Forum: HF, Funk und Felder si570 cmos Ausgangssignal


von Josef (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Wenn ich an meinem syntezizer mit si570 cmos ein osziloskop
anschließe kann ich als Vmin oft -2.8V ablesen. Aber der si570 cmos
macht doch nur positiven rechteck also nur 0 oder 1 wobei 0 0V sein
sollte und 1 3.3V sein solten.

mfg

von asd (Gast)


Lesenswert?

Vermutlich einfach Unterschwinger wegen schlechter (zuviel Induktivität) 
der GND-Anbindung entweder des Oszillators oder des Oszis.

von Josef (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Hm, Der si470 ist auf 144MHz eingestellt, somit müßte ich doch
ein schönes Rechtecksignal mit 3.3 V sehen können, jedoch sehe
ich alles andere als ein Rechtecksignal (sieht eher wie ein sinus aus)

Wie schließe ich das Oszi an? Habe schon mit Tastkopf 1:1 probiert 
direkt
an clk+ dann mit rg174 direkt an oszieingang 1Mohm und umgeschaltet auf 
50Ohm
mit Litze angeschlossen und kabel gekürzt auf ca 15cm. jedoch bekomme 
ich
kein sauberes rechtecksignal :-)

mfg
Josef

von asd (Gast)


Lesenswert?

Stimmt denn die Frequenz? Wenn ja, würde ich sagen alles ist ok. Bei 144 
MHz brauchst du schon eine ordendliche Oszi-Probe um einen Rechteck 
tatsächlich als solchen sehen zu können.

von Josef (Gast)


Lesenswert?

Die Frequenz kann ich nicht messen, weil mein Zähler von 80-1300MHz nur 
einen
50Ohm Eingang hat. :-(

Ich dachte ein scope mit 300MHz und 2Gs/s würde reichen :-(
Wenn ich den sythesizer auf z.b. 10MHz einstelle zeigt mir das scope 
einen
rechteck mit starkem gibbeschen ringin an allerdings allerdings geht die
Vmin Spannung dort auch stark in den negativen Bereich -2.8V das sollte
doch nicht sein? oder!

mfg
Josef

von Match (Gast)


Lesenswert?

Hallo Josef,

um bei 144MHz ein Recheck zu sehen, muss min. die 3. Harmonische noch
durch Dein Oszilloskop. Also ca. 500MHz, selbst dann wird es noch nicht 
wie ein Rechteck aussehen.
Schicke mal ein Foto von Deinem Aufbau.
Der CMOS Ausgang kann 32mA treiben, es sollte mühelos gehen, wenn Du 
Dein Frequenzzähler anschließt. Am Besten mit 10nF den Ausgang 
entkoppeln, dann einen 50Ohm nach Masse, hier Dein 50Ohm Kabel 
anschließen zum Zähler.
Bei 144MHz auf absolut kurze Leitungen achten, kein Drähtchen länger als 
5mm, dass sollte auch Dein Zähler die 144MHz anzeigen.

Gruß
Clemens

von Josef (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Bilder muss ich noch machen ...
Aber wie ist es denn wenn ich den cmos ausgang vom si570
mit einem 50Ohm Widerstand belaste geht da auch nichts
kaputt? Laut U/R=I also 3.3V/50Ohm=0.066A=66mA das wäre
dann das doppelte von 32mA oder darf ich nicht mit spitze-spitze
Wert rechnen? Mit was dann? Mittelwert rms? Also pp/2. Nur das
ich auf Nummer sicher bin nicht das ich den si570 kaputtmache :-(

mfg
Josef

von Hans M. (Firma: mayer) (oe1smc) Benutzerseite


Lesenswert?

hallo josef

dumme frage, du hast nicht zufaellig bei deinem oszi die kanalkopplung 
auf AC geschalten, statt auf DC ?

von Josef (Gast)


Lesenswert?

Hallo Hans,

Ich habe beides schon ausprobiert AC und DC Kopplung macht aber
keinen großen unterschied, ich denke das liegt daran das die si570
schaltung die ich habe schon am +clk ausgang des chips einen 100nF
Kondensator hat und bei den scopes die AC&DC Kopplung eigentlich
nur einen Kondensator ein und ausschaltet. Mein sythesizer ist übrigens
der hier http://sdr-kits.net/PAOKLT/PAOKLT.html im assembly manual ist
auch ein Schaltplan.

@Match:

Wie ist es mit meiner Formel kann ich wirklich gefahrlos so verfahren 
wie
du beschrieben hast? Nur zur sicherheit nochmal nachfragen nicht das
der si570 durchbrennt :-)

Ich gehe dann mal Bilder machen :-(


mfg
Josef

von Thomas R. (tinman) Benutzerseite


Lesenswert?

was steht auf der gehäuse, ist das wirlich eine CMOS version ?

von Hans M. (Firma: mayer) (oe1smc) Benutzerseite


Lesenswert?

hallo josef

alles klar. ich dachte du misst direkt am chip. aber wenn die schaltung 
schon einen entkoppel-kondensator hat, dann kannst du kein signal 
zwischen 0 und 5 volt erwarten, sondern ein signal dessen mittelwert um 
0 V liegt, daher negative und positive spannungen anzeigt.

bez messung mit frequenzzaehler. um den si570 wuerde ich mir keine 
sorgen machen. eher um den eingang des zaehlers. was kann denn der max 
eingangssignal ? wenn es nur 0 dBm sind ist es vielleicht zu wenig. 
ansonsten wuerde ich das einfach zusammen haengen.

von Josef (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Hans,

O.k alles klar :-( nun ist alles verständlicher :-)

Hier mal die Bilder:

Der Syntehsizer geöffnet von unten img-4.gif
Mein Messaufbau img-8.gif
Das 144MHz Signal nach den 100nF Kondensator, welches auch negativ ist 
was
mir nicht klar war warum. img-7.gif
Das 144MHz Signal vor den eingebauten 100nF Kondensator direkt an +clk 
img-9.gif
Ungefähr ein 10MHz Signal, muss das so aussehen mit dem gibbeschen 
ringing?
Ist nicht gerade ein sauberes Rechteck :-( img-10.gif

Der Frequenzzähler ist ein ELV FC7008 er hat bei dem 50MHz - 1.3GHz 
Eingang
eine Eingangsimpedanz von 50Ohm und empfindlichkeit 25mV max. 
eingangsspannung ist 5Vss, der zeigt mir eine zu hohe Frequenz an wenn 
ich
den Syntehziser auf 144,000,000 Hz einstelle siehe img-11.gif
Über 275MHz ?? werde da mal so verfahren wie von Match beschrieben, muss 
ich
nun den 10nF kondensator verwenden oder kann ich den weglassen und 
einfach die eingebauten 100nF kondensatoren verwenden, also nur einen 
50Ohm widerstand nehmen (geht auch 47Ohm?)

mfg
Josef

von Josef (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

hier noch img-7.gif
das 144MHz Signal schwankt um die nulllinie :-(

von Hans M. (Firma: mayer) (oe1smc) Benutzerseite


Lesenswert?

hallo josef

du hast ja ein ganz recht nett eingerichtetes labor.

das problem mit der scheinbaren falschen anzeige ist, dass auf grund des 
ueberschwingens die frequenz doppelt gezaehlt wird. vermutlich schwingt 
der si570 auf 137.53745 MHz
hast du einen receiver, am besten der SSB kann ? dann muesste es dort 
pfeifen. hat der frequenz-zaehler die moeglichkeit den tigger level zu 
veraendern. ev findest du einen pegel, wo die frequenz nur einmal 
gezaehlt wird.

die schaltung von "match" wird nicht viel bringen. seine idee war, DC 
auszukoppeln u an 50 ohm anpassen. die schaltung fuer sich alleine 
bringt eine cut-off frequenz von 2 MHz. in kombination mit deinem 
ausgang, keine ahnung, was das wird. jedenfalls zu niedrig in der 
frequenz.

was du brauchst ist ein tiefpassfilter. koennte auch in R und C 
aufgebaut werden. besser aber als PI oder T schaltung mit L und C. die 
cut-off muss hoeher als 144 aber kleiner als das doppelte sein, also 200 
MHz wird passen. dann wirst du eine sinusaehnliche schwingung sehen und 
auch der frequenz zaehler wird sie richtig anzeigen.

mist der frequenz zaehler bei niederen frequenzen ungefaehr richtig ?


schoene gruesse aus wien
hans

--

von Hans M. (Firma: mayer) (oe1smc) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

hallo josef

anbei 2 photos von meinem si570, damit du nicht verzweifelst wegen der 
schlechten signal formen bei deinem. mein si570 ist auch von sdr-kits u 
geht von 10 bis 810 MHz. wird aber ueber den pc gesteuert.
http://www.sdr-kits.net/USB/USB_Description.html
ich habe den ausgang mit einem hf-trafo entkoppelt.

mein messaufbau: pc -> si570 - kurzes RG58 - 50 Ohm durchgangsabschluss 
- tek 465 oszi
ein altes nokia zum photographieren

am si570 habe ich 15 MHz eingestellt.

beim bild 25 ist obiger messaufbau. also keine rede von sinus. man kann 
in etwa die periodendauer erahnen.

erkennst du eine aehnlichkeit zu bild 26 ? wohl kaum.
ich habe nichts geaendert, ausser dass ich nach dem si570 ein 21 MHz 
tiefpassfilter von mini-circuits nach geschalten habe. ja die oberwellen 
sind fast alle weg. es bleibt eine sinusaehnliche kurve ueber.

73 de hans

--

von Josef (Gast)


Lesenswert?

Hallo Thomas,

Auf dem Gehäuse steht:
SiLabs 570
CAC000141G
D10PX0271

Ist also schon die CMOS version (10MHz-160MHz)

mfg
Josef

von Josef (Gast)


Lesenswert?

Hallo Hans,

Also die größte Verzfeifelung ist ja besitigt ich weiß jetzt
ja woran es lag das ich eine Schwingung sah die um die Nulllienie
schwankte. :-)

Einen ssb empfänger habe ich leider noch nicht, aber konnte schon
feststellen das wenn ich am Syntehsizer drehe mein Rundfunkempäanger
auf 101.05MHz das Signal empfing und zwar komischerweise nicht nur
wenn ich den Synthesizer auf 101.05MHz stelle sondern auch immerwieder
zwischendrin auch bei eher niederen Frequenzen, war mir nur nicht sicher
ob das so sein muß ... aber jetzt weiss ich das das so sein muss wegen
den Oberwellen ...

Mein Frequenzzäher hat im Bereich 50MHz-1.3GHz leider keinen 
pegelsteller :-)
in den anderen Bereichen 0Hz - 80MHz hat er einen und dort funktioniert 
die
Anzeige in der Regel .... Muss mich dann also mal in die LC 
Tiefpassfilter
mal einarbeiten und ein paar mal zum experimentieren aufbauen.

Gut zu wissen das nicht nur ich kommische rechtecksignale habe auf dem
scope. :-)

Hm, ja hätte den Trafo gleich mitbestellen sollen aber kann ich ja noch
machen, wollte ursprünglich eigentlich die +7dBm mit 
parallelgeschalteten
cmos treibern machen aber Trafo ist glaube ich doch die bessere Wahl

Ich werde den Syntehsizer für experimente mit +7dBm Mischern einsetzen 
um
mal einen Empfänger selbst aufzubauen, was ist da besser Sinussignal 
oder
Rechteck als LO?

Hebe den Hut und empfehle mich hier aus Ulm.

mfg
Josef

von Hans M. (Firma: mayer) (oe1smc) Benutzerseite


Lesenswert?

hallo Josef

> ... aber Trafo ist glaube ich doch die bessere Wahl

ich habe mich seinerzeit fuer den transformer entschieden, da ich eine 
galvanische trennung zwischen masse vom USB zur masse der HF haben 
wollte. ob das so gescheit war, weiss ich nicht. glaube ich fast nicht.

> ... besser Sinussignal oder Rechteck

ja, man liest immer wieder, dass damit empfaenger gebaut werden. und 
sogar erfolgreich. bei der signalform kann ich es mir aber nicht 
vorstellen.

auf jeden fall sinus. man will ja mit EINER frequenz mischen und nicht 
mit einem ganzen Spektrum.

wieviel dBm liefert deine schaltung ?

kennst du www.qrpforum.de ?
da werden auch immer solche themen behandelt. erst neulich gab's da 
wieder einen thread zum si570, den ich aber nicht verfolgt habe.

viel erfolg
hans

--

von Josef (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

Meine Schaltung liefert laut meinen bisherigen Messungen nicht ganz 7dBm 
an
50 Ohm. Habe das ganze allerdings nur mit Fädeltechnick auf einer 
Lochrasterplatine aufgebaut (nicht ganz HF gerecht :-( ).

Muss da noch experimentieren. Eventuell andere chips 74VHCT00 der ist 
smd
solte besser sein für HF.

mfg
Josef

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Hm. Ein 74AC hat ca. 12 Ohm Ausgangswiderstand. Wozu der Aufwand? 
Parallelschalten von diesen Biestern ist auch nicht so der Kracher. Dann 
nimm lieber LVC unbuffered oder so.

von Match (Gast)


Lesenswert?

Hallo Josef,

auf diese Art hast Du Dir zumindest eine Quellimpedanz geschaffen, auch 
wenn die Wahl der parallelen Treiber etwas unglücklich ist. Mit 
Fädeldraht und Lochraster geht dies schon noch bis ca. 100 bis 200 MHz, 
wenn man einige Regeln beachtet.
Mich würde nun mehr interessieren, wie Du die Leistung von 7 dBm 
gemessen hast und mit welchen Messgeräten und bei welcher Frequenz.
Wenn Du uns noch wissen läßt, in welche Richtung Deine Bastelprojekt 
gehen soll, können wir Dir Vorschläge zur Bauteilauswahl und 
Dimensionierung geben. (Localoszillator, Messsender, Sendesignel etc.)

Wie mein Vorgänger schon anmerkte ist Dein Projekt auch im QRPForum 
bestens aufgehoben.

Gruß,

Clemens

von Josef (Gast)


Lesenswert?

Match schrieb:

> Mich würde nun mehr interessieren, wie Du die Leistung von 7 dBm
> gemessen hast und mit welchen Messgeräten und bei welcher Frequenz.

Ich habe die Leistung nicht direkt gemessen. Mit dem Scope habe ich bei
144MHz und 50Ohm Eingangsimpedanz mir das Signal angeschaut und konnte
einen rms wert von ca 350mV ablessen, was laut einer Tabelle die ich 
habe
etwas weniger als +7dBm entspricht, ist das eine gültige vorgehensweise?

> Wenn Du uns noch wissen läßt, in welche Richtung Deine Bastelprojekt
> gehen soll, können wir Dir Vorschläge zur Bauteilauswahl und
> Dimensionierung geben. (Localoszillator, Messsender, Sendesignel etc.)

Der Syntheziser den ich momentan aufgebaut habe soll nur ein Gerät zum
experimentieren sein, längerfristig soll er für meinen 2m Empfänger als
LO dienen (http://forum.db3om.de/ftopic12265.html)

> Wie mein Vorgänger schon anmerkte ist Dein Projekt auch im QRPForum
> bestens aufgehoben.

Werde dann mal demnächst einen neuen Thread im qrpforum starten :-)
So alla "si570 cmos ausgang für +7dBm an 50Ohm


mfg
Josef

von Thomas R. (tinman) Benutzerseite


Lesenswert?

Josef schrieb:
> Match schrieb:
>
>> Mich würde nun mehr interessieren, wie Du die Leistung von 7 dBm
>> gemessen hast und mit welchen Messgeräten und bei welcher Frequenz.
>
> Ich habe die Leistung nicht direkt gemessen. Mit dem Scope habe ich bei
> 144MHz und 50Ohm Eingangsimpedanz mir das Signal angeschaut und konnte
> einen rms wert von ca 350mV ablessen, was laut einer Tabelle die ich
> habe etwas weniger als +7dBm entspricht, ist das eine gültige
> vorgehensweise?

350mV rms auf 50Ohm sind +3.89dBm, die +7dBm die du "abgelesen" hast 
würden für 600Ohm passen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.