCT1009 find ich ausreichend.
Gibt es für diese Schaltung eigentlich einen Sourcecode den man nach 
Bedarf
etwas abwandeln kann?

Danke erstmal für die die zahlreichen Beiträge, ich konnte nicht auf 
jeden einzelnen eingehen, jedoch hat mich die Resonanz positv 
überascht:-)

Gruß
Robert

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.