Moin, ich hab hier ein paar Lautsprecherchassis die ich entsorgen möchte. Wegen der dicken Magnete, etc. bezweifel ich ein wenig, dass die in den normalen Hausmüll sollten, weiß jemand, ob ich damit zum Wertstoffhof oder sonst zu einer bestimmten Stelle fahren soll? Gruß Bernhard
Wertstoffhof ist die richtige Anlaufstelle. Die wissen wohin mit dem Kram. (Die Magnete würde ich aufheben, kann man vielleicht nochmal brauchen).
Wenn die Dinger nicht allzu riesig sind: Ab damit in den gelben Sack. Jedenfalls ist das besser, als im Hausmüll. Am Zielort wird das auch sortiert, automatisch oder von Hand. Und im gelben Sack sind ja auch schon verschiedene Metalle drin, von Alu bis Weißblech. Die Fahrt zum Wertstoffhof kostet auch Zeit und Geld.
im gelben sack werden sies nicht mitnehmen, ist keine Verpackung.
Mal davon abgesehen ist vermutlich auch Blei enthalten, wenn der nicht allzu neu ist. Wertstoffhof und gut. Je nachdem, wo man wohnt, kommt man da doch eh regelmäßig vorbei.
Kai K. schrieb: > im gelben sack werden sies nicht mitnehmen, ist keine Verpackung. Vermuten ist gut, probieren manchmal besser. Wenn ich hier sehe, was manche in den Hausmüll stopfen, da ist das noch harmlos.
Hier müsste sowas in die E-Schrott-Entsorgung. Aber die Regeln sind ja bekanntlich von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich.
Hannes Jaeger schrieb: > Hier müsste sowas in die E-Schrott-Entsorgung. Aber die Regeln sind ja > bekanntlich von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass E-Schrott irgendwo in Deutschland nicht als E-Schrott entsorgt werden muss ;-)
Hausmüll. Die Trennung erledigt hier in Berlin die Müllverbrennungsanlage.
Super Einstellung.. Warum nicht gleich im Wald abladen? immerhin muss man für den Hausmüll zahlen..
Ben _ schrieb: > Die Trennung erledigt hier in Berlin die > Müllverbrennungsanlage. Das sehen die Berliner Müllentsorger eher anders. Die BSR betreibt Recyclinghöfe, wo so etwas kostenlos abgegeben werden kann: http://www.bsr.de/9390.html
Ben _ schrieb: > Hausmüll. Die Trennung erledigt hier in Berlin die > Müllverbrennungsanlage. Typisch Berlin. Während in Lennggries in Bayern die Leute sogar noch nach den verschiedenen Kunststoffsorten trennen müssen, macht sich´s Berlin mal wieder bequem: ein andere solls machen. Andererseits: Die Leute sind in Berlin beruflich soooo eingespannt - da dürfen ruhig die anderen mal was machen und die Gesamtrepublik die Kosten dafür übernehmen.
man könnte auch das eisen selber rausholen und sich die paar cent die es wert ist sichern und das holz kann man immer noch wegwerfen oder verheizen. ich denke nicht, daß die BSR alles so sorgfältig trennt wie sie es propagiert. ich denk eher die schmeißen alles mögliche wieder zusammen um die kosten für eine getrennte lagerung und entsorgung einzusparen. immerhin wird ein kompletter turbosatz mit 36MWel und 100MWth ausschließlich von der müllverbrennungsanlage versorgt.
Ben _ schrieb: > man könnte auch das eisen selber rausholen und sich die paar cent die es > wert ist sichern und das holz kann man immer noch wegwerfen oder > verheizen. Was hast du den bitte für Lautsprecherchassis aus Holz? Da wundert es doch glatt, dass du Zugang zum Internet hast. Nächste Woche bekommst du fließend Wasser? Also normalerweise sieht so was so aus: http://www.google.de/search?q=lautsprecherchassis&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&hl=de&tab=wi&biw=1280&bih=829 > ich denke nicht, daß die BSR alles so sorgfältig trennt wie sie es > propagiert. ich denk eher die schmeißen alles mögliche wieder zusammen > um die kosten für eine getrennte lagerung und entsorgung einzusparen. Ja, natürlich, das Metall und Kupfer brennt auch so gut, darum wirft man es, wenn die "Kunden" nicht mehr am Wertstoffhof sind wieder zusammen. Genauso wie die Monitore dann im Bio-Müll landen... > immerhin wird ein kompletter turbosatz mit 36MWel und 100MWth > ausschließlich von der müllverbrennungsanlage versorgt. Ja, von Lautsprecherchassis. Das bisschen Pappe bringt sicher viel Brennwert..
Wenn er den nackten Lautsprecher selber meint, den würd ich so wie er ist in die Mischschrott-Tonne feuern. Wofür hat er den Rest von der Box gebraucht? Normalerweise ist da schon noch etwas Holz drum! Oder Plastik bei Billigschrott.
Ben _ schrieb: > Wenn er den nackten Lautsprecher selber meint So stehts zumindest im Titel. > ist in die Mischschrott-Tonne feuern. Das oder eben Elektromüll wäre dann die angebrachte Methode ;-) Aber das wird man vermutlich an der Abgabestelle wissen. > Wofür hat er den Rest von der Box gebraucht? Eventuell hat er den Lautsprecher repariert, sich einen Blumenkasten oder ein Vogelnest daraus gebaut. Ist aber auch völlig egal, was seine Frage hier angeht ;-)
Apropos gelber Sack: Da gehört (auch wenns blöd klingt) nur das rein, was einen gelben Punkt hat! Weil hier der Hersteller die Entsorgungskosten schon bezahlt hat.
Simon K. schrieb: > Apropos gelber Sack: Da gehört (auch wenns blöd klingt) nur das rein, > was einen gelben Punkt hat! Bei uns ist dieser Punkt aber grün. > Weil hier der Hersteller die > Entsorgungskosten schon bezahlt hat. Eben, und weil die (angeblichen) Entsorger das als Gelddruckmaschine nutzen... Das "Duale System" ist nämlich der blanke Betrug. Es gibt ein paar Vorzeige-Sortieranlagen als Alibi, das meiste landet aber unsortiert auf den Philippinen oder in der Verbrennungsanlage. Und ja, ich trenne meinen Müll und werfe nur das in den gelben Sack, was da rein gehört, also den grünen Punkt hat. ...
Wichtig ist, dass die Magnetpole richtig entsorgt werden. Also die Nordpole in den normalen Müll (N= normal) Und die Südpole in den Sondermüll. Dann klappts auch mit den Nachbarn.
> Apropos gelber Sack: Da gehört (auch wenns blöd klingt) nur das rein, > was einen gelben Punkt hat! Weil hier der Hersteller die > Entsorgungskosten schon bezahlt hat. Den GRÜNEN ( gelb wär' nicht nur hier ganz verkehrt ! ) Punkt kann man problemlos nachrüsten, falls er aus Versehen mal 'vergessen' wurde, z.B. bei ( keine Gewähr ): http://www.flexicom.de/Material/Rollenetiketten/Symboletiketten.htm
Ups den grünen Punkt meinte ich natürlich. Mit dem gelben Sack. Mensch ich vertu mich schon mal öfter :-)
Simon K. schrieb: > Ups den grünen Punkt meinte ich natürlich. Mit dem gelben Sack. Mensch > ich vertu mich schon mal öfter :-) Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Chinesen und dem "Dualen System"? ...
Meiner Meinung nach gehört sowohl ein ganzer Lautsprecher als auch nur ein Lautsprecherchassis definitiv in den Elektroschrott. Ins Altmetall passt es irgendwie gar nicht wegen der verschiedenen Materialien und in den normalen Abfall passt es irgendwie auch nicht. Obwohl; in den neueren Müllverbrennungsanlagen werden durchaus wieder einige Metalle zurückgewonnen. Aber ich würde es trotzdem in den Elektroschrott tun, denn die Entsorgungsspezialisten können dann selber entscheiden, ob sie das Zeug endlagern, weiter zerlegen oder doch noch "verbrennen" wollen.
Naja, einen einzelnen Lautsprecher in die MVA zu schmeißen bringt nicht so viel. Ich dachte anfangs er meint die komplette Box. Ein einzelner Lautsprecher kommt bis auf die Membran genauso wieder raus wie man ihn reigeschmissen hat. Für mich ist das aber klares Altmetall. Einfacher Mischschrott, die Trennung der Metallsorgen sowie Entfernung der "Anhaftungen" machen die Recycler.
Ben _ schrieb: > Für mich ist das aber klares Altmetall. Einfacher Mischschrott, die > Trennung der Metallsorgen sowie Entfernung der "Anhaftungen" machen die > Recycler. Es ist für die Recycler sogar ein wertvolles Geschenk, besonders wenn da noch 500g Alu (Lautsprecherkorb) mit dran sind. Da soll sich mal niemand groß anstellen!!! Jeder Lumpensammler freut sich auf sowas. Ich erinnere mich noch daran, als sie von meinem Schrottauto die Zierleisten haben wollten. Aber ich habe gesagt: Alles oder gar nichts.
Hallo Leute, ich weiß das dieser Thread schon etwas her ist aber falls jemand noch mal reinschauen sollte... ich habe gute Erfahrung mit Express-Sperrmüll-Berlin gemacht. Sie konnten sehr kurzfristig mir ein Termin zur Abholung geben und das zu einem fairen Preis. Alternative für Einzelstücke oder Sperrmüll in geringen Mengen kann in Berlin kostenlos abgegeben werden, muss aber Eigenständig geliefert werden zu einem Recyclinghof. Hoffe konnte helfen. Gruß: Gert
http://www.computerplatinen.de/elektronik-recycling-preise/schrott-computer-platinen.php Sollte doch noch jemand hier reinschauen!
Juppi J. schrieb: > http://www.computerplatinen.de/elektronik-recyclin... > > Sollte doch noch jemand hier reinschauen! Wah... ? Die ollen Keramik 486er bringen am meisten EUR/kg ? Das hätt ich nie gedacht. Ich hielt die goldplattierten Chips immer für die teuersten. Dann muss ich glatt mal meine Preziosenkiste durchwühlen. Brauchen kann man se doch nur noch als Kaffeewärmer. http://www.heise.de/mach-flott/projekte/Heizplatte-aus-Prozessoren-1222471.html
Magnetische Materialien dürfen nur in Plastiktonnen entsorgt werden, sonst würden sie beim Entleeren nicht herausfallen ;)
An dieser Stelle vielen Dank für die vielen Antworten :-). Ich selbst bin zum Wertstoffhof gefahren, genau richtig. Für Platinen und Co könnte ja das computerplatinen.de Angebot tatsächlich interessant sein. Bernhard
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.