Hallo zusammen, hat jemand von Euch schon mal eine Frequenzanzeige mit einem 2313 und 2 7-segment Anzeigen realisiert? Ich will nur die Netzfrequenz darstellen, nichts anderes. Wäre für ein Beispiel oder auch eine Anregung sehr dankbar. Vielleicht gibt es auch ein fertiges IC, welches das ausgeben kann?! Vielen Dank Marc
> 2 7-segment Anzeigen
Das ist IMHO etwas knapp, ich würde eher 3 bzw. 4 einplanen, um die
erste und ggf. zweite Nachkommastelle anzuzeigen. Und dann wären wir
bereits bei etwas uhrentauglichem. Projekte für Uhren mit 7-segment
Anzeigen gibt es wie Sand am Meer. Damit kannst du dich ins Thema
Multiplexen einarbeiten und ins Thema Interrupts/Timer. Wenn die Uhr
genaue läuft, hast du die Software soweit verstanden, dass das Programm
für die Netzfrequenz "ein Klacks" ist. Es fehlt für den sicheren Abgriff
der Netzfrequenz dann nur noch der galvanisch getrennte
Nulldurchgangsdetektor. Da gibt es fertige Lösung z.B. auf der Basis
eines Optokopplers.
Hi > Vielleicht gibt es auch ein fertiges IC, welches das ausgeben kann?! Ein IC nicht, aber: http://de.wikipedia.org/wiki/Zungenfrequenzmesser MfG Spess
Marc schrieb: > Ich will nur die Netzfrequenz darstellen Willst du sie messen oder nur eine "50" anzeigen lassen? Falls du messen willst, such mal nach Frequenzzähler hier im Forum.
> Es fehlt für den sicheren Abgriff der Netzfrequenz dann nur noch der > galvanisch getrennte Nulldurchgangsdetektor. Da gibt es fertige Lösung > z.B. auf der Basis eines Optokopplers. Als Bastler habe ich ziemlichen Respekt vor Netzspannung bzw. allem über 60V DC oder 40V AC. Ich würde deshalb nicht direkt an Netzspannung basteln, sondern an einer runtertransformierten Wechselspannung z.B. was aus einer kommerziellen AC-Wandwarze (Steckernetzteil) rauskommt, wie sie z.B. bei älteren HP-Druckern manchmal dabei sind.
Also erst mal vielen Dank! Die Geschichte mit der Nulldurchgangserkennung war schon der erste wichtige Hinweis! Danke hierfür! Nun, Uhren habe ich schon gebaut, und die gehen auch genau ;o) Aber mir fällt die Idee, wie ich den Frequenzzähler umsetze: Also, den Ausgang der Nulldurchgangserkennung an einen Interrupt -> Zähler starten und die Zeit bis zum Nächsten Interrupt Zählen ? Das dann in Frequenz eichen ? So vielleicht! Übrigens: Ob die Netzfrequenz 50Hz oder 50,3 Hz hat, sah ich für meinen Zweck als unwichtig an, deshalb nur zweistellig. Soll nur als grobe Anzeige dienen, also 50Hz oder 60Hz o.ä., als Eingang für mein Schaltnetzteil. Danke und Grüße Marc
Du kannst auch ganz easy die Frequenz über einen Spannungsteiler runterteilen und dann mit nem Koparator n schönes Rechteck machen. Brauchst du nich unbedingt n Optokoppler. Gruß Knut
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.